Internationale Publikationen

Es wurden 888 Einträge gefunden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC News April 2023

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Aktivitäten, Events und Veranstaltungsrückblicke aus dem IEA EBC TCP hingewiesen. Des Weiteren werden neu erschienene Publikationen und Forschungsergebnisse vorgestellt.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Emissions Measurement and Data Collection for a Net Zero Steel Industry

Die G7 kann bei der Festlegung einer gemeinsamen Strategie für den Übergang zu einer Netto-Null-Stahlindustrie eine Vorreiterrolle übernehmen. Der Bericht der IEA widmet sich dem Thema Emissionsmessung und Datenerfassung für eine Netto-Null-Stahlindustrie.
Herausgeber: IEA, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC: Comparison of the Characteristics of Fly Ash Generated from Bio and Municipal Waste: Fluidized Bed Incinerators (2019)

Der Artikel vergleicht die Eigenschaften von Flugasche aus Biomasse- und kom­mu­nalen Abfallverbrennungsanlagen hinsichtlich ihrer Eignung als Rohstoff für die Energiespeicherung. M. Azam, S. Setoodeh Jahromy, W. Raza, F. Wesenauer, K. Schwendtner, F. Winter
Herausgeber: IEA FBC
Englisch, 11 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC: Efficient Utilization of Resources: Fluidized bed technology as a key technology (2017)

Der Bericht war ein Hauptvortrag auf der IFSA 2017 Konferenz in Johannesburg, er handelt über die effiziente Ressourcennutzung durch die Fluidbett-Technologie. Der Vortrag unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcenverwaltung. F. Winter, J. Schmid, S. Penthor, G. Schöny, R. Rauch, M. Swoboda, A. Reichhold, H. Hofbauer
Herausgeber: IEA FBC
Englisch, 26 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC: Pollutants formation during single particle combustion of biomass under fluidized bed conditions: An experimental study (2020)

In dieser experimentellen Studie wurden die Schadstoffemissionen untersucht, die bei der Verbrennung von Biomasse in einem Wirbelbett entstehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Stickoxid- und Partikelemissionen bei höheren Temperaturen ansteigen. I. Naydenova, O. Sandov, F. Wesenauer, T. Laminger, F. Winter
Herausgeber: Elsevier (ScienceDirect, Volume 278, 15. October 2020)
Englisch, 11 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC: Fluidized bed reactors for solid-gas thermochemical energy storage concepts - Modelling and process limitations (2018)

Der Artikel beschäftigt sich mit einem Model, zur Simulation und Analyse der thermochemischen Energiespeicherung mit Wirbelschichtreaktoren. S. Flegkas, F. Birkelbach, F. Winter, N. Freiberger, A. Werner
Herausgeber: Elsevier (ScienceDirect, Volume 143, 15. January 2018)
Englisch, 9 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC: Comparing Fly Ash Samples from Different Types of Incinerators for Their Potential as Storage Materials for Thermochemical Energy and CO2 (2019)

Die Studie untersucht die Eignung von Flugasche aus verschiedenen Arten von Verbrennungsanlagen als Speichermaterialien für thermochemische Energie und CO2. S. Setoodeh Jahromy, M. Azam, F. Huber, C. Jordan, F. Wesenauer, C. Huber, S. Naghdi, K. Schwendtner, E. Neuwirth, T. Laminger, D. Eder, A. Werner, M. Harasek, F. Winter
Herausgeber: IEA FBC
Englisch, 24 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Perspectives on biomethane as a transport fuel within a circular economy, energy, and environmental system" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über unterschiedliche Aspekte von Biomethan als Treibstoff. Ammenberg J., Gustafsson, M., O’Shea, R., Gray, N., Lyng, K-A., Eklund, M. and Murphy, J.D.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 90 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Reduced graphene oxide as efficient carbon support for Pd-based ethanol oxidation catalysts in alkaline media (2023)

Die elektrochemische Aktivität und die Stabilität gegenüber der Ethanoloxidationsreaktion in alkalischen Medien wurden mittels RDE untersucht. Die Ergebnisse zeigen gut dispergierte und stark verankerte Nanopartikel auf dem Trägermaterial (rGO, reduziertes Graphenoxid), die reichlich aktive Zentren aufweisen. Sigrid Wolf, Michaela Roschger, Boštjan Genorio, Nejc Hodnik, Matija Gatalo, Francisco Ruiz-Zepeda und Viktor Hacker
Herausgeber: Sigrid Wolf, Michaela Roschger, Boštjan Genorio, Nejc Hodnik, Matija Gatalo, Francisco Ruiz-Zepeda und Viktor Hacker, jESE, 8th RSE SEE & 9th Kurt Schwabe symposium Special Issue, 2023
Englisch, 12 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Biogas production from kitchen wastes in Jinhua, China" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über ein erfolgreiches Beispiel zur Vergärung von Küchenabfällen in China. Fang Ming
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Treatment of pigment wastewater and generation of natural gas standard biomethane in Hangzhou, China" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über ein erfolgreiches Beispiel zur anaeroben Abwasserbehandlung von Pigment-Abwasser in China. Wei, Xiaoming
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Biofuels in Emerging Markets – Potential for sustainable production and consumption

In diesem Bericht werden die Ergebnisse für Biokraftstoffe vorgestellt, die in Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Guatemala in großem Maßstab und in kommerziellen Mengen hergestellt werden (High Technology Readiness Level). Bei den in die Analyse einbezogenen Biokraftstoffen handelt es sich um Ethanol aus Zuckerrohr und Mais sowie Biodiesel aus Sojabohnen und Ölpalmen. Glaucia Mendes Souza (University of Sao Paulo) et al
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Österreichischer Jahresbericht zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms 2022

Der österreichische Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten des IEA Wind TCP im Jahr 2022 zusammen. Andreas Krenn
Herausgeber: Energiewerkstatt (2023)
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Low emission operation of automatic wood boilers operated in cascades

Dieser Bericht befasst sich mit der Installation von Kaskaden aus drei oder mehr in der Regel identischen Seriengeräten kleinerer Holzheizkessel als Alternative zu Industriekesseln und mit den Auswirkungen ihres Betriebs auf die Emissionen. Nussbaumer T
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, 2023
Englisch, 31 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Renewable Gas – discussion on the state of the industry and its future in a decarbonised world" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die Nutzungsmöglichkeiten von grünem, erneuerbarem Gas. J. Liebetrau, N. Rensberg, D. Maguire, D. Archer, D. Wall, J.D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "A perspective on the state of the biogas industry from selected member countries" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die Biogasbranche in einer Vielzahl der teilnehmenden Ländern des Tasks. M. Gustafsson, J. Ammenberg, J. D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 58 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Integration of Anaerobic Digestion into Farming Systems" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die Integration der Biogastechnologie in landwirtschaftliche Systeme anhand von Beispielen aus vier Ländern. B. McCabe, R. Kroebel, M. Pezzaglia, C. Lukehurst, C. Lalonde, M. Wellisch, M., J. D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Symposium-Report "Drivers for Successful and Sustainable Biogas Projects: International Perspectives" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über erfolgreiche und nachhaltige Biogasprojekte. M. Wellisch, J. Green, B. McCabe, S. Rasi, W. Siemens, J. Ammenberg, J. Liebetrau, G. Bochmann, J.D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Treatment of pigment wastewater and generation of natural gas standard biomethane in Hangzhou, China" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die Vergärung von Gülle anhand von Beispielen aus sieben Ländern. J. Liebetrau, R. O’Shea, M. Wellisch, K.A. Lyng, G. Bochmann, B.K. McCabe, P.W. Harris, C. Lukehurst, P. Kornatz, J.D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 34 - ExCo Meeting Präsentation: Highlights from the Annexes (2022)

Die Präsentation wurde von Dr. Rajesh Ahluwalia (US ANL) im Zuge des 67. Executive Committee (ExCo) Meetings präsentiert. Sie fasst die jüngsten Fortschritte bei Brennstoffzellen für den Verkehr zusammen und zeigt Kennzahlen aus Studien der beteiligten Partner. Austria (HyCentA), Canada (Ballard, Polytechnique Montréal), China (Tsinghua University, Sunrise Power Co), Denmark (IRD), France (CEA-Liten), Germany (FZ Julich), Sweden (PowerCell), US (ANL), 67th Meeting (Web-Conference) of the Technology Collaboration Programme on Advanced Fuel Cells Executive Committee (November 16-17, 2022) Englisch