Internationale Publikationen
Es wurden 129 Einträge gefunden.
IEA HPT Annex 57: Impact of variable electricity price on heat pump operated buildings (2022)

Dieses Paper beschreibt wie sich stündliche Änderungen im Strompreis für den Endverbraucher mit Wärmepumpe auswirken können. Dabei wird ins davon aus gegangen, dass der die Wärmepumpen auf den Preis reagieren können und ihre Last optimal verschieben bei gleichzeitiger Beibehaltung des thermischen Komforts im Gebäude. Die Analyse wird für den österreichischen Gebäudebestand durchgeführt. Es wird gezeigt wie viel Strom von im Jahr verschoben wird, und in wie weit der optimierte Betrieb der Wärmepumpen zu höheren Lastspitzen führt.
Mascherbauer P., Schöniger F., Kranzl L. and Yu S.
Herausgeber: Open Research Europe 2022
Englisch, 14 Seiten
World Energy Outlook Special Report: The Future of Heat Pumps

Wärmepumpen, die mit emissionsarmem Strom betrieben werden, sind die zentrale Technologie für den weltweiten Übergang zu einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung. Der Sonderbericht der IEA gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Wärmepumpen und zeigt die wichtigsten Hindernisse und politischen Lösungen auf.
Herausgeber: International Energy Agency, 2022
Englisch, 110 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 2/2022

Die fünf Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich mit Regelung und Monitoring von Wärmepumpensystemen, speziell von erdgekoppelten Systemen und präsentieren diverse Methoden, Ansätze und Strategien zur Regelung bzw. zum Monitoring, um auch unter komplexen Rahmenbedingungen einen optimierten Betrieb von Wärmepumpenanlagen zu gewährleisten und Energie und Kosten zu sparen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2022
Englisch, 48 Seiten
IEA HPT Annex 55: Final Reports (2022)

In den finalen Berichten des internationalen IEA HPT Annex 55 werden alle Ergebnisse aus dem internationalen Annex präsentiert.
Peter Wagener, Paul Friedel, Maarten Hommelberg, Halime Paksoy, Ayşegül Çetin, Alessia Arteconi, Neil Hewitt, Caroline Haglund Stignor.
Herausgeber: IEA HPT Annex 55
Englisch
IEA HPT Annex 55: Modular split-type heat pump with compact and silent façade-integrated outdoor unit (2021)

In diesem Artikel werden anhand von technischen und nicht-technischen Randbedingungen verschiedene Konzepte von fassadenintegrierten Außengeräten hinsichtlich Design, Fassadenkonstruktion, Zugänglichkeit (für Wartung), Bauphysik, Effizienz etc. bewertet.
Monteleone W., Ochs F., Drexel C. und Rothbacher M.
Herausgeber: Cold Climate HVAC & Energy Conference Tallinn, 2021
Englisch, 8 Seiten
IEA Wärmepumpenprogramm (HPT): Annual Report 2021

Der Jahresbericht des Technology Collaborating Programme on Heat Pumping Technologies (TCP HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2021 und gibt einen Überblick über neue, laufende und 2021 abgeschlossene Projekte (Annexe).
Herausgeber: IEA TCP on Heat Pump Technologies (HPT TCP), 2021
Englisch, 48 Seiten
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 2.2: Acoustic characteristics of MFH air-to-water heat pumps with description of measures to reduce noise emissions (2021)

Der Task 2.2 Country Report zeigt die Besonderheiten, die bei der akustischen Betrachtung von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern zu beachten sind.
Ch. Reichl, A. Zottl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology, 2021
Englisch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Acoustic Signatures of Heat Pumps im "Heat Pumping Technologies MAGAZINE" Vol. 38, No. 1/2020

In dieser Ausgabe des IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINES wird über die durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Projektergebnissen aus dem IEA HPT Annex 51 berichtet.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2020
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Acoustic Signatures of Heat Pumps im "Heat Pumping Technologies MAGAZINE" Vol. 39, No. 1/2021

In dieser Ausgabe des IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINES wird über die durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Projektergebnissen aus dem IEA HPT Annex 51 berichtet.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2021
Englisch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 1/2022

Die Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich mit dem Einsatz von Kältemitteln in Wärmepumpen und Klimageräten. Sie behandeln die für deren Auswahl relevanten Kriterien und diskutieren deren Bedeutung in Bezug auf Systemeffizienz, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit zur Minderung der globalen Erwärmung.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2021
Englisch, 44 Seiten
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 39, No. 3/2021

Die Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich mit den Rahmenbedingungen, die es braucht, damit Investor:innen – speziell solche mit großen Immobilienportfolios – die Dekarbonisierung ihrer Objekte entsprechend forcieren. Zudem wird „Wärme als Dienstleistung“ als vielversprechender Lösungsansatz zum Abbau bestehender Marktbarrieren und stärkeren Verbreitung von Wärmepumpen im Bestandswohnbau präsentiert.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2021
Englisch, 40 Seiten
IEA HPT Annex 51: Acoustic Characterisation of an Air-To-Water Heat Pump for Different Operating Conditions: Inter-laboratory Results (2020)

Dieses Conference Paper beschreibt die Durchführung und Ergebnisse von Akustikmessungen an einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise, die in sechs europäischen Labors im Rahmen des IEA HPT Annex 51 durchgeführt wurden.
François Bessac, Roberto Fumagalli, Henrik Hellgren, Thore Oltersdorf, Svend Pedersen, Thomas Fleckl, Christoph Reichl
Herausgeber: 13th IEA Heat Pump Conference/2020/Jeju
Englisch, 10 Seiten
IEA HPT Annex 50: Paper "Techno-economic analysis of combined heat pump and solar PV system for multi-family houses: An Austrian case study" (2021)

Das auf eine am AIT durchgeführte Masterarbeit basierende Paper präsentiert die Ergebnisse einer Fallstudie zur techno-ökonomischen Bewertung des Ersatzes von konventionellen Gasheizungen durch Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaiksystemen in Mehrfamilienhäusern.
T. Schreurs, H. Madani, A. Zottl, N. Sommerfeldt, G. Zucker
Herausgeber: Energy Strategy Reviews – Volume 36, Juli 2021
Englisch, 13 Seiten
IEA HPT Annex 50: Wärmepumpen in sanierten Mehrfamilienhäusern - Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung (2021)

Dieser Artikel in der Fachzeitschrift TGA (Ausgabe 07-08/2021) präsentiert die wesentlichen Ergebnisse des IEA HPT Annex 57 praxisnah und zeigt auf, warum die Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern eine wichtige Schlüsseltechnologie der Dekarbonisierung darstellt.
T. Natiesta, A. Zottl
Herausgeber: TGA – Ausgabe 07-08/2021
Deutsch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Erfahrungsbericht zu einer Wärmepumpenanwendung in einem MFH mit Eisspeicher & Solarthermie (2020)

Vortrag im Rahmen des nationalen IEA HPT Annex 50/51 Seminars am 25. November 2020. Die Analyse eines in Betrieb befindlichen Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung eines Mehrfamiliengebäudes eröffnete Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz.
R. Rieberer, R. Pratter, R. Heimrath
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies, 2020
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Vortrag: Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Ergebnisse und Einblicke (2020)

Dieser Vortrag, der im Rahmen der Online-Tagung „Wärmepumpen im großvolumigen Bau – von der Planung bis zur Praxis“ gehalten wurde, präsentiert die wichtigsten Tätigkeiten im und Ergebnisse aus dem IEA HPT Annex 50.
A. Zottl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology/2020
Deutsch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Vortrag: Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Marktübersicht und Potenziale aus dem IEA Projekt Annex 50 (2020)

Dieser Vortrag, der im Rahmen des Weiterbildungsmoduls „M04_Dimensionierung von Wärmepumpenheizungen“, das u.a. Teil der Wärmepumpen-Weiterbildungen „K01: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung“ und „K02: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen“ ist, an mehreren Terminen gehalten wurde, stellte den Kursteilnehmer:innen wesentliche Inhalte aus dem IEA HPT Annex 50 vor.
T. Natiesta
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology/2020
Deutsch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Noise Propagation Modelling and Mapping using Augmented Reality for HVAC Sound Sources (2021)

Die Publikation stellt Schallmessungen und Berechnungsmethoden einer Augmented Reality App für ein virtuelles Platzieren von HVAC Elementen und die Berechnung der erwarteten Lautstärke vor.
Brigitte Blank-Landeshammer, Andreas Sporr, Gerwin H.S. Drexler-Schmid, Christian Köfinger, Johann Emhofer und Christoph Reichl
Herausgeber: in "Advances in Acoustics, Noise and Vibration – 2021", Proceedings of the 27th International Congress on Sound and Vibration, 2021
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Artikel "Akustische Optimierung von Wärmepumpen" (2021)

In diesem Artikel des Tagungsbands der 26. Tagung des BFE-Forschungsprogramms „Wärmepumpen und Kälte" wird der IEA HPT Annex 51 mit seinen Tasks, Veröffentlichungen, und den durchgeführten Forschungsaktivitäten vorgestellt.
Christoph Reichl, Johann Emhofer, Peter Wimberger, Felix Linhardt, Norbert Schmid-bauer, Gerwin H.S. Drexler-Schmid, Brigitte Blank-Landeshammer, Andreas Sporr, Christian Köfinger, Thomas Fleckl
Herausgeber: BFH Berner Fachhochschule, 2020
Deutsch, 156 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Studie "Perception Rating of the Acoustic Emissions of Heat Pumps" (2021)

Die Studie untersuchte die Wirkung und Richtungsabhängigkeit verschiedener, potentiell lärmmindernder Maßnahmen bei Wärmepumpen und den Bezug zur Wahrnehmung der Lästigkeit.
Christian H. Kasess, Christoph Reichl, Holger Waubke
Herausgeber: e Forum Acusticum, Lyon, France, 2021
Englisch, 6 Seiten