Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Wirtschaftliche Nutzung von Photovoltaik-Strom in Gebäuden

Ziel des Vorhabens ist die Optimierung der Direktnutzungsquote des erzeugten PV-Stroms im/am Gebäude. Dabei wird insbesondere die Fragestellung beantwortet, mit welcher Anlagendimensionierung eine möglichst optimale Direktnutzungsquote von PV-Strom unter wirtschaft­lichen Gesichtspunkten erreicht werden kann. Als Ergebnis wird ein Berechnungsmodell entwickelt (inkl. Bericht), das für die Ermittlung der wirtschaftlich optimalen Direktnutzungsquote von PV-Strom für unter­schiedliche Gebäude- und Nutzungstypen herangezogen werden kann.

Haus der Zukunft

ÖKOPLUS-KOMPLEX - Untersuchung der technischen, ökonomischen und ökologischen Voraussetzungen zur Errichtung und Nutzung von Plus-Energie-Häusern und Verbänden solcher Gebäude

Die Weiterentwicklung vom Niedrigenergie- bzw. Passivhaus- zum Plus-Energie-Haus-Standard hat eine deutliche Einsparung der treibhausrelevanten Emissionen und des Primärenergiebedarfs zur Folge. Ziel des Projekts war die ökologische und ökonomische Bewertung ausgewählter Systemvarianten und die Ausarbeitung von Empfehlungen zur Umsetzung eines Plusenergiestandards.

Haus der Zukunft

IEA-PVPS.net - Netzwerk für den verstärkten Einsatz der Photovoltaik im Gebäude

IEA Photovoltaic Power Systems Programm (PVPS) - Koordination, Forschungstätigkeit und Verbreitung der Ergebnisse dieses internationalen solaren Netzwerkes

Haus der Zukunft

Begleitung der Forschungsinitiative "Zukunfts­sicheres Bauen"

Die ÖGUT begleitet die Forschungsinitiative "Zukunftssicheres Bauen" des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie und stellt den Ergebnistransfer zum Forschungsprogramm "Haus bzw. Stadt der Zukunft" sicher.

Haus der Zukunft

Grundlagenforschung zu Glasschaumgranulat­schüttungen als lastabtragender und wärme­dämmender Baustoff

Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Eigenschaften von Glasschaumgranulat als lastabtragende und zugleich wärmedämmende Schicht unter lastabtragenden Bauteilen wissenschaftlich zu unter­suchen, um so für das Gebäude der Zukunft einen multifunktionellen, kostengünstigen und vielfältig einsetzbaren Dämmstoff im Gründungs­bereich zur Verfügung stellen zu können.

Nachhaltig Wirtschaften

Entwicklung eines Kosten-Nutzen-Tools: Kosten und Nutzen energieeffizienter und ökologischer Gebäude

Entwicklung eines Kosten-Nutzen-Tools, das über die reine Kostenbetrachtung hinausgeht und die Erfassung des Nutzens eines Gebäudes für seine BewohnerInnen und NutzerInnen mit einbezieht, wobei sich die Erfassung des Nutzens an vorhandenen Bewertungssystemen, insbesondere dem 2009 überarbeiteten österreichischen Gebäudebewertungssystem TQB - Total Quality Building orientiert.

Haus der Zukunft

Evaluation der Planungs- und Bauprozesse von Holzgeschoßwohn- und Bürobauten und Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung dieser

Analyse des Planungs -und Bauprozesses von Holzgeschoßwohn- und Bürobauten unter Berücksichtigung des Meinungsbildes der beteiligten Professionisten (Planer, Bauträger und Bauausführende), Dokumentation und Distribution der entwickelten Optimierungsmaßnahmen mithilfe einer "Info-tool" - Software.

Haus der Zukunft

Rahmenplan Energy City Graz-Reininghaus

Subprojekt 2 des Leitprojektes "ECR Energy City Graz - Reininghaus". Projektziel sind die wissenschaftliche Bearbeitung und das Aufzeigen der Vision des energieautarken, CO2-neutralen Stadtteils Graz-Reininghaus. Durch das Projekt Rahmenplan Energie City Graz-Reininghaus soll in Graz und in der Steiermark ein Umdenkprozess in Richtung energieeffizienter und nachhaltiger Stadtentwicklung eingeleitet werden. Schriftenreihe 44/2015
E. Rainer, H. Schnitzer, T. Mach, T. Wieland, M. Reiter, L. Fickert, E. Schmautzer, A. Passer, H. Oblak, H. Kreiner, R. Lazar, M. Duschek, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 163 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Green SandboxBuilder - Regulatory Sandboxes im Bereich des nachhaltigen Bauen und Sanierens

Im Projekt "Green SandboxBuilder" wurde erstmals in Österreich der Bedarf an Regulatory Sandboxes für ökologisch nachhaltige und klimawirksame Vorhaben im Baubereich systematisch erhoben. Die Umsetzung von Regulatory Sandboxes im österreichischen Bausektor kann dazu beitragen, die Einführung von technologischen, prozessualen und sozialen Innovationen entscheidend zu beschleunigen und somit die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Stadt der Zukunft

Green SandboxBuilder: Regulatory Sandboxes im Bereich des nachhaltigen Bauens und Sanierens

Im Projekt "Green SandboxBuilder" wurde erstmals in Österreich der Bedarf an Regulatory Sandboxes für ökologisch nachhaltige und klimawirksame Vorhaben im Baubereich systematisch erhoben. Die Umsetzung von Regulatory Sandboxes im österreichischen Bausektor kann dazu beitragen, die Einführung von technologischen, prozessualen und sozialen Innovationen entscheidend zu beschleunigen und somit die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Schriftenreihe 13/2024
G. Leimüller, J. Rohrhofer, A. Gerger, Ch. Schranz, M. Aichholzer, M. Schachenhofer, C. Benes, F. Ozclon
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

ReBuildStock – Portfolio-Management zur Dekarbonisierung großer Wohnungsbestände

Portfolio-Managementmethode zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse von Eigentümer:innen größerer Wohnungsbestände bei der Erarbeitung von Strategien zur schnellen und sozialverträglichen Dekarbonisierung ihrer Gebäudebestände.