IEA SHC Task 37: Fortschrittliche thermische Gebäudesanierung
Kurzbeschreibung
Motivation
Gebäude verursachen ca. 35% des Energieverbrauchs der von der Internationalen Energieagentur (IEA) erfassten Länder. Wohngebäude haben hierbei einen hohen Anteil. Wird die Entscheidung für eine thermische Gebäude- und Anlagensanierung getroffen, so lassen sich hohe Energieeinsparungen pro Gebäude realisieren. Wird hingegen weniger ambitioniert saniert, so sind hohe Einsparpotentiale meist auf Jahrzehnte hinaus verloren. Aus diesem Grund ist das Wissen wie durch Sanierungen bzw. Modernisierungen energetisch hocheffiziente Gebäude entstehen essentiell um das theoretische Energieeinsparungspotential auch tatsächlich aktivieren zu können.
Ansatz
Vor diesem Hintergrund startete der Task 37 “Fortschrittliche thermische Gebäudesanierung“ im Implementing Agreement „Solar heating and cooling“ (SHC) der Internationalen Energieagentur (IEA) im Juli 2006 sein dreieinhalb jähriges Programm. Das Ziel lag in der Arbeit an fortschrittlichen Konzepten zur hochwertigen Sanierung von Wohngebäuden. Expertenteams (in Summe über 50 Personen) aus zehn europäischen Ländern, aus Kanada und aus Neuseeland trafen sich unter norwegischer Leitung halbjährlich zum gegenseitigen Austausch in jeweils zwei bis dreitägigen Meetings. Die österreichische Beteiligung, bezeichnet als Team Austria, setzte sich aus Experten aus Universitätsinstituten bzw. anderen Forschungseinrichtungen und aus Bauschaffenden zusammen. Team Austria war an der Arbeit von drei der vier Subtasks beteiligt.
Subtask A
Subtask A beschäftigte sich mit der Analyse von Gebäudesektoren mit großen Energieeinsparungspotentialen. In Zusammenarbeit von Firmen, Entscheidungsträgern und Forschungsorganisationen wurden zudem Marketingsstrategien zur verstärkten Verbreitung hochwertiger Sanierungen erarbeitet. Aus Österreich flossen Erfahrungsberichte, Diskussionsteilnahmen und Daten über den österreichischen Gebäudebestand ein.
Subtask B
In diesem Subtask wurden 60 erfolgreich durchgeführte Sanierungsvorhaben einer energetischen Bewertung unterzogen, erfolgsversprechende Konzepte und Einzelmaßnahmen ausfindig gemacht, systematisch analysiert und dokumentiert. Zwölf hochwertige österreichische Sanierungsvorhaben von Wohngebäuden, mit einem Fokus auf Projekte aus der Programmlinie „Haus der Zukunft“, wurden in den Task eingebracht, mit den internationalen Experten diskutiert und einer Queranalyse unterzogen.
Subtask C
Dieser Subtask fokussierte sich auf technische Lösungen für Sanierungspakete zur Erreichung substantieller Primärenergieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energie. Dabei wurden neue technische Komponenten und Systeme beschrieben und in der Form von Handbüchern publiziert. Die österreichischen Beiträge bezogen sich auf Erfahrungen zu Bewohner-Beteiligungsprozessen bei Sanierungen, auf die Integration solarthermischer Systeme und kontrollierter Be- bzw. Entlüftungssysteme, sowie auf Innendämmungen aus Zellulose.
Resümee
Neben den offiziellen Ergebnisdokumenten wurden in einer Reihe von Meetings, Symposien und Exkursionen die österreichischen Erfahrungen in den Task eingebracht, sowie die internationalen Erfahrungen aus dem Task österreichischen Akteuren zugänglich gemacht. Es hat sich gezeigt, dass sowohl die Problemstellungen der teilnehmenden europäischen Länder, als auch die Lösungsansätze sehr ähnlich gelagert sind. Somit war die gemeinsame Basis vorhanden um generelle Erfahrungswerte auszutauschen bzw. technisches Fachwissen zu erarbeiten. Es wird daher angestrebt die erfolgreich durchgeführte Zusammenarbeit in einem Nachfolgetask im Themenbereich „Nichtwohngebäude“ weiterzuführen.
Publikationen
Market development for advanced housing renovation
from demonstration projects to volume market
Herausgeber: IEA-SHC Task 37
Englisch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Task 37: Fortschrittliche thermische Gebäudesanierung
Schriftenreihe 57/2010 T. Mach, R. Heimrath, Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 162 Seiten
Downloads zur Publikation
Advanced and Sustainable Housing Renovation
A guide for Designers and Planners
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 240 Seiten
Downloads zur Publikation
Projektbeteiligte
Projektleitung
Dr. Thomas Mach
Institut für Wärmetechnik (IWT)
Projektverantwortung am Institut für Wärmetechnik:
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Streicher
Institut für Wärmetechnik (IWT)
Kontaktadresse
Institut für Wärmetechnik (IWT)
Technische Universität Graz
Inffeldgasse 25 B
8010 Graz
Tel.: +43 (316) 873 7306
Fax: +43 (316) 873 7305
E-Mail: thomas.mach@tugraz.at, w.streicher@tugraz.at
Web: www.iwt.tugraz.at