Suchergebnisse

Klimaneutrale Stadt

CITYGovernance - Anpassungen im Innovationsökosystem im Bereich der regulatorischen Rahmenbedingungen

Ziel der F&E Dienstleistung ist, Erkenntnisse über Hemmnisse und Hindernisse der übergeordneten Governance für die Zielerreichung “Klimaneutralität von österreichischen Städten” zu erlangen, zu strukturieren und in einer publizierbaren Studie aufzubereiten. Die Studie soll sich dabei auf die Bereiche Energie, Gebäude und Mobilität konzentrieren und Handlungsempfehlungen zu notwendigen Rahmenbedingungen und Änderungsbedarfen enthalten.

Klimaneutrale Stadt

#EEG++ Digitale Plus-Energiegemeinschaften Optimiert

Das Projekt zielt darauf ab, ein innovatives Energiesystem für Plus-Energieviertel zu entwickeln, indem es erweiterte Photovoltaik-Installationen, IoT-Technologie und Energiegemeinschaften nutzt, um den Eigenverbrauch von erneuerbarer Energie zu maximieren und gleichzeitig wirtschaftliche Effizienz und Nutzerorientierung sicherzustellen.

Klimaneutrale Stadt

RCC2 - Ökobilanz heizbarer Schalung für CO2-reduzierten und klimaneutralen Beton

Experimentelle Entwicklung innovativer Rezepturen CO2-reduzierten Betons sowie beheizter Schalung zur Unterstützung der Frühfestigkeitsentwicklung bei winterlichen Temperaturen.

Klimaneutrale Stadt

Smart Dag - Smarte und klimaneutrale Sanierung der Dag Hammarskjöld Siedlung

Für eine smarte und nachhaltige Sanierung der Klagenfurter Dag Hammarskjöld Siedlung, ein Wohnquartier aus den 50/60-er Jahren, wird aufbauend auf den Leitfaden "Quartier & Wir", der Bestand (Gebäude, Grün- und Freiraum, soziale Gefüge) analysiert und befundet. Die Ergebnisse sind die Grundlagen für die Auslobung eines Architekturwettbewerbes. Die noch vor Ort ansässigen Bewohner:innen des Quartiers und die Wohnbauförderungsstelle des Landes Kärnten werden in die Sondierung eingebunden. Ziel ist es, die Ergebnisse der Studie auf andere Sanierungsprojekte zu übertragen und damit einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Klagenfurt zu leisten.

Klimaneutrale Stadt

Vienna Geospace Hub - Geoinformationen und Satellitendaten für klimaneutrale Städte

Das Innovationslabor Vienna Geospace Hub wird dazu beitragen, die Anwendung von Geo- und Satellitendaten für die Lösung komplexer städtischer Herausforderungen zu optimieren. Das Innovationslabor dient dabei als Vernetzungsplattform für Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, sowie als Entwicklungs- und Testumgebung für innovative Use-Cases.

Klimaneutrale Stadt

ReBuildStock – Portfolio-Management zur Dekarbonisierung großer Wohnungsbestände

Portfolio-Managementmethode zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse von Eigentümer:innen größerer Wohnungsbestände bei der Erarbeitung von Strategien zur schnellen und sozialverträglichen Dekarbonisierung ihrer Gebäudebestände.

Klimaneutrale Stadt

LenA circular houses - Demonstration des circular architecture design process für zirkuläres und reuse Bauen anhand des Leuchtturmprojekts LenA

Das Hauptziel ist die Erforschung und Demonstration der positiven Klimawirkung durch Wiederverwendung in der Bauindustrie. Durch diesen (Wieder-)Einsatz von Bauteilen, -produkten und stoffgruppen lassen sich große Anteile der, durch die Baubranche entstehenden, Emissionen vermeiden und zur angestrebten Klimaneutralität beitragen. Ein weiterer Aspekt betrifft die Verbindungen der Bauteile so zu gestalten, dass diese rückbau- und wiederverwendbar sind.

Klimaneutrale Stadt

IntEGrity - Integration und Diffusion von Energiegemeinschaften

IntEGrity hat es zum Ziel, Energiegemeinschaften vollumfänglich zu integrieren, um eine effiziente Diffusion zu forcieren und das Potenzial des positiven Beitrags zu Energiebewusstsein, -effizienz und Klimaneutralität zu nutzen. Um Integration zur Gänze zu ermöglichen, werden im Rahmen des Projektes innovative Weiter­entwicklungen auf drei Ebenen – soziale Ebene, Energiegemeinschafts-Ebene und Service-Ebene - untersucht.

Klimaneutrale Stadt

InSite - Monitoring und Evaluierung von innovativen Demonstrationsgebäuden

In den Programmen "Stadt der Zukunft" und "Smart City Initiative" wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Demonstrationsprojekten umgesetzt. Um die entwickelten Innovationen in einheitlicher und vergleichbarer Form bewerten zu können und die gewonnen Erkenntnisse für Umsetzer:innen zugänglich zu machen, werden in InSite 10 ausgewählte Objekte dieser Programme über 24 Monate einem energetischen und ökologischen Monitoring sowie sozialwissenschaftlichen Befragungen unterzogen. Die interpretierten Ergebnisse liegen als publizierte Studie sowie als interaktive Online-Plattform vor und sind öffentlich zugänglich.

Klimaneutrale Stadt

MARGRET - Messtechnische Erfassung begrünter/nicht begrünter Objekte zur Adaptierung von Berechnungsmodellen

Entwicklung von Messverfahren zur Ermittlung des Einflusses von Begrünungsmaßnahmen an begrünten gegenüber nicht-begrünten Referenzobjekten mit zeitgemäßen Gebäudestandard und unter einheitlichen Rahmenbedingungen. Vorschläge für Adaptierungen von Berechnungsmodellen bzw. Normen, um eine Abbildung z.B. im Energieausweis zu ermöglichen.

Stadt der Zukunft

Digital Submission - Aufbereitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen, Digitalisierung von Baubewilligungsverfahren (D-SUB)

Ziel des Projektes war es, die Grundlagen für die Implementierung von digitalen Ablaufprozessen für Baubewilligungsverfahren in der Steiermark zu erarbeiten und zu evaluieren. Grundbaustein war die Erfassung, Aufbereitung und Validierung der IST-Prozesse von Baubewilligungsverfahren am Beispiel der Stadt Graz und der Gemeinde Stainach-Pürgg.

Stadt der Zukunft

Bewertung der Bauteilaktivierung als Option für Flexibilität im Strommarkt

Um die Forschungsfrage dieser Studie nach dem zukünftigen Stellenwert der Bauteilaktivierung für die Energieversorgung zu beantworten, wurde ein Schätzmodell zum erwartbaren Neubau von Wohn- und Dienstleistungsbauten bis 2040 sowie der Sanierung von Bestandsbauten entwickelt.

Stadt der Zukunft

StirliQ+ Komponentenentwicklung des Expansions-Stirling-Generators mit überkritischem Fluid als Arbeits- & Schmiermedium

Technische Erforschung und Weiterentwicklung von Details bzw. Komponenten des neuartigen StirliQ-Motors, der das Potential hat, die technischen Hürden herkömmlicher Stirling-Motoren zu überwinden. Anhand von Simulationen sowie einer Laboranlage erfolgt eine Eingrenzung der Prozessparameter hinsichtlich einer belastbare Vordimension von Apparatekomponenten.

Klimaneutrale Stadt

PersonAI - User-Centered AI-based energy services built on personal preference models

Durchführung einer breit angelegten Langzeitstudie mit 40-50 Personen zur Erstellung von persönlichen Komfortprofilen zur Behaglichkeitssteigerung in Gebäuden. Die persönlichen Komfortprofile werden anschließend in einem Proof-of-Concept als Inputgrößen in die Gebäuderegelung rückgeführt.

Stadt der Zukunft

Klimagemeinschaften

Transdisziplinär entwickelte klimafitte Musterlösungen für Bestandsdekarbonisierung in kleineren und mittleren Gemeinden. Die Anwendung der Musterlösungen wird durch ein Webtool einfach identifizierbar.

Stadt der Zukunft

NEBKrit - Qualitätskriterien für Gebäude und Quartiere auf Basis des New European Bauhaus

Entwicklung von Kriterien der Ästhetik und der sozialen Inklusion auf Basis der Werte des New European Bauhaus ergänzend zu bestehenden Nachhaltigkeits­kriterien, um Gebäude und Quartiere breiter bewerten zu können. Da die heute notwendige Transformation der Ökonomie stets auch kulturelle und soziale Aspekte umfasst, ist eine derartige breitere Bewertung sinnvoller als heute übliche Methoden.

Stadt der Zukunft

DREI x NULL = NULL - F&E-Projekt zum klimaneutralen Bauen in allen Lebenszyklusphasen anhand von drei Demonstrationsgebäuden

Das Ziel des F&E Projekts ist die Realisierung von drei unterschiedlichen Wohnbauten, die in den Lebenszyklusphasen Bau, Betrieb und Rückbau jeweils klimaneutral sind. Damit sollen beispielhafte Vorzeigeprojekte für den zukünftigen Wohnbausektor geschaffen werden.

Stadt der Zukunft

TheSIS - Thermische Sanierung mit Innendämmsystemen - Untersuchung und Entwicklung von feuchtesicheren Lösungen

Entwicklung von innovativen Lösungen für die Renovierung von Gebäudehüllen mit Innendämmung mit Focus in der hygrothermischen Optimierung einer anstrichförmigen feuchteadaptiven Dampfbremse. Als Ergebnis werden die bei der Ausführung von Innendämmsystemen vorhandene Hemmnisse reduziert und damit die energetischen, komfortbezogenen und wirtschaftlichen Vorteile nutzbar gemacht.

Stadt der Zukunft

Circular Standards: Erstellung eines kreislauffähigen Standard-Detail-Katalogs

Im Rahmen des Forschungsprojektes wird die bautechnische Konstruktion von Standarddetails bestimmt. Details werden recherchiert, analysiert und bewertet und hinsichtlich des Parameters "Kreislauffähigkeit" (weiter-) entwickelt oder umgearbeitet. Das erwartete Ergebnis besteht in kreislauffähigen Standard­details sowie der Identifizierung von Problemstellen und Potentialen.

Nachhaltig Wirtschaften

Bautechnologien für den Klimaschutz - Monitoring innovativer Bauformen mit besonderer Relevanz für den Klimaschutz in Österreich

Energieeffizienz und erneuerbare Energieversorgung sind bekannte Qualitäten für klimafitte Gebäude. Mit dem Ziel Klimaneutralität 2040 wird der Fokus erweitert: Gebäude als Energiespeicher und Kraftwerk, graue Energie und Kreislauffähigkeit des Gebäudes im Lebenszyklus sind dafür besonders wesentlich. Die vorliegende Marktsondierung dokumentiert für drei zentrale Innovationsbereiche des nachhaltigen Bauens erstmals deren Verbreitung in Österreich.