Suchergebnisse
Förderung für innovative Energieforschung in Österreich
Innovationsministerium und Klima- und Energiefonds starten 17-Millionen-Euro-Fördercall für klimafreundliche Technologien „Made in Austria“. Einreichfristen je nach Schwerpunkt: 25. Juni 2025 bzw. 12. November 2025
Das war die MIA 2024
Die Mission Innovation Austria Week beleuchtete die Rolle der Regionen in der nationalen Energiewende aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Highlights der Konferenz stehen als Videos zum Nachschauen bereit.
2. Ausschreibung Energieforschung 2024
Ziel ist, Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln: Energieinnovationen aus Österreich, die den Markt in Österreich und den Exportmarkt bedienen und zum Klimaschutz beitragen. Einreichfrist: 5. März 2025
Innovationspartnerschaft für die Transformation des Energiesystems in der Region Weiz
Die Region WEIZplus möchte sein zukünftiges Energiesystem zu 100 % erneuerbar auszurichten - proaktiv, gemeinschaftlich und mittels regionaler Wertschöpfung. Nun wurde zwischen der "EnergieZukunft WEIZplus" und dem „NEXT-Incubator" der Energie Steiermark AG eine Kooperation gestartet, um innovative Projekte umzusetzen sowie Geschäftsmodelle und Pilotanlagen unter realen Bedingungen zu testen.
Energieforschungserhebung 2024
Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2024 401 Millionen Euro, ein Zuwachs von 90 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Neue FTI Initiativen, IPCEI, Forschungsinfrastruktur und ein guter Mix aus themenoffenen und thematischen Formaten trugen zu diesem Anstieg bei. Die Topthemen waren Wasserstoff und Energieeffizienz in der Industrie.
IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2025
Im Fokus der Ausschreibung stehen die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA, die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse sowie Netzwerkaktivitäten. Einreichfrist: 16. Juli 2025
IEA Report: Energy and AI
Der IEA-Sonderbericht legt erstmals eine umfassende, datenbasierte Analyse der komplexen Wechselwirkung zwischen KI und Energie vor. KI stellt nicht nur neue Anforderungen an unsere Energiesysteme, sie bietet enorme Chancen für deren Optimierung.
Call for Abstracts: Mission Innovation Austria Week 2025
Gesucht sind wegweisende Energieprojekte, innovative Prototypen oder Business-Ideen, die die Energiewirtschaft revolutionieren. Bewerben Sie sich bis 11. Juli 2025 und stellen Sie Ihre Arbeit bei der Mission Innovation Austria Week im Oktober dem Fachpublikum vor.