Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

FiTNeS - Fassadenintegrierte modulare Split-Wärmepumpe für Neubau und Sanierung

Das Ziel von FitNeS war die Entwicklung von modularen Split-Wärmepumpen mit sehr kompakten fassadenintegrierten Außeneinheiten für die Verwendung zur wohnungsweisen Heizung und Trinkwarmwasser­versorgung. Einerseits soll eine modulare Bauweise mit einem hohen Grad an Vorfertigung ermöglicht werden und andererseits soll die architektonische Gestaltung und ein ansprechendes Design besondere Berücksichtigung finden. Eines der wesentlichen Entwicklungsziele ist die Minimierung der Schallemissionen durch eine optimierte Strömungsführung.

Stadt der Zukunft

Fassadenintegrierte modulare Split-Wärmepumpe für Neubau und Sanierung (FiTNeS)

Das Ziel von FitNeS war die Entwicklung von modularen Split-Wärmepumpen mit sehr kompakten fassadenintegrierten Außeneinheiten für die Verwendung zur wohnungsweisen Heizung und Trinkwarmwasser­versorgung. Einerseits soll eine modulare Bauweise mit einem hohen Grad an Vorfertigung ermöglicht werden und andererseits soll die architektonische Gestaltung und ein ansprechendes Design besondere Berücksichtigung finden. Eines der wesentlichen Entwicklungsziele ist die Minimierung der Schallemissionen durch eine optimierte Strömungsführung. Schriftenreihe 4/2024
F. Ochs, W. Monteleone, C. Drexel, J. Fink, G. Bilgeri, M. Rothbacher, S. Breier, M. Elender, W. Winter
Herausgeber: BMK
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

fit4power2heat - Sondierung zur Realisierung des Wärmepumpenpooling für städtische Wärmenetze

Die Integration von Wärmepumpen kann die Wirtschaftlichkeit bestehender Wärmenetze erhöhen und gleichzeitig den hohen Kosten für den Ausbau der Stromnetze entgegenwirken. Ziel des Projektes ist es, innovative Geschäftsmodelle für kleine und mittlere städtische Wärmenetze zu entwickeln, insbesondere hinsichtlich der Synergien zwischen Wärme- und Strommarkt. Hauptfokus ist die Anwendung eines Wärmepumpen-Poolings über mehrere Wärmenetze.

Stadt der Zukunft

fit4power2heat - Sondierung zur Realisierung des Wärmepumpenpooling für städtische Wärmenetze

Die Integration von Wärmepumpen kann die Wirtschaftlichkeit bestehender Wärmenetze erhöhen und gleichzeitig den hohen Kosten für den Ausbau der Stromnetze entgegenwirken. Ziel des Projektes ist es, innovative Geschäftsmodelle für kleine und mittlere städtische Wärmenetze zu entwickeln, insbesondere hinsichtlich der Synergien zwischen Wärme- und Strommarkt. Hauptfokus ist die Anwendung eines Wärmepumpen-Poolings über mehrere Wärmenetze. Schriftenreihe 50/2019
O. Terreros, J. Spreitzhofer, D. Basciotti, T. Esterl, R. Schmidt, T. Natiesta, E. Haslinger, R. Geyer, P. Leoni, F. Leimgruber
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

PowerShade - Entwicklung strom­generierender Beschattungslösungen für energieflexible Gebäude im urbanen Raum

Ziel des Projektes "PowerShade" ist die Entwicklung von kostengünstigen und universell einsetzbaren stromgenerierenden Beschattungslösungen, welche durch intelligente Regelung gekoppelt mit künstlicher Intelligenz eine Steigerung der Energieflexibilität von Gebäuden im urbanen Raum ermöglichen.

Stadt der Zukunft

Cooling LEC - Energieflexible Gebäude durch Steuerung von Kühlanlagen über unidirektionale Kommunikation in Local Energy Communities

An das Stromsystem (insbesondere an das Verteilnetz) werden in Folge des Klimawandels und des Temperaturanstieges insbesondere durch den Anstieg aktiver Kühlsysteme vor allem auf Niederspannungsebene neue Heraus­forderungen gestellt. Durch die hohe elektrische Leistung von aktiven Kühlaggregaten und die hohe Dichte an Anlagen, die mitunter unkoordiniert und zu ungünstigen Zeitpunkten betrieben werden, entstehen Verbrauchsspitzen im System. Das Projekt Cooling LEC weist daher als übergeordnetes Ziel die Entwicklung und Demonstration einer zentralen Steuerung / Intelligenz von dezentralen aktiven Kühlanlagen über eine Weiterentwicklung der unidirektionalen Kommunikation von Rundsteueranlagen zur Schaffung energieflexibler Gebäude im Sinne des neuen Ansatzes der "Local Energy Communities” durch Schaffung eines "Sondertarifs"aus. Rundsteueranlagen sind seit vielen Jahrzehnten etabliert und bei allen Energieversorgern vorhanden sowie bewährt. Das Upcsaling-Potential ist sehr groß.

Stadt der Zukunft

Energieschwamm: Das Gebäude als Energie­schwamm - Strom rein - Wärme raus

Ziel war die Entwicklung und Demonstration in Praxistests von innovativen, dynamischen Regelungskonzepten in Kombination mit (Außenluft-) Wärmepumpen, welche durch Einzelraumregelung mit Überhöhungen bzw. Absenkungen von Raumtemperaturen zu einer bestmöglichen Wärme­speicherung von Strom (PV-Eigenverbrauch bzw. Netz-Überschussstrom) in der Gebäudemasse von Mehrfamilien-Gebäuden bei bestmöglichen aber auch variablen Komfortparametern führen. Wichtige Faktoren und Motivatoren für die Nutzerakzeptanz sollen ermittelt werden, als Basis für die Entwicklung von potentiell erfolgreichen Geschäftsmodellen.

Stadt der Zukunft

ÖKO-OPT-AKTIV - Optimiertes Regelungs- und Betriebsverhalten thermisch aktivierter Gebäude zukünftiger Stadtquartiere

Entwicklung und Simulation skalierbarer, verteilter Regelstrategien zur Nutzung der Speicherwirkung thermisch aktivierter Bauteile in Gebäuden zukünftiger Stadtquartiere bei deren Energieversorgung durch eine Energiezentrale.

Stadt der Zukunft

Photonic Cooling - Effizientere Gebäudekühlung durch Nutzung von Photonik

In diesem Sondierungsprojekt wurde der Ansatz des Photonic Cooling zur Gebäudekühlung auf seine praktische und kostengünstige Umsetzbarkeit und im Bezug zu seiner Wirkung bewertet. Konkret wurden dabei kostengünstige photonische Oberflächen und Konzepte evaluiert, die möglichst viel solare Strahlung reflektieren (>97%) und die Wärmestrahlung im Bereich zwischen 8 und 13 Mikrometer, als Abstrahlung ins kalte Weltall möglichst nicht behindern. Darauf aufbauend wurden Konzepte zur Gebäudekühlung mittels Photonic Cooling erarbeitet, sowie Modellrechnungen zur möglichen Kühlleistung durchgeführt und deren Auswirkung auf das Stadtklima abgeleitet.

Stadt der Zukunft

Energieschwamm: Das Gebäude als Energie­schwamm - Strom rein - Wärme raus

Ziel war die Entwicklung und Demonstration in Praxistests von innovativen, dynamischen Regelungskonzepten in Kombination mit (Außenluft-) Wärmepumpen, welche durch Einzelraumregelung mit Überhöhungen bzw. Absenkungen von Raumtemperaturen zu einer bestmöglichen Wärme­speicherung von Strom (PV-Eigenverbrauch bzw. Netz-Überschussstrom) in der Gebäudemasse von Mehrfamilien-Gebäuden bei bestmöglichen aber auch variablen Komfortparametern führen. Wichtige Faktoren und Motivatoren für die Nutzerakzeptanz sollen ermittelt werden, als Basis für die Entwicklung von potentiell erfolgreichen Geschäftsmodellen. Schriftenreihe 70/2023
A. Thür, A. Heinz, R. Ungerböck, W. Pink, K. Fuetsch, B. Schett
Herausgeber: BMK
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Optimiertes Regelungs- und Betriebsverhalten thermisch aktivierter Gebäude zukünftiger Stadtquartiere (ÖKO-OPT-AKTIV)

Entwicklung und Simulation skalierbarer, verteilter Regelstrategien zur Nutzung der Speicherwirkung thermisch aktivierter Bauteile in Gebäuden zukünftiger Stadtquartiere bei deren Energieversorgung durch eine Energiezentrale. Schriftenreihe 60/2023
D. Muschick, V. Kaisermayer, A. Moser, M. Gölles, R. Heimrath, D. Brandl, T. Mach, C. Ribas-Tugores, T. Ramschak, S. Oswald, M. Polster, F. Lackner, K. Eibisberger, M. Nebel
Herausgeber: BMK
Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Photonic Cooling - Effizientere Gebäudekühlung durch Nutzung von Photonik

In diesem Sondierungsprojekt wurde der Ansatz des Photonic Cooling zur Gebäudekühlung auf seine praktische und kostengünstige Umsetzbarkeit und im Bezug zu seiner Wirkung bewertet. Schriftenreihe 41/2018
Gerhard Peharz, Florian Kolb, Martin Beerman, David Neil Bird, Hannes Schwaiger, Rosmarie de Wit, Maja Zuvela-Aloise, Konrad Andre
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 107 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

FiTNeS - Facade integrated modular Split-heat pump for new buildings and refurbishment

The goal of FitNeS was the development of modular split heat pumps with compact and silent façade-integrated outdoor units for heating and domestic hot water preparation (and optionally cooling in combination with PV). The outstanding features of the concept are a modular design with a high degree of prefabrication and representing a visually and architectonically attractive, economic and sustainable solution for both new constructions and renovations. One of the main development goals is the minimization of sound emissions by means of optimized flow control.

Stadt der Zukunft

Energy-Sponge: The Building as an Energy-Sponge - Electricity In - Heat Out

Innovative, dynamic control concepts had been developed which enable (air) heat pumps in combination with PV- or renewable grid electricity to use the building mass of a multi-familiy house as heat storage. User acceptance had been evaluated and possible business models had been developed.

Stadt der Zukunft

fit4power2heat

The integration of heat pumps can increase the cost effectiveness of existing heating networks and counter the high costs for the expansion of power grids at the same time. Aim of the project is to develop innovative business models for small and medium municipal heating networks with focus on synergies between heat and power market. Main focus is a heat pump pooling for several heat grids.

Stadt der Zukunft

Photonic Cooling – Efficient cooling of buildings through the use of photonic

Within the scope of the project a photonic cooling approach was investigated and evaluated in terms of feasibility and cost efficiency for building applications. In particular cost-efficient photonic surfaces and concepts were investigated which need to have a high reflectivity in of the incident solar radiation (>97%) and a high emission coefficient within the spectral range of 8 – 13 micrometer in order to enable the emission of heat into the sky.

Stadt der Zukunft

Cooling LEC - Energy-flexible buildings by controlling cooling systems via unidirectional communication in local energy communities

As a result of climate change and the rise in temperature, especially due to the increase in active cooling systems, especially at low-voltage level, new challenges are being posed to the electricity system (in particular to the distribution network). Due to the high electrical input of active cooling units and the high density of plants, which are sometimes operated uncoordinated and at unfavorable times, leads to peak consumption in the system. The project Cooling LEC therefore has as its overall objective the development and demonstration of a central control / intelligence of decentralized active cooling systems by further developing the unidirectional communication of ripple control systems to create energy-flexible buildings in the sense of the new approach of "Local Energy Communities" by creating a "special tariff". Ripple control systems have been established for many decades and are available and proven by all energy suppliers. The upscaling potential is very big.

Stadt der Zukunft

PowerShade - Development of electricity-generating shading solutions for energy-flexible buildings in urban space

The main goal of the cooperative R&D project "PowerShade" is the development of low-cost and universally usable electricity-generating shading solutions for energy-flexible buildings in urban space.