Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 5: Smart Grids International Research Facility Network (SIRFN). (Working period 2013-2018)

The Smart Grids International Research Facility Network (SIRFN) aims at improving the implementation of Smart Grids technologies by collaboration between smart grid testing facilities, test beds, and large-scale demonstrations. By active participation, Austria’s position and leading role on the forefront of international Smart Grids development has been strengthened.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA HPT Annex 56 - IoT for Heat Pumps Final Results

18. October 2023, 9:30 am
online, AT

During this event you will have the opportunity to gain insights into the outcomes of the IEA HPT Annex 56, focusing on IoT (Internet of Things) and Digitalization for Heat Pumps.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 25: Brennstoffzellen für stationäre Applikationen

Die Arbeiten fokussierten auf den wirtschaftlichen Anforderungen für den Einsatz in Brennstoffzellen in stationären Anwendungen; sowohl die Chancen als auch die Barrieren für die Marktimplementierung wurden untersucht. Der Implementierung großer Stückzahlen wurde dabei besondere Aufmerksamkeit zuteil, weiters auch die Verwendung von erneuerbaren Energieträgern und die ökologische und ökonomische Performance derartiger Systeme.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP Workshop: Partizipative Technologieentwicklung für Energietechnologien

20. Oktober 2021, 10:00 - 12:30 Uhr
Online via Zoom

Was können Technologieentwickler:innen dazu beitragen, Produkte chancengerechter zu gestalten, um die Teilhabe aller sicherzustellen?

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar - Blockchain Applications: an Energy Perspective

12. April 2022
Via Zoom, Paris, FR

This webinar will illustrate how blockchains work, how cryptocurrencies and other applications employ the blockchain, and why the resulting energy consumption is so high. A potential solution to significantly reduce the energy consumption used for validation will also be presented.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 19 Workshop: Elektrifizierung der Industrie

14. Oktober 2022
Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz, AT

Dieser Workshop soll einen Überblick über das breite Thema der industriellen Elektrifizierung, ihre Bedeutung im Innovationssystem zur Dekarbonisierung, und ihren internationalen Kontext geben: Technologien für die direkte und indirekte Elektrifizierung, länderspezifische Perspektiven der IEA IETS Task 19 Teilnehmer:innen, Energieressourcennachfrage der Industrien, Nachfrage nach System- und Infrastrukturdienstleistungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Grid-forming inverters - Validation and testing challenges

15. March 2024
AIT Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 2, Wien, AT

The proposed workshop is testing-originated and presents methodologies-related research activities, entailing the design and optimization of interfacing methods that are dedicated to the robust and high-fidelity PHIL testing of GFC with soft black start capability.

Internationale Energieagentur (IEA)

4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells

23. August 2018
TU Graz, Inffeldgasse 25/D, 1st floor, Lecture Room i7, 8010 Graz, AT

The public workshop on fuel cell technology provides the opportunity to learn about the latest developments in international research, development and commercialisation of fuel cells and hydrogen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-2: Kosteneffiziente Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene

Im Artikel wird das Projekt IEA EBC Annex 75 zur Entwicklung von kosteneffizienten Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC TCP)

Im Brennstoffzellen TCP werden sowohl technologieorientierte Untersuchungen durchgeführt (Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen, oxidkeramische Brennstoffzelle, Elektrolyseure) als auch der Einsatz in kommerziellen Anwendungen untersucht (stationäre und mobile Anwendungen). Systemuntersuchungen und Modellierungen ergänzen die Aktivitäten dieses TCPs.