Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2021 zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms

Der Jahresbericht liefert Informationen über die Aktivitäten der IEA Wind, über den Ausbau der Windenergie in den Partnerländern sowie über Entwicklungen und Erfolge der Forschungskooperationen im Jahr 2021. Birte Holst Jörgensen (DTU Denmark), Hannele Holttinen (Recognis, Finland), IEA Wind TCP ExCo Members, IEA Wind TCP Operating Agents
Herausgeber: IEA Wind TCP, Dezember 2022
Englisch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44 Workshop – Flexibility Provision from Biogenic Gases (2022)

IEA Bioenergy Task 44, in Zusammenarbeit mit Task 33 und Task 37, erörtert in diesem Webinar im November 2022 technische Optionen zur Bereitstellung von Flexibilität aus biogenen Gasen, Hindernisse und Treiber für deren Umsetzung sowie die Anforderungen der Endverbraucher.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2018

Der Bericht beleuchtet die Entwicklung der Bioenergietechnologie, die Kombination mit anderen erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit und präsentiert Highlights sowie die Arbeiten der laufenden Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 146 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Wind LiDAR (2019)

Auf zwei Seiten wird der IEA Wind Task 32 für die interessierte Öffentlichkeit vorgestellt. Clifton, A. & Schlipf, D. Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2023 zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms

Der Jahresbericht liefert Informationen über die Aktivitäten der IEA Wind, über den Ausbau der Windenergie in den Partnerländern sowie über Entwicklungen und Erfolge der Forschungskooperationen im Jahr 2023. Birte Holst Jörgensen (DTU Denmark), Hannele Holttinen (Recognis, Finland)
Herausgeber: IEA Wind TCP, Oktober 2024
Englisch, 26 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2019

Der Bericht widmet sich ausgewählten Highlights aus dem Jahr 2019, erläutert den Hintergrund und die Vision der Internationalen Energieagentur und gibt einen Überblick über die Arbeiten der einzelnen Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 148 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2020

Der Bericht widmet sich ausgewählten Highlights aus dem Jahr 2020, erläutert den Hintergrund und die Vision der Internationalen Energieagentur und gibt einen Überblick über die Arbeiten der einzelnen Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 148 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2023

Der Jahresbericht enthält einen Bericht des Exekutivkomittees sowie detaillierte Fortschrittsberichte aller laufender Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2023)
Englisch, 113 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2021

Der Jahresbericht enthält einen Bericht des Exekutivkomitees sowie detaillierte Fortschrittsberichte aller laufender Tasks. Ein Special Feature behandelt das Thema „Nachhaltigkeit von Biomasse für die biobasierte Wirtschaft“ (Task 45).
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2021
Englisch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 65: Highlights 2020

Der Bericht enthält einen Rückblick auf die Highlights in dem Jahr 2020. Einerseits werden das Thema des Tasks und der Arbeitsplan kurz erläutert, anderseits werden die Highlights (I) Kooperation mit Mission Innovation IC7, (II) SHC Solar Akademie Online Training für CCREEE und (III) die starke Industriebeteiligung am Task beschrieben. Daniel Neyer, Uli Jakob
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme (SHC), 2021
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" – Nr. 10, November 2018

Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Zwei neue Berichte

Zwei neue Publikationen berichten über die Perspektiven für die Verwendung von Mikro- und Makroalgen als Rohstoffe für die Herstellung von Bioenergieprodukten sowie über das Potential von Biokraftstoffen in China.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42 "Biorefining in a future BioEconomy": Newsletter 2/2017

Schwerpunktthemen des Newsletters sind Aktuelle News, Neue Publikationen mit Bezug zu Bioraffinerie-Aktivitäten, Instrumente und Plattformen für die biobasierte Produktion, Projekte und Veranstaltungen. Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Michael Mandl und Stefanie Wong
Herausgeber: IEA-Bioenergy Task 42
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Highlights 2016

Auf 2 Seiten werden die Highlights des SHC Task 54 im Jahr 2016 prägnant beschrieben. Sandrin Saile et al.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC: Zwei neue Publikationen

Im Programm Solares Heizen und Kühlen der IEA wurden kürzlich ein Newsletter sowie der neue Marktbericht veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Webinar: Material- und Komponentenentwicklung für thermische Speicher

27. November 2019, 16:00 - 17:30 Uhr
Online

In diesem Webinar der IEA SHC Solar Academy wird der IEA SHC Task 58 vorgestellt, der sich auf Materialien für die Speicherung latenter und chemischer Wärmeenergie sowie auf Materialien für Phasenwechsel und Thermochemie konzentriert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 28, #1, June 2016

Themen des aktuellen Newsletters sind das Meeting des Exekutivkomitees im Mai, aktuelle Entwicklungen des Programms und der Tasks sowie neue Publikationen.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: IEA SHC Konferenz und Solar World Congress 2017

Nehmen Sie die Chance wahr und präsentieren Sie Ihre Arbeit auf der gemeinsamen Konferenz von IEA SHC und ISES in Abu Dhabi.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Neue Publikationen

Im Rahmen von IEA Bioenergy wurden ein Countries’ Report sowie eine Zusammenfassung des ExCo Meetings 78, des Workshops Biotreibstoffe für die Luft- und Seefahrt und der Bioenergy Australia 2016 Conference erstellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Jahresbericht 2016

Der Bericht behandelt die Entwicklung von Bioenergietechnologie, die Kombination mit anderen erneuerbaren Energien sowie die Nachhaltigkeit und präsentiert Highlights und die Arbeiten der Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy Technology Collaboration Programme
Englisch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation