Suchergebnisse
IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Building Behaviour Identification (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus Subtask 2 zusammen. Darin wurden Methoden zur Identifikation von datengetriebenen Modellen für die Prognose des energetischen Verhaltens von Gebäuden untersucht.
Glenn Reynders, Arash Erfani, Dirk Saelens (Main Authors)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 84 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Policy Brief "Digital Technologies for Motor Systems" (2022)

Dieser Policy Brief beinhaltet eine Kurzfassung des EMSA Berichts zur Klassifizierung von Digitalisierungstechnologien in elektrischen Motorsystemen.
Konstantin Kulterer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur, 2022
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: A Review of Accelerated Stress Tests for Enhancing MEA Durability in PEM Water Electrolysis Cells (2023)

In dieser Übersicht werden die verschiedenen beschleunigten Stressfaktoren für die Hauptkomponenten der MEA erörtert und die jüngsten Veröffentlichungen von beschleunigten Stresstests (ASTs) bei der Untersuchung der Lebensdauer von PEMWE-Zellen zusammengefasst. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick über die Degradationsmechanismen für die einzelnen MEA-Komponenten gegeben, die in den jüngsten Veröffentlichungen beschrieben wurden. Die verschiedenen Aspekte, die in dieser Übersicht identifiziert wurden, dienen als Roadmap, um die Lebensdauer neuartiger Stackmaterialien weiter zu verbessern.
Eveline Kuhnert, Viktor Hacker und Merit Bodner
Herausgeber: International Journal of Energy, 2023
Englisch, 23 Seiten
IEA DHC Annex TS3: Guidebook, District Heating and Cooling in an Integrated Energy System Context (2023)

Das Guidebook des IEA DHC Annex TS3 behandelt die Themen „Concepts and Technologies”, “System Perspective”, “Implementation” und “Evaluation”.
Ralf-Roman Schmidt, Hans Böhm, Dennis Cronbach, Daniel Muschick, Anton Ianakiev, Andrej Jentsch, Anna Cadenbach, Lukas Kranzl, Stefan Reuter, Joni Rossi, Peter Sorknaes, Inger-Lise Svensson, Daniel Trier, Michele Tunzi, Edmund Widl
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch, 166 Seiten
IEA 4E EDNA Bericht: Cybersicherheit für nachfrageflexible Geräte (2024)

Netzwerkverbundene Geräte spielen eine entscheidende Rolle im modernen Energiemanagement, können aber auch neue Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Die Konnektivität von Geräten wie Photovoltaikanlagen, Batterien, E-Fahrzeug-Ladegeräten und Klimaanlagen bringt Risiken hinsichtlich Netzstörungen, Preisveränderungen oder Datenmissbrauch. Der Bericht untersucht aktuelle und zukünftige Bedrohungen und beschreibt Maßnahmen, die ergriffen werden, um diese Risiken zu mindern.
Herausgeber: IEA 4E, November 2024
Englisch, 63 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Policy Brief: Interoperabilität (2024)

Dieses Briefing fasst die wichtigsten Ergebnisse des (2022) EDNA-Berichts "Interoperabilität" zusammen und dient als kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger:innen, die sich für Interoperabilität interessieren.
Herausgeber: IEA 4E, Mai 2024
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 33: Success factors for demonstration projects of small-scale stationary fuel cells in residential buildings (2022)

Anhand des japanischen Ene-Farm Projekts werden die Erfolgsfaktoren aufgezeigt, die für die Umsetzung eines derartigen Projekts in Österreich bzw. in Europa erforderlich sind.
Günter Simader, Patrick Vidovic
Herausgeber: Austrian Energy Agency
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC: Final Report - Optimized transition towards low-temperature and low-carbon DH systems (OPTiTRANS)

Bericht über die Überwindung von praktischen Hindernissen bei der Entwicklung von Fernwärmenetzen zu Niedertemperatursystemen.
Rämä M., Abdurafikov R., Pursiheimo E., Svendsen S., Tunzi M., Sandvall A., Romanchenko D., Salenbien R.
Herausgeber: IEA DHC Annex XIII, 2023
Englisch, 133 Seiten
IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Challenges and general framework (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus Subtask 1 und 4 zusammen. Darin wurde den Fragen bezüglich möglicher Datenquellen und möglicher Anwendungen der untersuchten Analysemethoden nachgegangen.
Richard Fitton (Main Author)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 135 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 41, No. 1/2023

Die vier Schwerpunktartikel dieser Ausgabe fokussieren auf strategischen Herausforderungen und Möglichkeiten von Industriewärmepumpen und behandeln die Themen: (i) Möglichkeiten für Hochtemperatur-Wärmepumpen als Anbieter von Netzflexibilität, (ii) Konzept der Nass-/Trockendampfkompression mit Wassereinspritzung für Hochtemperatur-Wärmepumpen, (iii) Entwicklung eines Technologiekonzepts für Hochtemperatur-Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln und (iv) Speicherung von Elektrizität mittels Industriewärmepumpen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2023
Englisch, 48 Seiten
IEA AFC Annex 31: Ce-modified Co–Mn oxide spinel on reduced graphene oxide and carbon black as ethanol tolerant oxygen reduction electrocatalyst in alkaline media (2022)

Cer-modifizierte Kobaltmanganoxid (Ce-CMO)-Spinelle wurden auf Vulcan XC72R und auf dessen Mischung mit reduziertem Graphenoxid (rGO) entwickelt und synthetisiert. Der Einfluss der Ce-Modifikation auf die Aktivität und Stabilität der Sauerstoffreduktionsreaktion (ORR) in Abwesenheit und Anwesenheit von Ethanol wurde untersucht.
Sigrid Wolf, Michaela Roschger, Boštjan Genorio, Daniel Garstenauer, Josip Radić und Viktor Hacker
Herausgeber: RSC Advances, 2022
Englisch, 11 Seiten
IEA 4E Leitfaden: Evaluation Guidebook - Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2023)

Dieser 4E-Evaluierungsleitfaden soll die Bewertung der Auswirkungen von Energieeffizienzstandards und Kennzeichnungsprogrammen für Geräte (Energy Efficiency Standards and Labelling Programs - EES&L) unterstützen. Es werden die Methoden erläutert, die nachweislich robuste und glaubwürdige Bewertungen in fünf Schlüsselbereichen liefern. Da Evaluierungen häufig von unabhängigen Dritten durchgeführt werden, ist der Leitfaden so konzipiert, dass er für Ausschreibungen geeignet ist, kann jedoch auch für die Planung interner Evaluierungen von EES&L-Programmen verwendet werden.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 18: Existing Digital Twin Solutions: Report on questionnaire (2022)

Mittels Umfragetools wurden Informationen über die Projekte der Annex-Teilnehmer:innen aus 8 Ländern zum digitalen Zwilling gesammelt werden. Ziel war es, einen Einblick in den Stand der Technik, Anwendungen und Erwartungen zu erhalten und weiters ein klares Verständnis vom Begriff „digitaler Zwilling“ zu erlangen.
V. Zawodnik, T. Kurz, D. Banasiak, F. Birkelbach, J. Fluch, R. Jentsch, L. Kasper, A. Knapp, S. Knöttner, P. Schwarzmayr, E. Sharma, A. J. Tahir & C. R. Tugores
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2022
Englisch, 12 Seiten
IEA AFC Annex 31: Photometric Method to Determine Membrane Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells (2023)

Es wird eine neue Methode zur Messung der Membrandegradation in Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFCs) vorgeschlagen. Die Methode basiert auf dem Nachweis von Fluoridionen im Abwasser aus dem Kathoden- und Anodenausgang der PEFC unter Verwendung der Photometrie (PM).
Mathias Heidinger, Eveline Kuhnert, Kurt Mayer, Daniel Sandu, Viktor Hacker und Merit Bodner
Herausgeber: International Journal of Energy, 2023
Englisch, 23 Seiten
IEA IETS Task 21: Workshop „Widening the perspective on Circular Carbon: from potentials to practical experience“ (2024)

Networking-Workshop mit dem Ziel einen Überblick über verschiedene Aktivitäten der Circular Carbon-Landschaft zu geben und mögliche Kooperationen zu identifizieren.
Simon Moser, Hans Böhm, Christian Bang, Paul Lucchese, Amelia Mitchell, Michael Derntl, Benedikt Hasibar, Jawad Elomari, Remko Detz, Daniele Ferrario, Susan Fancy
Herausgeber: 2024
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC: Advanced Fuel Cell Technology Collaboration Programme - Annual Report 2022

Der Jahresbericht bietet einen Überblick über die Tätigkeiten des internationalen Brennstoffzellen-Kooperationsprogramms der IEA im Jahr 2022. So werden die Entwicklungen in den einzelnen Partnerländern als auch die Fortschritte der laufenden Tasks beleuchtet.
Michael Rex
Herausgeber: IEA TCP Advanced Fuel Cell, 2022
Englisch, 98 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN: Annual Report 2022

ISGAN publiziert in seinem Jahresbericht die wichtigsten Ergebnisse und Ereignisse des letzten Jahres. Ergebnisse der sechs Arbeitsgruppen werden beschrieben und von den wichtigsten Meetings berichtet.
Susanne Windischberger, Mihai Calin, Luciano Martini, Arun K. Mishra, Russell Conklin
Herausgeber: IEA ISGAN, 2023
Englisch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E TCP: Jahresbericht 2023 des Technologieprogramms "Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte"

Der Jahresbericht liefert einen Überblick über die Aktivitäten und Ergebnisse des 4E sowie über die verschiedenen 4E Plattformen im Jahr 2023. Der Bericht informiert über Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen sowie über Finanzierung. Im Anhang werden die Teilnahmestaaten, Delegierte und Aktivitäten für jeden Plattform strukturiert zusammengefasst.
Herausgeber: IEA 4E, Mai 2024
Englisch, 26 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC: Abschlussbericht CASCADE - A comprehensive toolbox for integrating low-temperature sub-networks in existing district heating networks

Abschlussbericht des Projektes CASCADE, mit dem Fokus der kaskadischen Verschaltung von Niedertemperatur-Fernwärmenetzen
Moser S, Puschnigg S, Jauschnik G, Linhart M, Volkova A, Siirde A, Kauko H, Reuter S, Schmidt R-R and Leitner B.
Herausgeber: IEA DHC, 2022
Englisch, 130 Seiten
IEA IETS Task 21: Poster - Greenlab Designer Lite – a tool to assist the energy symbiosis design of industrial parks (2024)

Technische Tools können einen entscheidenden Mehrwert bieten, wenn es um die Initiation und Implementierung von energiebezogenen Kooperationen (industrieller Symbiose) geht.
Zheng Grace Ma, Henrik Schwarz, Hampus Fink Gärdström, Fuad Hassan Jama, Bo Nørregaard Jørgensen
Herausgeber: University of Southern Denmark / 2024
Englisch, 1 Seiten