Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Sommeruniversität "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"

15. Juli - 2. August 2024
Wien

Bei der AEMS Summer School (5 ECTS) beschäftigen sich internationale Teilnehmer:innen mit den Grenzen des Wachstums, sowie den Instabilitäten des Finanzsystems und lernen, warum ein drastischer Systemwandel zur Stabilisierung des Weltklimas notwendig ist. Über ein interdisziplinär und holistisch orientiertes Programm lernen sie dabei verschiedene Lösungsansätze kennen.

Haus der Zukunft

"Haus der Zukunft"-Symposium im Juni 2016

Am 28. Juni lädt das BMVIT zum "Haus der Zukunft"-Symposium an die TU Wien. Vorgestellt wird die Evaluierung des Forschungsprogramms, der Festvortrag widmet sich der Zukunft des Bauens. In drei Podiumsrunden wird der Blick sowohl nach vorn als auch zurück gerichtet.

Nachhaltig Wirtschaften

CO2Refinery: CO2 wirtschaftlich wiederverwerten

26. September 2022, 13:00 bis 18:00
TUtheSky, 1060 Wien, Getreidemarkt 9, BA Gebäude, 11. OG

In diesem Industrie Kick-Off stellt das neue TU Wien Doktoratskolleg „CO2Refinery“ aktuelle Forschungsarbeiten und anwendungsbezogene Kooperationsmöglichkeiten zur Nutzbarmachung von CO2 vor.

Haus der Zukunft

Ausgabe 5/2016 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Gebäudeinnovationen in der Praxis.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines marktfähigen Biopolymers auf Stärkebasis aus östereichischen Rohstoffen

Entwicklung eines thermoplastischen Biopolymers auf Stärkebasis zur Substitution von Massenkunststoffen in Nischenanwendungen. Bildung eines Firmennetzwerkes zur wirtschaftlichen Umsetzung von biologisch abbaubaren Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Application of the Stirling cycle for environmentally compatible cooling - systems analysis

Conventional cooling has adverse effects on environment (eg. ozone depletion, global warming). One option for environmentally compatible cooling systems for near ambient temperatures (-10 to -50°C) is the Stirling cooler with environmental friendly process.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausgabe 3/2016 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Wärmepumpen im Energiesystem der Zukunft.

Haus der Zukunft

Recommendations for a consolidated Austrian research in the topic of "Smart Cities"

Based on a clear definition of the topics and focusing on energy relevant aspects the project will provide an overview on the present points of focus in research on "Smart Cities". Furthermore, future research topics will be defined and evaluated, and action plans for political stakeholders will be elaborated in the framework of two expert workshops.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Kühlschmier-Systeme in der Metallzerspanung

Optimierung von High speed Cutting-prozessen, Verbesserung des Umwelt- und ArbeitnehmerInnen-Schutzes. Forschungsforum 3/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Publikationen der IEA Forschungs­kooperation

Publikationen der IEA Programme, Projekte und Arbeitsgruppen mit österreichischer Beteiligung sowie in der Schriftenreihe "Berichte aus Energie- und Umweltforschung" erschienene österreichische IEA Projektberichte, Tagungsbände und themenrelevante Publikationen.

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites - Neue Wertschöpfung aus Holzspänen

Systematische Untersuchung einer neuen Werkstofffamilie, welche aus Abfallstoffen der Holzindustrie, nämlich den Holzspänen, in Verbindung mit geringen Mengen an thermoplastischen Polymeren (Polyolefine, 5-40%) hergestellt werden. Sie haben holzähnlichen Charakter, können aber mit Fertigungstechnologien der Kunststoffindustrie verarbeitet werden.

Stadt der Zukunft

Internationale Passivhaustagung 2018

9. - 10. März 2018
München

Passivhaus - das lohnt sich! - So lautet der Slogan der 22. Internationalen Passivhaustagung. Der Schwerpunkt diesmal liegt auf der Vereinbarkeit von Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Nachhaltig Wirtschaften

Zukunftstechnologie Solarthermie - Ausgabe 1/2016 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Zukunftstechnologie Solarthermie, Innovationen aus Österreich.

Energiesysteme der Zukunft

LICHTSTRASSE Oststeiermark - Konzeption eines innovativen Dienstleistungsbündels zur Energieeffizienzsteigerung kommunaler Straßenbeleuchtungsanlagen

Erleuchtung oststeirischer Straßen durch bedarfsgerechtes Dienstleistungsbündel: Quick-Checks.Energie-Monitoring.Best-PractiseKatalog.Benchmarking.Exkursionen. Informationen.Schulungen.INFO-Point.Begleitprozess. Steirischer SBL-Kongress. Handbuch. Kostenkalkulator.Contracting.Vorbereitung Musterregion energieeffiziente Straßenbeleuchtung.

Nachhaltig Wirtschaften

Kachelöfen im nachhaltigen Energiekonzept

Erhebung des Bestands sowie des Marktpotentiales von Kachelöfen in Österreich Schriftenreihe 2/2000
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Filme & DVDs

Energie 2050

Veranstaltungsbericht: Auftakt­veranstaltung "FTI - Strategie Smart Grids 2.0"

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die zentralen Elemente des Strategieprozesses Smart Grids 2.0 vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Internationale Strategien

Hier finden sie einen Überblick über internationale Strategien zum Thema Energie und Umwelttechnologien.

Fabrik der Zukunft

Development and optimization of a parabolic trough solar collector for generation of process heat for industrial processes

Development and optimization of a parabolic trough solar collector for generation of process heat for industrial processes. The operating performance and optimization possibilities of a prototype were evaluated and an improved prototype was tested with respect to its efficiency characteristics as well as in a small-scale application with a realistic load profile.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausgabe 1/2017 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Gebäudeinnovationen aus Österreich, zukunftsweisende Technologie­entwicklungen - international eingesetzt.