Suchergebnisse
IEA HPT TCP: Jahresbericht 2023 des IEA Wärmepumpenprogramms

Der Jahresbericht des Technology Collaboration Programms (TCP) on Heat Pumping Technologies (HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2023 und gibt einen Überblick über neue, laufende sowie im Jahr 2023 abgeschlossene Projekte (Annexe).
Herausgeber: IEA HPT TCP, 2023
Englisch, 48 Seiten
IEA HPT Annex 54: Task 3 Report "Review of design optimization and advancement impacts on LCCP reduction" (2022)

Dieser Bericht vergleicht die beiden in Task 2 definierten Kältekreise hinsichtlich ihrer Life Cycle Climate Performance (LCCP). Die LCCP des mit R290 betriebenen Kältekreis und des Basissystems mit R410A wurde mit dem Softwaretool Pack Calculation Pro und einem MS Excel-basierten Tool des IIR berechnet.
Manuel Verdnik, René Rieberer, Christian Köfinger, Thomas Natiesta, Franz Zach
Herausgeber: IEA HPT Annex 54 / 2022
Englisch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 41, No. 2/2023

Die Beiträge dieser Ausgabe beschäftigen sich vorrangig mit einer Rückschau auf die 14. IEA Wärmepumpenkonferenz, die unter dem Titel „Heat Pumps – Resilient and Efficient“ – im Mai 2023 in Chicago stattfand, und geben einen zusammenfassenden Überblick über diversen Sessions und behandelten Themenfelder.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2023
Englisch, 28 Seiten
World Energy Outlook Special Report: The Future of Heat Pumps

Wärmepumpen, die mit emissionsarmem Strom betrieben werden, sind die zentrale Technologie für den weltweiten Übergang zu einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung. Der Sonderbericht der IEA gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Wärmepumpen und zeigt die wichtigsten Hindernisse und politischen Lösungen auf.
Herausgeber: International Energy Agency, 2022
Englisch, 110 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 61: Towards Positive Energy Districts: Innsbruck, “Campagne Areal” (2024)

Conference Proceedings ISEC 2024: Am Beispiel des neuen Stadtteils Innsbruck Campagne werden WP-Integrationsoptionen sowie
Photovoltaik (PV)-Integrationspotenziale im Hinblick auf das Erreichen einer positiven
Energiebilanz bewertet.
Fabian Ochs, Samuel Breuss, Elisa Venturi, Mara Magni, Georgios Dermentzis
Herausgeber: ISEC Graz 2024, AEE INTEC
Englisch
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 42, No. 2/2024

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Erweiterung der Betriebsgrenzen von Wärmepumpen, um mit der Technologie zukünftig ein noch breiteres Spektrum an Bedingungen und Anwendungen abdecken zu können.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2024
Englisch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 41, No. 1/2023

Die vier Schwerpunktartikel dieser Ausgabe fokussieren auf strategischen Herausforderungen und Möglichkeiten von Industriewärmepumpen und behandeln die Themen: (i) Möglichkeiten für Hochtemperatur-Wärmepumpen als Anbieter von Netzflexibilität, (ii) Konzept der Nass-/Trockendampfkompression mit Wassereinspritzung für Hochtemperatur-Wärmepumpen, (iii) Entwicklung eines Technologiekonzepts für Hochtemperatur-Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln und (iv) Speicherung von Elektrizität mittels Industriewärmepumpen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2023
Englisch, 48 Seiten
IEA HPT Annex 56: Energie Burgenland HP Neusiedl am See - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die Bereitstellung von Flexibilität mit Wärmepumpen in Neusiedl am See.
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 4: Demonstration (2020)

Das über vier Jahre durchgeführte Monitoring eines Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung und Warmwasserbereitung in einem Mehrfamiliengebäude ermöglichte Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz. Die Daten wurden auch zur Validierung eines Simulationsmodells genutzt, mit welchem weiterführende Studien i.R. des Task 3.2 durchgeführt wurden.
R. Pratter, W. Lerch, R. Heimrath, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, 2020
Englisch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 58: Bericht Task 2 – Integration Concepts (2024)

Der Bericht enthält unter anderem Beschreibungen von Integrationskonzepten für ausgewählte Industrieprozesse, Wärmepumpenkonzepte für typische Anwendungen und Empfehlungen für die Konzeptauswahl.
Benjamin Zühlsdorf, Jonas Lundsted Poulsen, Virginia Armato, Cordin Arpagaus, Florian Schlosser, Sabrina Dusek, Felix Hubmann, Michael Lauermann, Veronika Wilk, Hans Madsbøll, Ole Marius Moen, Manuel Verdnik, René Rieberer, Brian Elmegaard, Panagiotis Stathopoulos, Miguel Ramirez
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2024
Englisch, 92 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: KNV S Serie - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die IoT-fähige Wärmepumpe von KNV/Nibe (Smart-Price-Adaption, vorausschauende Betriebsanpassung bei Wetteränderungen).
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 38, No. 1/2020

Das Thema dieser Ausgabe ist die Integration von Wärmepumpen in das zukünftige Energiesystem. Es wird gezeigt, dass gangbare Lösungen in Reichweite sind, das zukünftige Energiesystem zu gestalten und Wärmepumpen dabei eine wesentliche Rolle spielen werden.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2020
Englisch, 36 Seiten
IEA HPT Annex 49: Simulation-assisted Optimization of the HVAC system of nZE Multi-family Buildings (2019)

In diesem Artikel wird eine Fallstudie von zwei Netto-Nullenergiebilanz (nZE)-Mehrfamilienhäusern im Passivhausstandard mit einem innovativen HVAC (Heating, Ventilation and Air Conditioning)-System vorgestellt. Es wird dargestellt, wie mittels Simulation mit Modellen, die anhand detaillierter Überwachungsdaten (Kältemittelkreislauf sowie Gebäude- und HLK-Simulationen) parametriert wurden, Fehler erkannt und die Leistung verbessert werden konnte. Die Ergebnisse können zur Ableitung von Richtlinien für die Auslegung von HP-Systemen sowie für die Fehlererkennung und Qualitätskontrolle verwendet werden.
Ochs, Fabian; Dermentzis, Georgios; Monteleone, William
Herausgeber: IEA HPT, 2019
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: DIGIBatch - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forschungsprojekt DIGIBatch, in dem digitale Zwillinge zur Optimierung des Prüfablaufes für Wärmepumpen eingesetzt werden.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: Overview on data and interfaces for heat pumps in industry and district heating - Deliverable 3.2 (2024)

Das Deliverable gibt einen Überblick über IoT Wärmepumpen in industriellen Anwendungen und in Fernwärmenetzen.
Veronika Wilk, Reinhard Jentsch, Tilman Barz
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Englisch, 11 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 1: Market Overview (2020)

Im Task 1 werden Marktstruktur, Marktteilnehmer, Produkte, verfügbare Systeme und Konfigurationen, Marktbarrieren und Rahmenbedingungen für den Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienwohnhäusern (MFH) analysiert, um daraus Potenziale für die Integration von Wärmepumpen in MFH ableiten zu können.
R. Rieberer, R. Pratter, A. Zottl, T. Natiesta
Herausgeber: IEA HPT Annex 50 - Task 1, 2020
Englisch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 54: Task 2 Report "Design guidelines for optimization of components and systems of Low GWP heat pumps" (2022)

Dieser Bericht listet Sicherheitsanforderungen und Konstruktionsrichtlinien bei Verwendung des Kältemittels R290 (Propan) auf und zeigt notwendige Veränderungen im Vergleich zu R410A im Rahmen einer Simulationsstudie.
Manuel Verdnik, René Rieberer, Christian Köfinger, Thomas Natiesta, Franz Zach
Herausgeber: IEA HPT Annex 54 / 2022
Englisch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 43: Experimentelle Untersuchung einer Gasabsorptionswärmepumpe unter Labor- und Feldtestbedingungen sowie Vergleich mit Simulationsergebnissen (2016)

Die Veröffentlichung stellt Ergebnisse eines Feldtests einer Gaswärmepumpe dar, vergleicht diese mit Modellvorhersagen und beschreibt die experimentelle sowie simulative Ermittlung der saisonalen Effizienz nach EN12309.
Roman Wechsler, René Rieberer, Johann Emhofer, Andreas Zottl, Christian Köfinger
Herausgeber: Proc. Deutsche Kälte- und Klimatagung, Kassel 2016
Deutsch, 13 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPP Annex 47: Simulation based analysis of demand side management as enabler for the integration of heat pumps in district heating networks

In der Präsentation wurden Ergebnisse aus dem laufenden Projekt bezüglich Modellierung und dynamischer Bewertung zur Evaluierung von Betriebsstrategien gezeigt, dessen Ergebnisse in den IEA HPP Annex 47 eingebracht werden.
Daniele Basciotti, Ankit Takle, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: Austrian Institute of Technology
Englisch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPP Annex 35 - Application of Industrial Heat Pumps

Die internationalen Berichte beschreiben die im Zeitraum 01. April 2010 bis 30. April 2014 bearbeiteten Aufgaben, Erkenntnisse, Fallstudien und mehr.
Mehrsprachig