Suchergebnisse
Smart Metering consumption – Eigenverbrauch von Stromzählern
Am Markt bestehende Smart Metering Lösungen werden analysiert, deren hinsichtlich Eigenenergieverbrauch relevanten Merkmale identifiziert und in ein Mapping übergeführt. Nach der Entwicklung einer Methodik für in Folge durchzuführende Eigenverbrauchsmessungen werden darauf basierend Hochrechnungen durchgeführt, die richtungssichere Abschätzungen für Gesamtverbräuche in einer Region ermöglichen und sichtbar machen sollen.
Einsatz von thermischen Kühltechnologien zur Nutzung der sommerlichen Bio-Nahwärme: Fallbeispiel Gemeinde Mureck
Optimierte Nutzung der Wärme aus einem Biogas-BHKW in der Gemeinde Mureck durch verbraucherseitige Maßnahmen; das MULTIfunktionale Energiezentrum MUreck auf dem Weg zur thermischen KLImatisierung: Multi-Mukli
Integrale Energiedienstleistungen
Entwicklung eines Konzepts zur Einführung effizienter Energiedienstleistungen als integraler Bestandteil der Verteilung und/oder des Verkaufs netzgebundener Energie zur Erhöhung der Endenergieeffizienz.
Energy Services as an Integral Part of the Distribution
Concept development for the implementation of efficient energy services as part of grid connected energy supply to increase energy end-use efficiency.
Smart Metering consumption
The project Smart Metering consumption focused on the energy consumption of the future smart metering infrastructure - an issue not widely discussed until now.
Use of thermal cooling technologies and optimal combination with other heat energy consumers to use during summer the available district heating based on renewable energy sources: example of the municipality of Mureck
Optimal use of heating energy from a biogas CHP in the municipality of Mureck through demand side measures; the multifunctional energy centre Mureck on the way towards thermal air-conditioning: Multi-Mukli