Suchergebnisse
Visualisierungen der Technologiekooperationsprogramme der IEA 2020
Im Rahmen der Forschungskooperation der IEA findet eine weltweite Zusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft statt. Auf einer Graphen-Datenbank basierende Visualisierungen zeigen die umfangreichen Aktivitäten der einzelnen Technologiekooperationsprogramme (TCPs) auf. Die Kooperationen der Staaten zu einzelnen Themen werden so ebenfalls gut sichtbar.
IEA Kohleforschung - The Clean Coal Centre (CCC TCP)
Das Clean Coal Centre ist als eines der Informationszentren der IEA der weltweit führende Anbieter von Informationen zur effizienten Versorgung und dem Einsatz von Kohle. (Österreich ist im August 2016 aus dem CCC ausgetreten.)
Mapping of IEA TCPs
Ziel des Projekts war, aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks zu visualisieren und mögliche Lücken und Überschneidungen zu identifizieren. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017).
Prospects for coal and clean coal technologies in Poland (Mills, 01-2007)

Englisch
The Korean Energy Strategy Project (Minchener, 04-2008)

Englisch
Implications of forestry carbon offsets for the coal industry (Kessels/Hennessy/Bakker, 02-2006)

Englisch
Economics of retrofit air pollution control technologies (Nalbandian, 05-2006)

Englisch
Power projects using methane from coal mines (Sloss, 08-2006)

Englisch
Performance and risks of advanced pulverised coal plant (Nalbandian, 05-2008)

Hermine Nalbandian
Herausgeber: IEA-CCC
Englisch, 70 Seiten
Properties and behaviour of SO2 adsorbents for CFBC (Smith, 11-2007)

Englisch
Prospects for coal and clean coal technologies in the Czech Republic (Mills, 01-2007)

Englisch
Prospects for coal and clean coal technologies in India (Mills, 12-2007)

Englisch
International funding sources for major coal investment projects (Hill, 02-2006)

Englisch
Developments in fluidised bed combustion technology (Wu, 05-2006)

Englisch
Trace elements and fly ash utilisation (Sloss, 03-2007)

Englisch