Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Symposium: Plus-Energie-Gebäude

28. November 2011
Prechtlsaal, TU Wien Wien, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Plus-Energie-Gebäuden aus der Programmschiene "Haus der Zukunft Plus"

Nachhaltig Wirtschaften

Verbreitung Der Photovoltaik In Österreich

Der 200-KW-Photovoltaik-Breitentest Soziologische Begleitforschung Forschungsforum 2/1998

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composite - Direct extrusion

Development of a wood composite direct dosing system

Fabrik der Zukunft

Open Innovation

Instruments and Strategies for the involvement of users and other relevant social groups in the design process: the example of fuel cell technology in end-user markets and wood-plastic composites.

Fabrik der Zukunft

Concept for the preparation of the demo project "KernCraft Austria"

Compilation and integration of activities carried out in the field of cascade utilisation of stone fruits seeds ("KernCraft Austria") and planning of a demonstration project to start implementation of KernCraft Austria.

Nachhaltig Wirtschaften

Investigation of the sustainable utilisation of carbon from methane pyrolysis

One of the possible alternative production routes for renewable hydrogen is methane pyrolysis. Compared to other, alternative production routes, methane pyrolysis has the lowest energy input (less than a quarter of water electrolysis) with a very high hydrogen yield.

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Von der Forschung in den Markt (21.11.2012, aws Wien)

Der nächste Themenworkshop widmet sich der Überleitung innovativer Gebäudetech­nologien in den Markt. Förder- und Unterstütz­ungsmöglichkeiten werden vorgestellt, Unternehmer präsentieren ihre Erfahrung bei der Markteinführung innovativer Produkte.

Stadt der Zukunft

Smart Cities Demo 2020 – Boosting Urban Innovation

Thematischer Schwerpunkt der heurigen Ausschreibung ist urbane Resilienz v.a. im Lichte des Klimawandels. "Smart Cities Demo" ist ein Programm des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung. Einreichschluss ist der 20. Oktober 2020.

Nachhaltig Wirtschaften

Wood Plastic Composites - WPC

future-proof materials from wood composites- projects within the "Factory of tomorrow" subprogram Forschungsforum 2/2007

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Rückblick: Netzwerk Algen am 3. April 2017

Im Rahmen der elf Vorträge wurden neueste Entwicklungen und Projekte in Österreich mit dem Bezug zum Rohstoff Alge vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Vernetzung der D-A-CH-Länder.

Nachhaltig Wirtschaften

DI (FH) Volker Schaffler, MA

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht: Stakeholderdialog Biobased Industry, 22. September, Graz

Mehr als 50 TeilnehmerInnen informierten sich bei dem Stakeholderdialog am 22.09.2014 im Joanneum Research in Graz über aktuelle Entwicklungen der Biobased Industry in Österreich. Vortragsunterlagen und Fotos der Veranstaltung stehen online zur Verfügung.

Nachhaltig Wirtschaften

18. Symposium Energieinnovation

14.-16. Februar 2024
TU Graz

Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „EUROPAS ENERGIEZUKUNFT - Sicher, leistbar, sauber!?“

Haus der Zukunft

Themenworkshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis"

"Haus der Zukunft"-Themenworkshops werden zu strategisch wichtigen Fragestellungen veranstaltet. Ziel der Themenworkshops ist, aktuelle Ergebnisse abgeschlossener oder noch laufender Projekte zum gewählten Thema zu präsentieren und mit den Teilnehmer:innen zu diskutieren.

Fabrik der Zukunft

Cascading BIOMATTERS for wellness and life-style

This application oriented and basic research aims to develop a pilot-master-project in the region of eastern Styria and Burgenland for the cascading use of regional cultivated plants and plant-residues in order to produce wellness and lifestyle-products - by which the creation of value is strongly realated to the functional qualities of the available biomatters.

Fabrik der Zukunft

Green Biorefinery - Development of key separation technologies to extract lactic acid and other valuable substances from silage juice

Juice from pressed silage grass has a high content of lactate and free amino acids. The goal of this project is to develop a technology for the separation of these valuable products.

Nachhaltig Wirtschaften

Blickpunkt Forschung 2023

04. Oktober 2023, 13:00 - 18:00 Uhr
TUthSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Zum nunmehr 9.Mal präsentieren Forschende der TU Wien anwendungsnahe Forschungsergebnisse aktueller Forschung. Dieses Jahr wird der Fokus auf Ansätze der Klimaresilienz gelegt.

Nachhaltig Wirtschaften

IEWT 2013: 8. Internationale Energiewirtschafts­tagung

13. - 15. Februar 2013
TU Wien, Karlsplatz 13Wien, AT

Erneuerbare Energien: Überforderte Energiemärkte?

Stadt der Zukunft

Call for Papers – BauZ! Kongress 2023

Der nächste BauZ! Kongress am 7. und 8. März 2023 steht unter dem Thema der Knappheit. Das IBO lädt ein, Beiträge in Form einer Präsentation eines Bauvorhabens, einer Produktentwicklung oder einer (abgeschlossenen) Forschungsarbeit bis 30. November 2022 einzureichen.

Haus der Zukunft

ENERGYbase Grundsteinlegung

6. Jun 2007
Giefinggasse 61210 Wien, AT

Gewerbeimmobilie mit 7500 m² Nutzfläche auf Passivhausstandard