Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: The Role of Biogas in the Brewing Industry (2018)

Die Case Story zeigt am Beispiel der Gösser Brauerei das Potential, die Biogastechnologie sinnvoll in den Produktionsprozess zu implementieren.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2018
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS TCP: Annual Report 2019

Der Jahresbericht gibt einen Einblick in die Tätigkeiten des TCP "Industrielle Energietechnologien und Systeme" (IEA IETS).
Herausgeber: IETS Executive Committee Secretariat, 2020
Englisch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Richtlinien für die Energieeffizienz von Rechenzentren (2024)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über Maßnahmen und Richtlinien zur Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren und enthält Schätzungen über die Auswirkung möglicher Maßnahmen, die weltweit umgesetzt werden könnten, unter Verwendung eines vorhandenen Modells für Daten- und Energieverbrauch (das EDNA Total Energy Model - TEM).
Herausgeber: IEA 4E, Februar 2024
Englisch, 98 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E TCP - Workstream 2: Informationsbroschüre “C3E International Ambassadors. Informational Packet”

Diese Informationsbroschüre gibt einen Überblick über das „Ambassadors Programm“ der C3E International Initiative und fasst alle wichtigen Informationen für die neue Gruppe von Botschafterinnen 2020 – 2022 zusammen. Anushya Ramaswam und Suzanne Jaworowski
Herausgeber: IEA C3E, 2020
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar: Integration of gasification processes in biorefineries (June 2022)

Im Rahmen der IEA Bioenergy Webinar Serie präsentierten Jitka Hrbek (BOKU) und Johannes Lindorfer (JKU Linz) die Ergebnisse der Studie. Im Anschluss standen alle Hauptautoren für Fragen zur Verfügung.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Metriken für die Effizienz von Rechenzentren (Metrics for Data center efficiency) (2022)

Diese Studie untersucht die vorhandenen Metriken für die Effizienz von Rechenzentren, und identifiziert welche Metrik(en) für politische Entscheidungsträger geeignet sein könnte(n).
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 63 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

World Energy Outlook 2023

Der WEO2023 bewertet die Energiezukunft fünfzig Jahre nach der Gründung der IEA. Er zeigt auf was noch geschehen muss, um das 1,5°C-Klimaziel noch zu erreichen. Wie jedes Jahr untersucht der Ausblick die Auswirkungen der heutigen Energietrends in Schlüsselbereichen wie Investitionen, Handelsströme, Elektrifizierung und Energiezugang. Die IEA hat analysiert, dass für jeden USD, der für fossile Brennstoffe ausgegeben wird, heute 1,8 USD für eine Reihe von sauberen Energietechnologien und die dazugehörige Infrastruktur ausgegeben werden: Vor fünf Jahren lag dieses Verhältnis noch bei 1:1.
Herausgeber: IEA, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Working Group 9: Barriers to incorporate distributed flexibility in operational and long-term planning – A Factsheet (2024)

Die Arbeit und die Ergebnisse des von Österreich geleiteten Tasks „Operational Planning“ wurden in einem Fact Sheet zusammengefasst. Sarah Fanta, Regina Hemm, Mihai Calin, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Herausgeber: IEA ISGAN Working Group 9
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Newsletter Juli 2022

Der Newsletter des Technologieprogramms "Industrielle Energietechnologien und Systeme" (IEA IETS) berichtet über neue Publikationen und kommende Veranstaltungen.
Herausgeber: AEE Intec, 2022
Deutsch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50 und 51: Vortrag "Innovative Akustik-Gadgets für die Praxis und die dafür benötigten HighTech-Messverfahren" (2020)

Dieser Vortrag wurde im Rahmen des ersten Termins der Online-Seminarreihe "Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen" zur Dissemination der Aktivitäten im IEA HPT Annex 50 sowie im IEA HPT Annex 51, gehalten. Christoph Reichl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Deutsch, 48 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Factsheet - Environmental life cycle assessment of electricity from PV systems (2021)

Kurzzusammenfassung der Ergebnisse der LCAs Rolf Frischknet, L. Krebs
Herausgeber: IEA PVPS, 2021
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES TCP - Jahresbericht 2021 des Energiespeicher-Programms

Der Jahresbericht 2021 gibt einen guten Überblick über die umfangreichen Aktivitäten des TCP, fasst die Ergebnisse aus den laufenden internationalen Arbeitsgruppen (Tasks) zusammen, zeigt einen Ausblick für zukünftige Entwicklungen und liefert somit wertvolle Informationen für politische Entscheidungsträger die gesamte Energiebranche, potenzielle Speichernutzer:innen sowie für alle Interessierten am Thema Energiespeicher. Bijan Adl-Zarrabi, Dan Bauer, Teun Bokhoven, Ayşegül Çetin, Christian Doetsch, Andreas Hauer, Ryozo Ooka, Christoph Rathgeber, Wim van Helden, and Peter Wagener
Herausgeber: IEA ES TCP – Energy Storage TCP
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Forschung und Weiterbildung für die Wärmepumpe (2018)

Das Magazin „Der österreichische Installateur“ informiert über branchenrelevante Entwicklungen und richtet sich an Installateure, Architekten, Planer und Bauherren. Der Artikel zu Aktivitäten im Annex 51 wurde in Ausgabe 9/2018 veröffentlicht.
Herausgeber: Bundesinnung der Sanitär- Heizungs und Lüftungstechniker, 2018, Seite 60
Deutsch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Tool "DTI Hydracalc" (2021)

Das unter dänischer Leitung entwickelte DTI Hydracalc ist ein frei verfügbares Werkzeug, das alle möglichen Regelungsstrategien für eine zyklische Hydraulikanlage auswertet. Sandie B. Nielsen
Herausgeber: Danish Technological Institut, 2019
Englisch, 62 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Lessons learned from international projects on TSO-DSO interaction (Discussion Paper, 2020)

In diesem Diskussionspapier wurden die Erkenntnisse aus fünf europäischen Forschungsprojekten zusammengeführt und die folgenden Schlüsselfragen analysiert: Was sind die wichtigsten Herausforderungen und Erfolge der TSO-DSO-Integration? Welche Lehren lassen sich ziehen? Was sind die Empfehlungen für künftige TSO-DSO-Interaktionen? Barbara Herndler (AIT)
Herausgeber: ISGAN Annex 6 Power Transmission and Distribution Systems
Englisch, 48 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: The ‘Industrial Symbiosis Gap’: information asymmetries are the main challenge for industrial symbiosis – evidence from four Austrian testbeds with a focus on heat exchange (2021)

Informations-Asymmetrien sind die zentrale Herausforderung für industrielle Symbiose – Belege aus vier österreichischen Fallbeispielen mit Schwerpunkt Wärmekooperation. Valerie Rodin und Simon Moser
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Uncertainties in PV System Yield Predictions and Assessments (2018)

Langfristige Ertragsprognosen und Ertragsgutachten sind wesentlich für Photovoltaikinvest-Entscheidungen. Die mit der Ertragsmodellierung verbundenen Unsicherheiten sind bisher wenig untersucht. Christian Reise, Björn Müller, David Moser, Giorgio Belluardo, Philip Ingenhoven und Anton Driesse, Guillaume Razongles, Mauricio Richter
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2018
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Technology Perspectives 2020 – Special Report on Clean Energy Innovation

Die durch die Covid-19-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise droht ein Rückschlag für die Innovationsbemühungen im Bereich der sauberen Energie zu sein, zu einer Zeit, in der schnellere Fortschritte erforderlich sind. Der vorliegende Bericht der IEA bewertet den Bedarf an technologischen Innovationen und Investitionen für einen saubereren und widerstandsfähigeren Energiesektor bei Netto-Null-Emissionen. Er identifiziert technologische Schlüsselfaktoren, die zur Beschleunigung der Innovationszyklen beitragen können.
Herausgeber: International Energy Agency
Englisch, 185 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42 – Biorefining in a Circular Economy: Newsletter 1/2019

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die neue Arbeitsperiode und die österreichischen Arbeitsschwerpunkte für das neue Triennium sowie Publikationen, Veranstaltungen, News und Erfolgsgeschichten aus dem Task 42. Michael Mandl,Johannes Lindorfer, Franziska Hesser, Stefanie Wong
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42
Deutsch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

World Energy Outlook Special Report: The Future of Heat Pumps

Wärmepumpen, die mit emissionsarmem Strom betrieben werden, sind die zentrale Technologie für den weltweiten Übergang zu einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung. Der Sonderbericht der IEA gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Wärmepumpen und zeigt die wichtigsten Hindernisse und politischen Lösungen auf.
Herausgeber: International Energy Agency, 2022
Englisch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation