Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Technologies for Deployment of BECCS/U value chains: Bericht zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten rund um Kohlenstoffabscheidung, - nutzung und speicherung im Bereich der Bioenergie (2021)

Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung kann einen Beitrag zur Vermeidung des Klimawandels leisten. Der Bericht fasst technologische Möglichkeiten und mögliche Geschäftsmodelle zusammen. Olle Olsson, Christian Bang, Malgorzata Borchers, Alena Hahn, Hannu Karjunen, Daniela Thrän and Tero Tynjälä
Herausgeber: IEA Bioenergy: Task 40
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Applying ISO Standards to Geologic Storage and EOR Projects (TR 2022-11)

Anwendung aktueller ISO-Normen auf die geologische Speicherung von CO2 und „Enhanced Oil Recovery (EOR)“ Projekten. Jorg Aarnes, David Buchmiller, Embla Larsdotter Holten (DNV)
Herausgeber: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
Englisch, 66 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 55: Modular split-type heat pump with compact and silent façade-integrated outdoor unit (2021)

In diesem Artikel werden anhand von technischen und nicht-technischen Randbedingungen verschiedene Konzepte von fassadenintegrierten Außengeräten hinsichtlich Design, Fassadenkonstruktion, Zugänglichkeit (für Wartung), Bauphysik, Effizienz etc. bewertet. Monteleone W., Ochs F., Drexel C. und Rothbacher M.
Herausgeber: Cold Climate HVAC & Energy Conference Tallinn, 2021
Englisch, 8 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Potential and utilization of manure to generate biogas in seven countries (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die unterschiedlichen Zugänge in verschiedenen Ländern zum Thema der anaeroben Vergärung von Gülle und Mist. Jan Liebetrau, Richard O’Shea, Maria Wellisch, Kari-Anne Lyng, Günther Bochmann, Bernadette K. McCabe, Peter W. Harris, Clare Lukehurst, Peter Kornatz, Jerry D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2022
Englisch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV – Edition 2024

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik im Jahr 2023.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2024
Englisch, 24 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 63: Oberflächen in Städten zur Nutzung von Solarenergie (2022)

Der Bericht umfasst eine Sammlung von städtischen Oberflächennutzungen, diskutiert ihre Charakteristika und untersucht die solare Eignung und den Nutzen unterschiedlicher Oberflächen anhand realer Beispiele. Potenzielle Konflikte und Synergien in Bezug auf aktive und passive Strategien und andere Nutzungen werden aus dem Blickwinkel einer multiplen, integrierten Nutzung städtischer Oberflächen betrachtet.
Herausgeber: IEA SHC Programme, September 2022
Englisch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: myiDM +energy - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Wärmepumpenprodukt von iDM (Optimierung des Stromverbrauchs anhand von stündlichen Strompreisen, Steigerung des PV-Eigenverbrauchs). Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Survey report Austria 2020

Der Survey report Austria gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2020 in Österreich.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2021
Englisch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Methodology Guidelines on Life Cycle Assessment of Photovoltaic (2020)

Die Ökobilanz (LCA) ist eine strukturierte, umfassende Methode zur Quantifizierung der Material- und Energieflüsse und der damit verbundenen Emissionen, die im Lebenszyklus von Waren und Dienstleistungen auftreten. Die Methode lässt jedoch einige Wahlmöglichkeiten, die sich auf die Ergebnisse auswirken. Der vorliegende Leitfaden stellt einen Konsens der Expert:innen des IEA PVPS Task 12 dar und bietet Anleitungen und Informationen mit dem Ziel, eine harmonisierte Vorgangsweise zu entwickeln. Rolf Frischknecht, Philippe Stolz, Garvin Heath, Marco Raugei, Parikhit Sinha, Mariska de Wild-Scholten
Herausgeber: IEA PVPS, 2020
Englisch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Blue Hydrogen: Beyond the Plant Gate (TR 2022-06)

In dieser Studie werden die Erzeugungstechnologien von blauem Wasserstoff untersucht basierend auf Öl bzw. ölbasierten Rohstoffen und den damit in Verbindung stehenden Lieferketten. Silvian Baltac, Matt Wilson, Conor O’Sullivan, Cor Leguijt, Mart Beeftink, Isabel Nieuwenhuijse, Antonia Mattos, Diederik Jaspers, Chris Jongsma (Element Energy and CE Delft)
Herausgeber: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
Englisch, 281 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Paper - A collection of SWOT factors (strength, weaknesses, opportunities and threats) for hybrid energy networks (2021)

In diesem Paper werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse) von hybriden Energiesystemen analysiert. Ralf-Roman Schmidt, Benedikt Leitner
Herausgeber: Energy Reports, Volume 7, Supplement 4, 2021
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 65: Paper "Solar Cooling for the Sunbelt regions"

Die ersten Ergebnisse aus dem IEA SHC Task 65 und den entsprechenden Subtask Aktivitäten werden in diesem Paper zusammengefasst und vorgestellt. Uli Jakob, Daniel Neyer, Salvatore Vasta, Wolfgang Weiss, Paul Kohlenbach
Herausgeber: ISES SWC 2021 conference, 25-29 Oct. 2021
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 82: Ten questions concerning energy flexibility in buildings

In dem Artikel werden die wichtigsten 10 wissenschaftlichen Fragestellungen des IEA EBC Annex 82 "Energie-flexible Gebäude als Teil resilienter, kohlenstoffarmer Energiesysteme" gelistet und erklärt. Rongling Li, et al.
Herausgeber: IEA-EBC Programme, 2022
Englisch, 12 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Interconnected heat pumps in Austria - A technology implementation survey (2023)

Diese Publikation stellt die Ergebnisse einer in der österreichischen Wärme­pumpen­branche durchgeführten Umfrage bezüglich der Relevanz vernetzter Wärme­pumpen, Stand der Technik Lösungen, sowie Technologie­trends vor. Veronika Wilk; Reinhard Jentsch; Tilman Barz (alle Austrian Institute of Technology GmbH)
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 7 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Status report on gasification of biomass and waste – Research special (2021)

Dieser Status Report ist eine Zusammenfassung über die Forschungsaktivitäten im Bereich der Vergasung von Biomasse und Abfall in Österreich, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Niederlande, Spanien, Schweden, Großbritannien und USA. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33, 2022
Englisch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Artikel "Digitalization in Electric Motor Driven Systems" (2019)

Dieser wissenschaftliche Beitrag zu Digitalisierung in Elektrischen Motorsystemen wurde für die EEMODS 2019 Energy Energy Efficiency in Motor Driven Systems 2019 in Tokyo erstellt. Maarten van Werkhoven, TPA Advisors, Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2019
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 18: Vortrag zum Whitepaper “Digitalization in Industry” (2021)

Im Vortrag wird ein Überblick über die Inhalte des White Papers „Digitalization in Industry – an Austrian Perspective“, das in der ersten Phase des IEA IETS Annex XVII publiziert wurde, gegeben. Es wurde am 19. Oktober 2021 bei den Vienna DigiDays präsentiert. Univ.Prof. Dr. René Hofmann, Dr. Felix Birkelbach, Dr. Verena Halmschlager
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP: Newsletter April 2022

Der Newsletter beinhaltet Beiträge aus drei Tasks mit österreichischer Beteiligung: Task 30 Assessment of Environmental Effects of Electric Vehicles (Joanneum Research), Task 40 CRM4EV – Critical Raw Materials for Electric Vehicles (Joanneum Research) und Task 41 Electric Freight Vehicles (BOKU, Council für nachhaltige Logistik) sowie einen Beitrag zur vom BMK initiierten Austrian Automotive Transformation Platform (AATP).
Herausgeber: IEA-HEV TCP, April 2022
Englisch, 8 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Acoustic Signatures of Heat Pumps im "Heat Pumping Technologies MAGAZINE" Vol. 39, No. 1/2021

In dieser Ausgabe des IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINES wird über die durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Projektergebnissen aus dem IEA HPT Annex 51 berichtet.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2021
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Technologies for Flexible Bioenergy, Edition 2021: Technologieüberblick zur Flexibilisierung der Biomasse

Der zunehmende Anteil erneuerbarer Energiequellen führt zu einem Bedarf an mehr Flexibilität und Regelbarkeit. Dieser Bericht gibt einen Überblick über eine Reihe von Technologien zur Flexibilisierung der Biomasse. Tilman Schildhauer, Pieter Kroon, Ernst Höftberger, Emanuele Moioli, Gabriel Reichert, Florian Kupelwieser
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, Task 44
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation