IEA SHC PVT Task 60: Anwendungen von Solar/Hybrid-Kollektoren und neue Anwendungsfelder und Beispiele für Photovoltaik-Thermie

In der internationalen Forschungskooperation IEA SHC Task 60 (Application of PVT Collectors) werden existierende Anwendungen für PVT-Technologien identifiziert, bewertet und potentielle Systemlösungen aufgezeigt, wo die PVT-Technologie klare Vorteile gegenüber der getrennten Installation von PV-Modulen und Solarthermie-Kollektoren hat. In Analogie sollen ihre Vorteile und die derzeitigen Hindernisse für eine breite Marktakzeptanz aufgezeigt werden.

Kurzbeschreibung

Fortschritt in energierelevanten Technologien ist von großer Bedeutung zur Erreichung kollektiver Ziele der Energiesicherheit, Umweltschutz und ökonomischer und sozialer Entwicklungen. Die Beteiligung am Implementing Agreement IEA-SHC Task 60 – PVT Systems erlaubt es österreichischen Stakeholdern, auf internationalem Niveau Kooperationen zu knüpfen, Projekte durchzuführen und F&E Leistungen im Bereich solarer Umwandlungstechnologien und Systeme anzubieten. Die Teilnahme ermöglicht den Zugang zu wertvollem Knowhow sowie eine erhöhte Sichtbarkeit im internationalen Umfeld.

Ziele und Methoden

Hauptziel für das nationale Konsortium war die Einbindung österreichischer Forschungseinrichtungen in das internationale Netzwerk sowie die Partizipation an der Bewertung bestehender Systemlösungen und die Entwicklung neuer Systemlösungsprinzipien, bei denen die PVT-Technologie Vorteile gegenüber klassischen "Side by Side-Installationen" von solarthermischen Kollektoren und PV-Modulen bietet. Die österreichische Beteiligung umfasst die Erfassung bisheriger PVT-Systeme am Markt, optimales Design, Monitoring und Dokumentation von PVT-Systemen, die Mitwirkung bei der Definition von Key Performance Indikatoren und Bewertungsmethoden für PVT-Systeme sowie die Analyse von Förderumgebungen von PVT-Kollektoren/Systemen.
Auf internationaler Ebene wurde eine Verbesserung der Zusammenarbeit angestrebt, um den bestmöglichen Aufbau von technologischem und wirtschaftlichem Knowhow zu ermöglichen. Durch enge Kooperationen von österreichischen Forschungsinstitutionen, Unternehmen und Branchenverbänden soll ein optimaler Transfer und die ideale Nutzbarmachung der Ergebnisse erreicht werden.

Ergebnisse und Erkenntnisse

Durch die Sammlung und Aufbereitung von Beiträgen von den teilnehmenden Nationen konnte eine breite Wissensbasis über verfügbare PVT-Technologien und den aktuellen Stand der Technik aufgebaut werden. Ebenso wurde einerseits eine Vielzahl von bereits umgesetzten PVT-Systemen mit detaillierten technischen sowie wirtschaftlichen Beschreibungen erhoben und andererseits die globale Entwicklung anhand von jährlichen Marktstudien aufgezeigt. Durch deren Analysen konnte nicht nur der Markt charakterisiert, sondern auch Hauptanwendungen für PVT-Kollektoren identifiziert werden. Auch im Bereich der Zertifizierung, Modellierung und Bewertung wurden auf Basis von nationalen Beiträgen sowohl Hürden aber auch Chancen und Empfehlungen für die Technologieanbieter, wissenschaftliche Community und die interessierte Öffentlichkeit abgeleitet.

Das gewonnene Knowhow wurde auf nationaler Ebene durch Industrieworkshops, Vorträge/Webinare und Publikationen verbreitet. Auf internationaler Ebene konnte die Sichtbarkeit des Forschungsstandorts Österreich durch die enge Zusammenarbeit und den Wissenstransfer gestärkt werden.

Projekt-Bilder

Nutzungshinweis: Die unter Projekt-Bilder aufgelisteten Bilder stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.

Publikationen

IEA SHC PVT Task 60: Anwendungen von Solar/Hybrid-Kollektoren und neue Anwendungsfelder

In der internationalen Forschungskooperation IEA SHC Task 60 (Application of PVT Collectors) werden existierende Anwendungen für PVT-Technologien identifiziert, bewertet und potentielle Systemlösungen aufgezeigt, wo die PVT-Technologie klare Vorteile gegenüber der getrennten Installation von PV-Modulen und Solarthermie-Kollektoren hat. In Analogie sollen ihre Vorteile und die derzeitigen Hindernisse für eine breite Marktakzeptanz aufgezeigt werden. Schriftenreihe 8/2022
T. Ramschak, A. Resch
Herausgeber: BMK
Deutsch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Teilnehmende Staaten

Australien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Kanada, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz (Leitung), Spanien

Kontaktadresse

DI Thomas Ramschak
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Feldgasse 19
8200 Gleisdorf
E-Mail: t.ramschak@aee.at

Alois Resch MSc
FH OÖ Forschungs und Entwicklungs GmbH
Roseggerstraße 15
4600 Wels
E-Mail: alois.resch@fh-wels.at