Internationale Publikationen
Es wurden 95 Einträge gefunden.
IEA 4E PEET - Produkt Energieeffizienz Trends: 4 Projektberichte (2022)

Das Projekt „Product Energy Efficiency Trends“ (PEET) zielt darauf ab, die Energieeffizienz ausgewählter Produktgruppen in den 4E-Mitgliedsländern und -regionen zu überwachen und Informationen über den Fortschritt von Jahr zu Jahr zu liefern. Die neuesten PEET-Berichte, die 2022 veröffentlicht wurden, fassen den Stand der Energieeffizienzvorschriften für vier Produktgruppen zusammen: Die vier Produktgruppen sind Elektromotoren, Raumklimaanlagen, Fernsehgeräte und Monitore und Haushaltskühlgeräte.
Herausgeber: IEA - 4E Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte, 2022
Englisch
IEA 4E EMSA: Artikel "Digitalization in Electric Motor Driven Systems" (2019)

Dieser wissenschaftliche Beitrag zu Digitalisierung in Elektrischen Motorsystemen wurde für die EEMODS 2019 Energy Energy Efficiency in Motor Driven Systems 2019 in Tokyo erstellt.
Maarten van Werkhoven, TPA Advisors, Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2019
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Bericht "Classification of digitalisation technologies for electric motor driven systems" (2022)

Dieser Bericht klassifiziert wichtige Digitalisierungstechnologien, beschreibt deren Anwendungen und stellt Beispiele für die Erhöhung der Energieeffizienz für elektrische Motorsysteme dar.
Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur, Jazaer Dawody, Glenn Widerstrom, Schwedische Energieagentur, Maarten van Werkhoven, TPA Advisors
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2022
Englisch, 62 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Tool "DTI Hydracalc" (2021)

Das unter dänischer Leitung entwickelte DTI Hydracalc ist ein frei verfügbares Werkzeug, das alle möglichen Regelungsstrategien für eine zyklische Hydraulikanlage auswertet.
Sandie B. Nielsen
Herausgeber: Danish Technological Institut, 2019
Englisch, 62 Seiten
IEA 4E EMSA: Policy Brief "EMSA Survey on Digitalisation in Electric Motor Driven Systems" (2021)

Dieser Policy Brief beinhaltet eine Kurzfassung der EMSA Umfrage zur Digitalisierung in elektrischen Motorsystemen und stellt wesentliche Ergebnisse des Berichts dazu dar.
Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2021
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E TCP: Weiterentwicklung der Energieeffizienzpolitik für Systeme (2022)

Das IEA-4E TCP untersuchte mögliche breitere politische Maßnahmen, die sich auf die Energieeffizienz von Systemen konzentrieren. Dieser Bericht stellt eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Arbeit vor, einschließlich des vorgeschlagenen methodischen Ansatzes und des Energieeinsparpotenzials.
Herausgeber: IEA 4E, Juli 2022
Englisch, 15 Seiten
IEA 4E TCP: Jahresbericht 2021 des Technologieprogramms "Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte"

Der Jahresbericht beginnt mit einer Zusammenfassung der Meilensteine, die es zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 braucht, und hebt dabei die Rolle von 4E zur Förderung der Energieeffizienz vor. Darüber hinaus beschreibt der Bericht die Struktur des IEA 4E sowie die Aktivitäten und Höhepunkte innerhalb der verschiedenen Annexe. Der Jahresbericht schließt mit Informationen zu Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen sowie Finanzierung ab. Im Anhang werden die Teilnahmestaaten, Delegierte und Aktivitäten für jeden Annex strukturiert zusammengefasst.
Herausgeber: IEA 4E, April 2022
Englisch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E: Bericht "Wie gut nutzen wir Smart Home Technologien? Die Rolle der Nutzerfreundlichkeit" (2021)

Smart Home Technologien (SHT) können durch die Möglichkeit, Geräte energieeffizient zu nutzen, dazu dienen, Treibhausgasemissionen einzusparen. Der Bericht beschreibt, wie eine mangelnde Nutzerfreundlichkeit bei der Einrichtung und dem Betrieb von SHT dazu führen, dass vor allem im Haushaltsbereich das Effizienzpotential von SHT nicht voll ausgeschöpft wird, und schließt mit Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit ab.
Herausgeber: IEA - 4E, Oktober 2021
Englisch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Policy Brief: Roadmap für energieeffiziente Endgeräte durch flexibles Lastmanagement (2021)

Durch ein flexibles Lastmanagement (Demand Flexibility) kann die Energieeffizienz von Geräten erheblich verbessert werden. Dabei werden Lasten als Reaktion auf den Echtzeitbedarf des Stromnetzes abgeworfen, verschoben oder reguliert. Auf Grundlage einer Analyse des Ist-Standes beschreibt der Policy Brief, welche Strategien es braucht, damit ein flexibles Lastmanagement auf eine Vielzahl elektronischer Geräte angewendet werden kann.
Herausgeber: IEA 4E, September 2021
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Policy Brief: Policy Considerations for Small Network Equipment (2022)

Der Policy Brief fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht „Small Network Equipment: Considerations for Energy Efficiency Policy“ zusammen. Small Network Equipment (SNE) umfasst Netzwerkgeräte, die in privaten Haushalten oder in kleineren Unternehmen eingesetzt werden, um ein Netzwerk zu schaffen. Produktbeispiele für SNE sind etwa Router und Firewalls. In dem Policy Brief werden Potentiale und Barrieren für energieeffizienteres SNE festgehalten.
Herausgeber: IEA 4E, Januar 2022
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Policy Brief: Policy Guidance for Energy Smart Digital Devices (2021)

Smart digital end use devices, also vernetzte elektronische Endgeräte, haben z. B. durch Energieflexibilität oder intelligente Effizienz das Potential, Energie einzusparen. Tatsächlich erfüllen jedoch viele der „Smart Devices“ keine Funktionen für einen energieeffizienten Betrieb.
In dem Policy Brief werden die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht „Policy Guidance for Smart, Energy-Saving Consumer Devices“ festgehalten.
Herausgeber: IEA 4E, September 2021
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Policy Brief: IoT- und Digitalisierungsstrategien für Energieanwendungen (2021)

Zahlreiche Länder und Bündnisse wie die EU haben Digitalisierungs- und IoT-Strategien entwickelt. Der Policy Brief beinhaltet Empfehlungen für politische EntscheidungsträgerInnen, damit diese Strategien auch Maßnahmen zur Förderung von Energieeffizienz wie z. B. flexible Lastmanagement berücksichtigen. Darüber hinaus fasst er wesentliche Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Bericht zusammen.
Herausgeber: IEA 4E, September 2021
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E: Policy Brief "Blockchain Energy Consumption" (2022)

Der Policy Brief fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie „Blockchain Energy Consumption“ zusammen, die vom Schweizer Bundesamt für Energie beauftragt wurde. In dem Policy Brief wird zunächst das Konzept der Blockchain erklärt und wesentliche Anwendungsbereiche vorgestellt, wobei der Fokus auf der Generierung von Kryptowährungen liegt. Darüber hinaus wird auf den hohen Energieverbrauch, der mit der Nutzung der Blockchain Technologie einhergeht, verwiesen sowie mögliche Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauch vorgeschlagen.
Herausgeber: IEA 4E, März 2022
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E: Achievements of Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2021)

Instrumente zur Kennzeichnung von Energieeffizienz und Effizienzstandards (energy efficiency standards and labelling - EES&L) sind eine effektive und kostengünstige Maßnahme zur Senkung gerätebezogener Energieverbräuche und bilden damit oft den Eckpfeiler von nationalen Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsagenden. Der veröffentlichte Bericht bietet einen Überblick über die Auswirkungen und Effekte von EES&L auf Grundlage einer Analyse von fast 400 Veröffentlichungen. Damit stellt der Bericht eine der umfassendsten Datensammlungen zu diesem Thema dar.
Herausgeber: IEA - 4E, September 2021
Englisch, 38 Seiten
IEA 4E EDNA: Bericht “Small Network Equipment: Considerations for Energy Efficiency Policy” (2021)

Der Bericht fokussiert die Energieverbräuche von „Small Network Equipment“ (SNE), also kleinen Netzgeräten aus Haushalt- und Gebäudesektoren. Auf Grundlage der technischen Analyse ausgewählter Produkte werden Empfehlungen zur Förderung der Energieeffizienz von SNE ausgesprochen.
Herausgeber: IEA 4E EDNA Task 20 Small Network Equipment, Juli 2021
Englisch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Report on Testing Standards for Advanced Motor Technologies (2020)

Der Bericht identifiziert und vergleicht bestehende Prüfnormen für ausgewählte fortschrittliche Motortechnologien.
Herausgeber: Lawrence Berkeley national Laboratory, IEA 4E- Annex Electric Motor Systems, 2020
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Newsletter April 2021

Der IEA 4E – Electronic Devices and Networks Annex hat im April seinen zweiten Newsletter "Network Connections" veröffentlicht. Berichtet wird über Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Projekt: das Total Energy Model, neue Berichte und Policy Briefs sowie kommende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA - 4E April 2021
Englisch
IEA 4E TCP: Jahresbericht 2020 des Technologieprogramms "Energy Efficient End-Use Equipment"

Im Jahresbericht werden Ziele, Aufgaben und Struktur des IEA 4E beschrieben. Darüber hinaus dokumentiert der Bericht die Tätigkeiten und Ergebnisse der Projektarbeiten der aktiven Annexe im Jahr 2020 EMSA – Electric Motor Systems Annex, SSL – Solid State Lightning Annex, EDNA – Electronic Devices & Networks Annex sowie PECTA – Power Electronics Conversion Technology Annex.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Report on the EMSA Survey on digitalisation in electric motor driven systems (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der EMSA Umfrage zu Digitalisierung in elektrischen Motorsystemen zusammen.
Konstantin Kulterer
Herausgeber: IEA 4E- Annex Electric Motor Systems
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E PEET- Produkt Energieeffizienz Trends: 3 Projektberichte (2021)

Als Folgeprojekt des 4E Mapping & Benchmarking Annex haben die 4E-Mitglieder 2019 das Projekt PEET initiiert, um Regierungen bei ihren politischen Entwicklungsprozessen, die Innovationen fördern und den Zugang zu energieeffizienten Produkten verbessern sollen, zu unterstützen. Die drei Projektberichte, befassen sich mit der Beschreibung der Methodik zur Bewertung der Energieeffizienz von Produkten und für die Zeitspanne von 2018 bis 2019; der Bewertung, Trends und Ergebnisse für die ausgewählten Produkte; sowie der aktualisierten Liste der Prüfmethoden für diese Produkte.
Herausgeber: IEA - 4E Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte
Englisch