Projektberichte
Es wurden 471 Einträge gefunden.
EnergieAudioAkademie: Entwicklung und Einsatz von Audiofiles für die Aus- und Weiterbildung von ProfessionistInnen in der Baubranche

Schriftenreihe
12/2016
E. Schriefl, T. Lewis
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 65 Seiten
Downloads zur Publikation
+ERS Plusenergieverbund Reininghaus Süd

Subprojekt 3 des Leitprojektes "ECR Energy City Graz - Reininghaus"
Schriftenreihe
11/2016
M. Partoll, H. Staller, W. Nussmüller, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 121 Seiten
Downloads zur Publikation
Affirmative Integrated Energy Design Action (AIDA)

Schriftenreihe
10/2016
R. Bointner, A. Knotzer, D. Venus
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
Energiespeicher Beton: Thermische Bauteilaktivierung. Planungsleitfaden Einfamilien- und Reihenhäuser

Schriftenreihe
9/2016
Felix Friembichler, Simon Handler, Klaus Krec, Harald Kuster
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 122 Seiten
Downloads zur Publikation
Programmevaluierung Haus der Zukunft 1999 - 2013

Der Gebäudesektor spielt eine wesentliche Rolle bei der Erreichung der Klimaziele, da Gebäude in der Errichtung und insbesondere im Betrieb in hohem Maß Energie verbrauchen. Um die wirtschaftlichen und technologischen Chancen Österreichs im Gebäudesektor zu erschließen wurde 1999 vom BMVIT (heute BMK) das Programm „Haus der Zukunft“ ins Leben gerufen. Dabei wurden in zwei Programmphasen ca. 450 Projekte mit einem Gesamtvolumen von € 138 Mio. mit knapp € 80 Mio. an Förderung unterstützt.
Schriftenreihe
7/2016
Johann Lefenda, Gerlinde Pöchhacker-Tröscher
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 152 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieautarkes Plusenergie-Dienstleistungsgebäude oh456

Schriftenreihe
5/2016
S. Speigner, R. Setznagel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
Energiespeicher Beton

Schriftenreihe
2/2016
K. Krec
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 204 Seiten
Downloads zur Publikation
Machbarkeitsanalyse zur Steigerung des Eigenlastgrads durch Gebäudecluster und aktive Speicher in Großschönau

Schriftenreihe
1/2016
T. Leber, E. Xypolytou, W. Prüggler, M. Blöchle, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
Rahmenplan Energy City Graz-Reininghaus

Subprojekt 2 des Leitprojektes "ECR Energy City Graz - Reininghaus". Projektziel sind die wissenschaftliche Bearbeitung und das Aufzeigen der Vision des energieautarken, CO2-neutralen Stadtteils Graz-Reininghaus. Durch das Projekt Rahmenplan Energie City Graz-Reininghaus soll in Graz und in der Steiermark ein Umdenkprozess in Richtung energieeffizienter und nachhaltiger Stadtentwicklung eingeleitet werden.
Schriftenreihe
44/2015
E. Rainer, H. Schnitzer, T. Mach, T. Wieland, M. Reiter, L. Fickert, E. Schmautzer, A. Passer, H. Oblak, H. Kreiner, R. Lazar, M. Duschek, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 163 Seiten
Downloads zur Publikation
e80^3 - Subprojekt 5: Monitoring und Verbreitung

Inhalt dieses Subprojektes waren energietechnische und baubiologische Begleituntersuchungen zur Evaluierung und Qualitätssicherung des hochwertig sanierten Demoprojektes zum Plusenergiegebäude in Kapfenberg. Dabei wurde auch die Benutzerakzeptanz vor, während und nach der Sanierung erhoben und für Nachfolgeprojekte aufbereitet.Die ökologische Qualität der Gebäude durch die Materialwahl bzw. Maßnahmen während der Errichtung sowie in der anschließenden Nutzung des Gebäudes werden mit Hilfe des TQB-Planungs- und Bewertungstools beurteilt.
Schriftenreihe
43/2015
K. Höfler, D. Venus, W. Wagner, M. Spörk-Dür, A. Passer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
e80^3 Subprojekt 4: Demonstrationsgebäude

Leitprojekt: e80^3-Gebäude – Sanierungskonzepte zum Plus-Energiehaus mit vorgefertigten aktiven Dach- und Fassadenelementen, integrierter Haustechnik und Netzintegration.
Schriftenreihe
42/2015
K. Höfler, D. Venus, W. Sacherer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieverbrauchsmonitoring für die Seestadt Aspern

Schriftenreihe
38/2015
C. Kuh, G. Zucker, C. Lugmeyer, P. Palensky, K. Leutgöb
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 147 Seiten
Downloads zur Publikation
ArcheNEO Aktivbürohauskomplex in Kitzbühel Oberndorf

Ein Aktivbürohauskomplex mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Elektromobilität als Demonstrationsprojekt bei Kitzbühel als Multiplikator für den Export
Schriftenreihe
37/2015
H. Wendling, M. Kern
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
Lüften und Heizen in Passivhäusern in Österreich

Variantenvergleich auf Basis von Behaglichkeit und Nachhaltigkeit
Schriftenreihe
36/2015
G. Rojas, M. Spörk-Dür, D. Venus, A. Greml, L. Krissmer, R. Pfluger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 175 Seiten
Downloads zur Publikation
Monitoring der Leitprojekte aus Haus der Zukunft PLUS

monitorPLUS
Schriftenreihe
33/2015
R. Lechner, B. Lipp, B. Lubitz-Prohaska, T. Steiner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten
Downloads zur Publikation
Gebäudeübergreifender Energieaustausch: Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren

GebEn
Schriftenreihe
31/2015
K. deBruyn, S. Fritz, M. Furtlehner, P. Hengstschläger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 256 Seiten
Downloads zur Publikation
BIGMODERN Subprojekt 9: Demonstrationsgebäude Universität Innsbruck - Umsetzung

Leitprojekt: Nachhaltige Sanierungsstandards für Bundesgebäude der Bauperiode der 50er bis 80er Jahre
Schriftenreihe
30/2015
D. Jäger, K. Leutgöb, G. Bucar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
Whole House In-Situ Carbon & Emission Reduction Solution

WHISCERS
Schriftenreihe
28/2015
J. Nackler, K. Saleh Pascha, A. Fadai, W. Winter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren

Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich
Schriftenreihe
27/2015
F. Trebut, I. Schrattenecker, H. Strasser, D. Bischof
Herausgeber: BMVIT, BMLFUW
Deutsch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
Plusenergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn

Bürobau Windkraft Simonsfeld
Schriftenreihe
26/2015
F. Mayer, G. W. Reinberg, T. Waltjen, u.a.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 228 Seiten