Projekte im Themenbereich
Es wurden 169 Einträge gefunden.
Solare Raumklimatisierung von Gebäuden
Aktivitäten zur Marktaufbereitung für Solare Kühltechnologien in Österreich. Die Aktivitäten wurden im Rahmen des IEA Forschungsprogramms Solares Heizen und Kühlen durchgeführt (Task 25).
Stirling-BHKW im Stukitzbad, Graz-Andritz/Österreich
2 Solo Stirling-Motoren versorgen das erste Stirling-BHKW der Steiermark mit Strom und Wärme im Rahmen eines Energie-Contractings
Flüssige Biokraftstoffe
Austausch von Erfahrungen über Forschung, Entwicklung und Markteinführung von Biotreibstoffen mit den Schwerpunkten: Maßnahmen der Politik und Gesetzgebung, neue Biotreibstoffe, lignozellulose Rohstoffe und Entwicklung von Biodiesel (Teilnahme an der Task 39 des IEA - Bioenergieprogramms)
(BIO)-Gas Inseltankstelle
Integration einer Gasaufbereitung und einer (Bio)-Gastankstelle im Inselbetrieb in eine bestehende Biogasanlage
Fernwärme aus Biomasse für die Bürger der Stadt Lienz (Tirol)
Einrichtung eines zentralen Biomasseheizkraftwerkes mit integrierterStromgewinnung
Wärmelieferung im Container
Speicherung von Industrieabwärme in Latentwärmespeichern (handelsübliche Transport-container) und anschließende Nutzung der Wärme in Gewerbebetrieben und öffentlichen sowie privaten Gebäuden unter Einbindung von konventionellen Energieversorgern. Technische und finanzielle Machbarkeitsstudie.
Thermische Vergasung von Biomasse
Einholung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen über internationale Entwicklungen im Bereich Thermische Vergasung von Biomasse sowie Leitung von verschiedenen Task-Schwerpunkten (Teilnahme an der Task 33 des IEA - Bioenergieprogramms)
Holzgasbetriebene Mikrogasturbine
Energie aus Biogas und Deponiegas
Entwicklung und Verbreitung der Biogasgewinnung aus organischen Materialien durch Österreichische Beteiligung und Mitarbeit in einem internationalen Netzwerk sowie Leitung von Task-Schwerpunkten (Teilnahme an der Task 37 des IEA - Bioenergieprogramms)
Integrale Energiedienstleistungen
Entwicklung eines Konzepts zur Einführung effizienter Energiedienstleistungen als integraler Bestandteil der Verteilung und/oder des Verkaufs netzgebundener Energie zur Erhöhung der Endenergieeffizienz.
Solar beheizte Industriehallen in Österreich
In den letzten Jahren wurde in Österreich eine Reihe von Industriehallen gebaut, die ganz oder teilweise mit Solarenergie beheizt werden. Die AEE INTEC führt derzeit im Rahmen der IEA-Solar Heating and Cooling Task 33/IV "Solar Heat for Industrial Processes" eine Erhebung von solarbeheizten Industriehallen durch.
MicroGen - Mikro-KWK - Anlage für jeden Haushalt
Innovative Mikro-KWK-Anlage zur Bereitstellung von Warmwasser und Strom für den Hausgebrauch auf Basis des Stirlingmotors.
Windenergienutzung in Schigebieten
Evaluierung der Strombereitstellung und Verbreitung der Ergebnisse
Biomassevergasung im Kraftwerk Zeltweg
Im kalorischen Kraftwerk Zeltweg, wurde Biomasse als Zusatzbrennstoff untersucht. Dabeiwird Holz in einer Wirbelschichtanlage vergast und dem Standardkessel alsZusatzbrennstoffzugeführt.
Energiepark Micheldorf-Hirt
Zusammenschluss der Energieversorgung der Region Micheldorf in einem Betreibermodell und Bereitstellung der Energie durch erneuerbare Ressourcen. Nachhaltiger, autarker, wirtschaftlicher Energiepark. Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energieträgern für den Aufbau der energieautarken Region Micheldorf-Hirt
Die 60-Minuten-Energieberatung
Es wird ein Konzept einer qualitativ hochwertigen Energieberatung entwickelt. Dieses Konzept hat das Ziel innerhalb von 60 Minuten eine Software unterstützte Beratung durchzuführen. Sowohl der Bereich Sanierung als auch der Neubau werden abdeckt. Die dafür notwendige Software wird erstellt und in der Beratungspraxis getestet.
Virtuelles Ökostrom-Kraftwerk
Vorbereitung und Initiierung der Realisierung eines Virtuellen Kraftwerkes auf Basis erneuerbarer Energieträger in der Bilanzgruppe der oekostrom AG - Die Konzeption als Unternehmen am österreichischen Strommarkt.
Dampf-Schraubenmotor-BHKW (Hartberg/A)
In Hartberg wurde ein bestehendes Biomasse-Fernheizwerk mit einem Dampf-Schraubenmotor zu einer KWK-Anlage erweitert.
PV Marketing
Entwicklung von Qualitätsinstrumenten wie Gütesiegel und Unterlagen für die Ausbildung.
Sun Wash - Die Sonne wäscht Autos
Den rauchenden Schornstein des Voitsberger Kohlekraftwerkes vor Augen fand ein Köflacher Unternehmer eine Möglichkeit seine Autowaschanlage ohne fossile Brennstoffe zu betreiben.