Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Teilnahme am IEA Solar Heating and Cooling Programm Task 21

Daylight in Buildings Schriftenreihe 18/2001
Deutsch

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Langfristiger Forschungs- und Entwicklungsbedarf für Windenergie

Dieser Bericht zeigt die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte auf, die von den IEA Wind ExCo Mitgliedern und den zuständigen Bearbeitern der einzelnen Tasks (Operating Agents) erhoben wurden, um die Förderung und Unterstützung der technischen Entwicklung und den weltweiten Einsatz von Windenergie-Technologie bestmöglich voran­zutreiben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar-Rückblick: "The contribution of renewable fuels to road transport decarbonisation" (2020)

Das Webinar am 17. November 2020 wurde von Dina Bacovsky (Unit Head Biofuels, BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, Österreich), Juhani Laurikko (Senior Research Scientist, VTT, Finnland) und Adam Brown (Managing Director, Energy Insights, Großbritannien/Frankreich) präsentiert.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 62: Using solar energy to recover acids and metals from wastewater (2021)

Potentialmatrix über Industriesektoren für den Einsatz von Technologien für die solarthermische Abwasseraufbereitung. Dr. Joachim Koschikowski
Herausgeber: IEA SHC Task 62, solarthermalworld.org
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: BSDF generation procedures for daylighting systems - White paper (2021)

Tageslichtsysteme können in Lichtplanungssoftware kaum berücksichtigt werden. Ein Hauptproblem ist die fehlende Standardisierung der Charakterisierung solcher Systeme. Nur mit einem einheitlichen Schema zur Abbildung von Tageslichtsystemen etwa über BSDFs (bidirektionale Streuverteilungs­funktionen) werden Auswertungen wie die in der EN17037 geforderte räumliche Tageslichtautonomie in Zukunft mit Lichtplanungssoftware möglich. Im IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 wurden dazu bestehende Verfahren dokumentiert und verglichen. David Geisler-Moroder, Eleanor S. Lee, Gregory Ward, Bruno Bueno, Lars O. Grobe, Taoning Wang, Bertrand Deroisy, Helen Rose Wilson
Herausgeber: IEA SHC
Englisch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-PVPS Task 14 Bericht: Bereitstellung von frequenzbezogenen Dienstleistungen aus PV-Anlagen (2024)

Dieser Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien für stabile und sichere Stromversorgungssysteme, insbesondere in Bezug auf die Bereitstellung frequenzbezogener Services. A. Anta, P. Jonke, R. Bründlinger (AIT), G. Arnold, S. Shrikant Kulkarni, N. Schäfer (Fraunhofer IEE), G. Adinolfi, G. Graditi (ENEA), Y. Ueda (Tokyo University of Science), Y. Ogasawara (NEDO), E. Omine (NEDO), T. Oozeki (National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST), Y. Ueda (Tokyo University of Science)
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, May 2024
Englisch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Improving Efficiency of PV Systems Using Statistical Performance Monitoring (2017)

Hohe Verfügbarkeit, Wirkungsgrad und rasche Fehlererkennung sind für Photovoltaik-Anlagen aller Anlagengrößen wichtig, da sich auch kleine netzgekoppelte Anlagen zu virtuellen Großkraftwerken summieren. Mike Green, Eyal Brill, Birk Jones, Jonathon Dore
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2017
Englisch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Statistical evaluation of PV system performance and failure data among different climate zones (2019)

Anhand von standardisierten Fehlerberichten zu PV-Anlagen werden statistische Analysen der auftretenden Fehler und deren Zusammenhang mit den Klimabedingungen durchgeführt. M. Halwachs, L. Neumaier, N. Vollert, L. Maul, S. Dimitriadis, Y. Voronko, G.C. Eder, A. Omazic, W. Mühleisen, Ch. Hirschl, M. Schwark, K.A. Berger, R. Ebner
Herausgeber: Renewable Energy, Volume 139, 2019, Pages 1040-1060
Englisch, 19 Seiten

Haus der Zukunft

IEA SHC Task 37: Advanced Housing Renovation with Solar & Conservation

Development of advanced renovation concepts for residential buildings. For the housing segments with the greatest energy saving potentials strategies for increased market penetration of advanced housing renovation are investigated. Analysing outstanding renovation projects shall lead to technically and economically robust and sustainable concepts for housing renovation.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33 Workshop: Gas cleaning, experiences, new developments, analytics and diagnostics

6. - 7. June 2019
KIT Campus North, Karlsruhe, DE

The goal of the workshop is to share new knowledge and ideas about improvements for gas cleaning and the new developments in gas analytics.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Trends and Drivers in Alternative Thermal Conversion of Waste (September 2020)

Dieses Webinar untersucht die Fortschritte bei alternativer thermischer Umwandlung von Abfall, die Herausforderungen und den Status der Technologien.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 27 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

36th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (36th EU PVSEC 2019)

09. - 13. September 2019
Marseille Chanot Convention and Exhibition Centre, Marseille, FR

Die EU PVSEC ist die größte internationale Fachkonferenz für Photovoltaik in den Bereichen Forschung, Technologien und Anwendungen und zugleich eine Forschungs- und Industrie-Ausstellung, in der Vertreter des PV Sektors spezialisierte Innovationen und neue Konzepte der Upstream-Technologien präsentieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-PVPS Internationale Kooperation im Rahmen des IEA Photovoltaik Power Systems Programme

Schriftenreihe 18/2012
H. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Contribution of sustainable biomass and bioenergy in Industry Transitions towards a circular economy (Oktober 2020)

Der Workshop vermittelte Beispiele für Strategien und Initiativen zur Nutzung von Biomasse in der Industrie beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und wendete sich dem Recycling und erneuerbaren Ressourcen zu. In 3 Sessions zu je 2 Stunden blieb auch viel Zeit für ausführliche Diskussionen, Fragen und Antworten sowie die Formulierung von Empfehlungen, die die Bereitstellung solcher Anwendungen erleichtern.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solar Heating and Cooling Programm - Task 38: Solare Kühlung und Klimatisierung

Subtask A: Kleine und mittlere Kompaktsysteme Schriftenreihe 40/2012
D. Jähnig
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 638 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 33: Solare Prozesswärme für industrielle und gewerbliche Anwendungen

Schriftenreihe 88/2010
W. Weiss
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 47: Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungsgebäuden

Schriftenreihe 6/2015
C. Dankl, T. Mach, D. Brandl, S. Holper, T. Ferhatbegovic
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solar Heating and Cooling - Task 43: Test und Zertifizierung von Kollektoren und Systemen

Schriftenreihe 13/2013
F. Helminger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 98 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen