Suchergebnisse
CoolAIR - Predictive control of natural nighttime ventilation and daylight-optimized shading for passive building cooling
Natural nighttime ventilation and daylight-optimized shadowing are high potential approaches to efficiently and economical cool buildings. Nevertheless, the full potential cannot be acquired, since, if at all, such behavior is manually initiated by users. Goal of this project is the development of an automated, self-learning system that can assess the full cooling capabilities and establish an alternative to conventional air conditioning systems.
Prädiktiv gesteuerte passive Gebäudekühlung mittels natürlicher Nachtlüftung und tageslichtoptimierter Verschattung (CoolAIR)

Natürliche Nachtlüftung und tageslichtoptimierte Verschattung haben v.a. in ihrer Kombination ein hohes Potential Gebäude energieeffizient zu kühlen, werden aktuell jedoch meist nur manuell gesteuert und damit nicht optimal genutzt. Ziel ist die Entwicklung einer automatisierten und selbstlernenden Lösung, die dieses Kühlpotential voll ausgeschöpft und so eine Alternative zu Klimageräten bietet.
Schriftenreihe
78/2025
Daniela Trauninger, Albert Treytl, Markus Winkler, Klaus Winiwarter, Aleksey Bratukhin, Thomas Posnicek, Wolfgang Stumpf, Christian Heschl, Florian Wenig, Bernhard Derler, Stefan Langerwisch, Lukas Unterpertinger, Johannes Schnitzer, Johann Gerstmann, Paul Erdely, Gerald Peischl, Thomas Szuborics, Michael Woschitz, Rainer Zach, Christian Heiligenbrunner, Benjamin Guzei, Manfred Fürstner
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 114 Seiten
Downloads zur Publikation
sustAIn4Build – KI-Kompetenz für nachhaltiges Gebäudemanagement in klimaneutralen Städten
Das Projekt sustAIn4Build zielt darauf ab, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Gebäudetechniksektor durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu steigern. Durch branchenspezifische Weiterbildungsmaßnahmen werden österreichische Unternehmen befähigt, KI-Technologien effektiv in ihre Prozesse zu integrieren, um ressourcenschonende, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dies stärkt deren Wettbewerbsfähigkeit und trägt zur Erreichung der europäischen Dekarbonisierungsziele bei.
sustAIn4Build - AI competence for sustainable building management in climate neutral cities
The objective of the project sustAIn4Build is to increase energy efficiency and sustainability in the building sector by using artificial intelligence (AI). Industry-specific training programs support Austrian companies to develop a workflow for integrating AI technologies into their processes, enabling them to develop resource-saving, cost-effective and sustainable solutions. This strengthens their competitiveness and contributes to the achievement of European decarbonisation goals.