Suchergebnisse
Development of miniaturized, ceramic high-temperature fuel-cell-components using resources-perserving mass-production processes
The application of nano scaled powder and powder injection moulding (PIM) for energy efficient co-sintering of miniaturized solid oxid fuel cells which can produce current and heat by using renewable raw materials.
Transfer von Ergebnissen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" in die Zielgruppen der betriebsinternen Energiebeauftragten und betrieblichen EnergieberaterInnen
Transfer von Ergebnissen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" mit Bezug zu Energieeffizienz und erhöhtem Einsatz erneuerbarer Energien in die Zielgruppen der betriebsinternen Energiebeauftragten und betrieblichen EnergieberaterInnen. Im Zentrum der Transferaktivitäten stehen die zweimalige Durchführung eines eintägigen Seminars für oben genannte Zielgruppen und die Erstellung allgemein zugänglicher Ausbildungsunterlagen.
Ressourceneffizienzssteigerung durch experimentelle Optimierung der Dampfbereitstellung und durch Reduktion der Produktionsabfälle in einem metallverarbeitenden Betrieb.
Das Projekt baut auf den Ergebnissen des laufenden Projekts "Abwärmenutzung und Einsatz erneuerbarer Energieträger in einem metallverarbeitenden Betrieb" auf. In diesem Projekt wurde bislang unter Anderem festgestellt, dass fast die Hälfte des Erdgaseinsatzes zur Dampferzeugung aufgewendet wird. Auf Basis bereits durchgeführter Berechnungen soll experimentell untersucht werden, inwieweit sich die Energieeffizienz durch Absenken der Dampftemperatur und durch teilweisen Ersatz des Dampfes durch Heißwasser steigern lässt. Eine weitere Steigerung der Energieeffizienz soll dadurch erreicht werden, dass betriebsinternes Abfallmaterial als zusätzlicher Brennstoff in einer Festbrennstofffeuerung verwertet wird.
Shutdown factory - Central control and communication system and overall concept for a reduction of energy cost and optimization of resources during the stand-by-mode of industry facilities
Development of solutions to reduce the energy cost during the stand-by-mode of industry facilities. Focus areas: innovative control and communication system for the problem of the shut down and start up, entire concept on energy savings cost during the stand-by-mode, creating awareness concerning the problem in the industry
Green Biorefinery - Phase 3: Development of technologies for intensification of process concerning extraction and utilisation of lactic acid, amino acids and gras fibres
Optimisation of downstream processing of a Green Biorefinery for separating lactic acid and amino acids out of silage juice applying chromatography; fundamental test for utilising the fibre fraction for hydro-greening and for horticulture substrate.
EasyCell - Designoptimierung von PEM Brennstoffzellen zur Reduzierung der Nebenaggregate, zur Vereinfachung des Stoffmanagements und zur Erleichterung der Massenfertigung
PEM-Brennstoffzellen werden zur Zeit noch nicht in Massen eingesetzt. Ziel des Projektes ist es, durch Optimierung des Designs der PEM-Brennstoffzelle (Minimierung der Nebenaggregate, Vereinfachung des Stoffmanagements und massenfertigungsgerechte Konstruktion) eine breite Anwendung zu ermöglichen.