Suchergebnisse
Wissenstransfer der Projektergebnisse des Projektes "Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel positionieren"
Die Ergebnisse des Vorprojektes wurden gezielt und effizient an die betroffenen Zielgruppen weitergegeben. Eine sehr gut besuchte Fachtagung mit Produktebörse informierte die AkteurInnen der Gartenbranche und ermöglichte einen interessanten und konstruktiven Erfahrungsaustausch sowie eine Vernet-zung der Stakeholder.
"Sustainaibility E-Spirit" - Entrepreneur: Menschen, die nachhaltig undvernetzt Denken - ein Workshop für Jugendliche & Lehrer/innen
Das Projekt verknüpft Sustainaibility und Entrepreneurship mit der Methodedes vernetzten Denkens. Es wird ein Workshop, inkl. Workshop-Buchentwickelt.
Integration von Aspekten des Nachhaltigen Investments in das Schulungsporgramm eines ausgewählten Finanzdienstleisters
Mittels Informationsaufbereitung und Schulungen von Finanzdienstleistern in Bezug auf nachhaltiges Investment wird Bewusstsein geschaffen und Wissen vermittelt.
BLISS: Sozial nachhaltige Unternehmensführung - Guidelines für ein österreichisches Unternehmen
Eine praxisgerechte Anleitung, basierend auf dem Instrument der sozialen Unternehmensanalyse, dessen Weiterentwicklung und Anwendung in einem ausgewählten Unternehmen.
Ökotextilien - aus der Nische zum Trendprodukt!
Eine Erhebung von Konsumtypologien für sozial und ökologisch produzierte Textilien und Entwicklung von Kommunikations- und Vermarktungsstrategien für den österreichischen Öko-Textilmarkt. Ziel des Projektes ist, das Angebot an Ökotextilien und damit auch österreichische ProduzentInnen und HändlerInnen zu stärken.
Die Neuausrichtung der Wertschöpfungskette eines anonymen Serienfertigers der Schuhindustrie auf kundenindividuelle Produktion über modularisierte Produkte und Prozesse
In einem gesamtheitlichen Ansatz ist die inkrementelle Veränderung der Geschäftsmodelle der produzierenden Schuhindustrie von anonymer Serienfertigung ("product-push") zur kundenindividuellen Produktion ("customer-pull") umzusetzen und zu wirtschaftlich verwertbaren Ergebnissen zu führen.
Umweltzeichen PLUS (UZ+): Erweiterung des Österreichischen Umweltzeichens um Aspekte der Nachhaltigkeit
Aspekte der Nachhaltigkeit gewinnen bei Konsumenten, Unternehmen und in der Öffentlichkeit zunehmend Bedeutung gegenüber rein ökologischen Zielsetzungen. Das bekannte Österreichische Umweltzeichen soll in Richtung dieser umfassenden Ansprüche erweitert werden.