Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 2: Fallstudien intelligenter Netze (Arbeitsperiode 2019 - 2023)

Das Hauptziel dieser Arbeitsgruppe des International Smart Grid Action Netzwerks (ISGAN) ist es, allen relevanten Stakeholdern Zugang zu detaillierten Informationen über den aktuellen Status von Pilot- und Demonstrationsprojekten für intelligente Stromnetze zur Verfügung zu stellen. Schriftenreihe 55/2023
S. Windischberger, H. Brunner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Effective business model design and entrepreneurial skills for energy efficiency services: A comparative international analysis – Deliverable 4

Derzeit findet ein Wandel zu kundenorientierteren Energieeffizienz-Dienstleistungen statt. Die Geschäftsmodelle müssen flexibel genug gestaltet werden, um auf die sich permanent ändernden Rahmenbedingungen eingehen zu können. Dr. R.M. Mourik, Drs. R. Bouwknegt, Dr. C. Castaldi, Dr. J.C.C.M. Huijben
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 37, No. 1/2019

Schwerpunktthema der Ausgabe ist der Einfluss von Design und Materialauswahl auf die Effizienz von Wärmeübertragern. In zahlreichen Artikeln wird von aktuellen Annexes aus dem IEA HPT TCP berichtet. Der Artikel zu Annex 51 berichtet vom vierten Arbeitstreffen in Aarhus, Dänemark.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 40 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2015 des IEA Technology Collaboration Programme Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E)

Im Jahresbericht werden Forschungs­fragestellungen für Themen der Energieeffizienz, Zusammenfassung der Tätigkeiten in jedem der 4E Annexe, die Höhepunkte des vergangenen Jahres, sowie eine Zusammenfassung der Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Policy Brief 0: Electric Motor Systems Annex Overview

Die Kurzfassung gibt einen Überblick über den Annex Elektrische Motorsysteme des Implementing Agreements 4 E.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Paper "Palladium-Nickel Electrocatalysts on Nitrogen-Doped Reduced Graphene Oxide Nanosheets for Direct Hydrazine/Hydrogen Peroxide Fuel Cells" (2021)

Dieses Paper diskutiert stickstoffdotierte, reduzierte Graphenoxid-gestützte bimetallische Pd-Ni-Nanopartikel, die mit Hilfe der elektrochemischen Reduktionsmethode hergestellt wurden, um als Anoden-Elektrokatalysator in direkten Hydrazin-Wasserstoffperoxid-Brennstoffzellen eingesetzt zu werden. Mir Ghasem Hosseini, Vahid Daneshvari-Esfahlan, Hossein Aghajani, Sigrid Wolf, Viktor Hacker
Herausgeber: MDPI, Catalysts 11, 2021
Englisch, 20 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

ISGAN Annual Report Year 8 (2018)

Im Jahresbericht wird das IEA TCP "International Smart Grids Action Network" erklärt, die wichtigsten Ergebnisse des Jahres 2018 in den sieben laufenden Annexes diskutiert sowie die Deliverables aufgelistet. Susanne Windischberger, Sean Philipp, Werner Friedl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH on behalf of ISGAN
Englisch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 32

Ökonomische Heiz- undKühlsysteme für Niedrigenergiehäuser Schriftenreihe 23/2010
A. Heinz, R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Implementation of Energy Strategies in Communities. Volume 4 - Stakeholder Support Materials (2018)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 erarbeiteten "Stakeholder Support Materials". Jacques Kimman
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 36 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Dezentrale Gebäudekühlung über fassadenintegrierte Photovoltaik: COOLSKIN (2018)

Das COOLSKIN-Systemkonzept adressiert die Dezentralisierung der Energie­versorgung, sowie die Energieautarkie durch die Nutzung von Solarstrom zur Kühlung. Zum Betrieb des Systems werden keine zusätzlichen Energiequellen benötigt. A. Heinz, T. Mach, D. Brandl, F. Eckschlager, M. Rennhofer, T. Selke, T. Schlager
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Mehrsprachig, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

4E Policy Brief - Verteilungstransformatoren (2015)

Diese Kurzübersicht fasst die Ergebnisse des Benchmarking Berichtes, in dem die wichtigsten Lehren aus dem internationalen Vergleich der Energieeffizienz von Verteilungstransformatoren hervorgehen, zusammen. Es stützt sich auf Daten von mehr als 14.000 Transformatorenmodellen aus Australien, Kanada, Indien, der Republik Korea und den USA, sowie denjenigen aus Japan und der EU.
Herausgeber: IEA 4E
Deutsch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief Januar 2020 – Wireless Charging Energy Use

Der Policy Brief fasst die wesentlichen Inhalte des im Juli 2019 veröffentlichten Berichts zu kabellosem Laden (Wireless charging) von elektronischen Geräten zusammen. Mit der global zunehmenden Verbreitung werden auch die damit verbundenen Energieverbräuche zukünftig steigen, weshalb der Policy Brief die Notwendigkeit der Einführung von politischen Regulierungsmaßnahmen betont.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Annual Report 2011 des "Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells (AFC)"

Der Jahresbericht zeigt scherpunktmäßig die Forschungs­frage­stellungen und -ergebnisse sowohl in den technologie­orientierten Annexen (PEFC, MCFC, SOFC) als auch in den applikations­orientierten Annexen (stationär, mobil, portabel) auf.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop "Digitalisierung der Fernwärme"

13. Dezember 2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Online, AT

Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA DHC Annex TS4 "Digitalisierung der Fernwärme".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Flexibility needs in the future power system. Discussion paper (2019)

Die Flexibilität des Stromversorgungssystems bezieht sich auf dessen Fähigkeit, Änderungen zu verwalten. Emil Hillberg (RISE), Antony Zegers (AIT), Barbara Herndler (AIT), Steven Wong (NRCan), Jean Pompee (RTE), Jean-Yves Bourmaud (RTE), Sebastian Lehnhoff (OFFIS), Gianluigi Migliavacca (RSE), Kjetil Uhlen (NTNU), Irina Oleinikova (NTNU), Hjalmar Pihl (RISE), Markus Norström (RISE), Mattias Persson (RISE), Joni Rossi (RISE) & Giovanni Beccuti (ETHZ)
Herausgeber: ISGAN Annex 6 Power T&D Systems 2019
Englisch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Business models for a more effective market uptake of EE energy services for SMEs and communities

Arbeitsplan und Beschreibung der Inhalte der einzelnen Tasks und Subtasks Mehrsprachig

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Recent advancements in chemical looping water splitting for the production of hydrogen (2016)

Die Publikation evaluiert die wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema Wasserstoffherstellung mittels chemical looping Verfahren in den letzten Jahren.
Herausgeber: RSC Advances/Royal Society of Chemistry
Englisch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Final Report - Optimized transition towards low-temperature and low-carbon DH systems (OPTiTRANS)

Bericht über die Überwindung von praktischen Hindernissen bei der Entwicklung von Fernwärmenetzen zu Niedertemperatursystemen. Rämä M., Abdurafikov R., Pursiheimo E., Svendsen S., Tunzi M., Sandvall A., Romanchenko D., Salenbien R.
Herausgeber: IEA DHC Annex XIII, 2023
Englisch, 133 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

DYNASTEE Newsletter Issue 2016/6

Diese Ausgabe des DYNASTEE Newsletters beschäftigt sich mit dem Exzellenznetzwerk und dem Abschluss des Projekts "IEA EBC Annex 58". Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-3: Integration von Energieflexibilität - ein Erfahrungsbericht von der Technischen Universität Delft

Am Beispiel des Universitätscampus Delft wurde der Prozess der Umsetzung energieflexibler Gebäude beurteilt und evaluiert. Erwin Mlecnik
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, (nachhaltige technologien 2018-3, Seite 9) 3 Seiten

Downloads zur Publikation