IEA EBC Annex 86: Energieeffizientes intelligentes IAQ-Management für Wohngebäude

Wohngebäude sollten gute Raumluftqualität bei hohem Komfort, niedrigem Energieeinsatz und möglichst geringen Kosten bereitstellen können. In diesem Projekt werden Methoden und Daten zur Bewertung von unterschiedlichen Raumluftqualitätsmanagement-Strategien erarbeitet. Des Weiteren sollen innovative Regelstrategien bewertet und getestet werden, um konkrete Empfehlungen für mögliche Umsetzungen von innovativen Lüftungssystemen für Wohngebäude zu erarbeiten.

Kurzbeschreibung

Es herrscht weitgehend Einigkeit, dass Klimaschutz eine energieeffiziente Bauweise und somit eine luftdichte Bauweise erfordert. Einigkeit herrscht auch darüber, dass dabei ein gesundes und komfortables Raumklima gewährleistet werden muss. Bei der Frage, welche Lüftungsstrategien unter welchen Randbedingungen eingesetzt werden sollen, gibt es speziell für den Wohnbau noch kontroversielle Ansichten.

Das übergeordnete Ziel des IEA EBC Annex 86 ist es, die Entwicklung besserer und energieeffizienterer Strategien für das Raumluftqualität-Management zu beschleunigen. Darunter versteht man aufeinander abgestimmte Maßnahmen zur Verbesserung der Raumluftqualität, mit einem nicht ausschließlichen Fokus auf Lüftungskonzepte.

  • Mit Hilfe einer gesundheitsbasierten Raumluftqualitätsmetrik soll eine umfängliche Bewertungsmethode für Raumluftqualitätsmanagement-Strategien entwickelt werden (Subtask 1)
  • Eine Datenbasis für typische Schadstoffemissionen und eine datenbasierte Modellierung deren Quellen soll geschaffen werden (Subtask 2)
  • Intelligente Materialien (Subtask 3) und intelligente Lüftungskonzepte sollen (weiter)entwickelt werden (Subtask 4)
  • Das Potential von Cloud und IoT-basierten Technologien soll ausgelotet werden (Subtask 5).

Im Rahmen der österreichischen Beteiligung werden relevante österreichische Raumluftqualitäts-Messstudien aus Vorprojekten für das geplante internationale Datenrepositorium ausgewertet. Als Ergebnis können typische Schadstoffkonzentrationen in Wohnräumen besser quantifiziert werden. In weiterführenden Datenanalysen sollen unter anderem Korrelationen zwischen Raumluftqualität und anderen Messgrößen (z.B. Außentemperatur) und Methoden zur datengetriebenen Abschätzung von Belegungsdichte und/oder Luftwechselraten untersucht werden. Des Weiteren sollen innovative Lüftungsregelungsstrategien (modell-basiert und IoT-basiert) (weiter)entwickelt und im Rahmen einer Simulationsstudie im Monte Carlo Ansatz evaluiert werden. Das vielversprechendste Konzept soll im Labor einer messtechnischen Funktionsprüfung (Proof-of-Concept) unterzogen werden. Als Ergebnis sind konkrete Empfehlungen für mögliche Umsetzungen von innovativen Regelstrategien für Lüftungssysteme zu erwarten.

Die in diesem Annex erarbeiteten Erkenntnisse sollen national und international verbreitet werden, um die Entwicklung von intelligenten Lüftungslösungen zu fördern, welche leistungsbasierte Raumluftqualitäts-Anforderungen, d.h. den Schutz der Gesundheit, bei hohem Komfort, geringen Kosten-, Platz- und Energieeinsatz, möglichst gut erfüllen.

Publikationen

Projektbeteiligte

Projektleitung

Dr. Gabriel Rojas
Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen & Digital Science Center
Universität Innsbruck
Technikerstrasse 13, 6020 Innsbruck
E-Mail: gabriel.rojas@uibk.ac.at

Projektmitarbeiter:innen

DI Peter Tappler
IBO Innenraumanalytik OG
Stutterheimstraße 16-18/2, 1150 Wien
E-Mail: p.tappler@innenraumanalytik.at

Teilnehmende Staaten

Australien, Belgien (Leitung), Brasilien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Kanada, Irland, Italien, Niederlande, Neuseeland, Österreich, Portugal, Schweiz, Singapur, Spanien, Türkei, Vereinigtes Königreich, USA

Beobachter: Chile, Griechenland