IEA DHC-Annex TS8: Erforschung von Fernwärme- und Fernkältesystemen

Dieses Projekt widmet sich der Förderung und verbesserten Nutzung von experimentellen Untersuchungen zur Transformation, Dekarbonisierung und Flexibilisierung neuer und bestehender Fernwärme- und Fernkältesysteme. Ein starker Fokus wird auf die Einbindung digitaler Technologien gesetzt, sowohl hinsichtlich der Fragestellungen (z.B. Internet of Things- und Cloud-Lösungen, digitale Zwillinge, Machine Learning) als auch der experimentellen Durchführung (z.B. Hardware-in-the-Loop, Data Spaces).

Kurzbeschreibung

Ziele

Der erfolgreiche Um- und Ausbau von thermischen Netzen für Fernwärme und -kälte (FWK) wird ein wesentlicher Beitrag zur Wärmewende sein. Das ermöglicht neue Betriebsstrategien zur Nutzung von volatilen Wärmequellen, basierend auf innovativen Flexibilisierungs-, Digitalisierungs- und Sektorkopplungsansätzen. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung solcher neuen Lösungen ist allerdings deren experimentelle Erforschung, mit deren Hilfe diese auch geeignet in Labor- und Feldexperimenten abgebildet und realitätsnah untersucht werden können.

Ziel des IEA DHC Annex TS8 ist die Zusammenstellung und Nutzung einer großen Wissens- und Datenbasis aus internationalen Projekten mit Hinblick auf die Bewertung des experimentellen Bedarfs für zukünftige FWK-Anwendungen und damit verbundenen offenen Forschungsfragen:

  • Welche F&E-Aktivitäten im FWK-Sektor müssen über neue experimentelle Ansätze abgedeckt werden?
  • Welche experimentellen Methoden werden dafür benötigt?
  • Wie kann man bereits existierende Test- und Forschungsinfrastruktur dafür weiterentwickeln?

Dabei wird ein starker Fokus auf die Einbindung digitaler Technologien gesetzt, sowohl hinsichtlich der Fragestellungen (z.B. Einbindung von IoT- und Cloud-Lösungen, digitalen Zwillingen oder Machine Learning in den FWK-Betrieb) als auch der experimentellen Durchführung (z.B. Einsatz von Hardware-in-the-Loop, digitalen Zwillingen oder Data Spaces im Laborbetrieb).

Inhalte & Subtaskaufgaben

Der IEA DHC Annex TS8 behandelt in 5 Subtasks die folgenden Inhalte:

  • Subtask A: Bewertung des experimentellen Bedarfs für künftige FWK-Anwendungen
  • Subtask B: Sammlung von Ansätzen zur Versuchsplanung und -steuerung
  • Subtask C: Bewertung des Vernetzungspotenzials von Testeinrichtungen
  • Subtask D: Validierung von Datensätzen und -quellen
  • Subtask E: Sammlung bestehender und in Entwicklung befindlicher Beispiele
  • Subtask F: Wissenstransfer & Dissemination

Erwartete Ergebnisse

  • Analyse des experimentellen Bedarfs der Branche (z.B. EVUs, Anbieter digitaler Dienste); Schwerpunkt auf Laboruntersuchungen und Feldexperimente; Beteiligung von Praxispartnern ermöglicht einen "Reality Check".
  • Identifizierung von Forschungsfragen im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung von Experimenten, Schwerpunkt auf FWK-Anwendungen auf Gebäude- und Netzebene.
  • Sammlung von Ansätzen und Beispielen zur Kopplung von Testinfrastruktur (inkl. Living Labs) vor dem Hintergrund der Sektorkopplung, Berücksichtigung von Tests auf Komponenten- und Systemebene.
  • Bewertung datenbezogener Herausforderungen, Best-Practice-Beispiele für die Minimierung datenbezogener Risiken für die Umsetzung neuer FWK-Anwendungen, Berücksichtigung von Fragen der Interoperabilität (z.B. via Data Spaces).
  • Identifizierung, Überprüfung und Klassifizierung bestehender und in Entwicklung befindlicher Labor- und Testeinrichtungen, Erstellung von Fact Sheets.

Projekt-Bilder

Nutzungshinweis: Die unter Projekt-Bilder aufgelisteten Bilder stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.

Teilnehmende Staaten

Belgien, Dänemark, Deutschland (Leitung), Estland, Frankreich, Griechenland, Österreich, Schweden, Südkorea

Kontaktadresse

Projektleitung

Dr. Edmund Widl
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Giefinggasse 4, 1210 Wien
E-Mail: edmund.widl@ait.ac.at

Projektpartner

  • Dr. Markus Gölles
    BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
    Inffeldgasse 21b, 8010 Graz
    E-Mail: markus.goelles@best-research.eu
  • Dr. Ingo Leusbrock
    AEE – Institut für Nachhaltige Technologien
    Feldgasse 19, 8200 Gleisdorf
    E-Mail: i.leusbrock@aee.at