Internationale Publikationen
Es wurden 65 Einträge gefunden.
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #6 - Elektrifizierung der Industrie (2022)

Schwerpunktthema des Newsletters ist der erste vom österreichischen Konsortium durchgeführte Subtask-Workshop.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Frühjahr 2022
Deutsch
IEA IETS TCP Task 17: Leitfaden für Anwendung von Membranverfahren in Bioraffinerien (2022)

Der im Projekt „Membranfiltration zur energieeffizienten Trennung ligno-zelluloser Biomassebestandteile“ im Rahmen des IEA IETS TCP Task 17 entwickelte Leitfaden steht zum Download bereit.
J. Buchmaier, B. Muster, E. Guillen, S. Meitz, M. Kienberger, P. Demmelmayer
Herausgeber: AEE Intec, Graz University of Technology, 2022
Englisch, 39 Seiten
IEA IETS Annex 18: Vortrag zum Whitepaper “Digitalization in Industry” (2021)

Im Vortrag wird ein Überblick über die Inhalte des White Papers „Digitalization in Industry – an Austrian Perspective“, das in der ersten Phase des IEA IETS Annex XVII publiziert wurde, gegeben. Es wurde am 19. Oktober 2021 bei den Vienna DigiDays präsentiert.
Univ.Prof. Dr. René Hofmann, Dr. Felix Birkelbach, Dr. Verena Halmschlager
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien 2021
Englisch
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #5 - Elektrifizierung der Industrie (2021)

Schwerpunktthema des Newsletters sind der Annex 19 "Elektrifizierung der Industrie", News und Veranstaltungshinweise.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Herbst 2021
Deutsch
IEA IETS Annex 15: The ‘Industrial Symbiosis Gap’: information asymmetries are the main challenge for industrial symbiosis – evidence from four Austrian testbeds with a focus on heat exchange (2021)

Informations-Asymmetrien sind die zentrale Herausforderung für industrielle Symbiose – Belege aus vier österreichischen Fallbeispielen mit Schwerpunkt Wärmekooperation.
Valerie Rodin und Simon Moser
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch
IEA IETS Annex 15: Supra-Regional District Heating Networks: A Missing Infrastructure for a Sustainable Energy System (2021)

In Analogie zu Stromübertragungsnetzen wird in dieser Studie das Konzept eines überregionalen Fernwärmenetzes (SR-DHN) analysiert, das eine große Anzahl von Akteuren (lokale Fernwärmenetze, Abwärmeeinspeiser, Wärmekonsumenten, etc.) verbindet.
Simon Moser und Stefan Puschnigg
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch
IEA IETS Annex 15: Techno-economic aspects of increasing primary energy efficiency in industrial branches using thermal energy storage (2021)

Thermische Speicher (TES) werden hinsichtlich ihrer techno-ökonomischen Charakteristiken analysiert. Der energetische und exergetische Wärmebedarf nach Temperatur wird für die österreichischen Industriebranchen bewertet. Im Zuge einer Case Study wird ein TES für die Abwärmeauskopplung aus einem Zementwerk ökonomisch bewertet.
Stefan Puschnigg, Johannes Lindorfer, Simon Moser und Thomas Kienberger
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz, Montanuniversität Leoben
Englisch
IEA IETS Annex 15: Ein Schritt zu mehr Energieeffizienz in Industrieprozessen - Niederdruckdampferzeugung mit Hochtemperaturwärmepumpen (2021)

Niederdruckdampferzeugung bietet besonders in den Sektoren „Chemie und Petrochemie“ sowie „Papier und Druck“ Potentiale für eine Reduktion des Endenergieverbrauchs und des CO2-Footprints. Es gibt bereits marktverfügbare Hochtemperaturwärmepumpen, die sich zur Dampferzeugung eignen.
Franz Helminger, Sabrina Dusek, Sophie Knöttner
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Deutsch
IEA IETS Annex 15: The perfect match? 100 reasons why energy cooperation is not realized in industrial parks (2021)

Kategorisierte Liste von 100 Barrieren, die bei Energiekooperationen auftreten können.
Valerie Rodin und Simon Moser
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch
IEA IETS Annex 15: Power-to-hydrogen & district heating: Technology-based and infrastructure-oriented analysis of (future) sector coupling potentials (2021)

Technologiebasierte und infrastrukturorientierte Analyse von (zukünftigen) Potenzialen der Sektorkopplung. Einbindung der Abwärme von Elektrolyseuren in Fernwärmenetze.
Hans Böhm, Simon Moser, Stefan Puschnigg und Andreas Zauner
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch
IEA IETS Annex 15: Optimal selection of thermal energy storage technology for fossil-free steam production in the processing industry (2021)

In der Publikation wurden vier verschiedene Speichertechnologien (Dampfspeicher, PCM-Speicher, Flüssigsalz, Betonspeicher) in Kombination mit Elektroboiler und Hochtemperaturwärmepumpe (Abwärmenutzung) betrachtet und das kostenoptimale System abgeleitet.
Anton Beck, Alexis Sevault, Gerwin Drexler-Schmid, Michael Schöny, Hanne Kauko
Herausgeber: AIT Austrian Institute fo Technology GmbH, SINTEF Energy Research
Englisch
IEA IETS Annex 18: Videos zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich von digitalen Zwillingen für Energiesysteme (2021)

Bei den Project Presentation Sessions präsentierten Teilnehmer:innen des IEA IETS Task 18, Subtask 2 neueste Erkenntnisse im Bereich von digitalen Zwillingen für Energiesysteme und geben Einblicke in die angewandten Methoden und Technologien. Die Videoaufzeichnungen stehen auf Youtube bereit.
Herausgeber: Institut für Thermodynamik und Energietechnik der TU Wien
Englisch
IEA IETS Annex 18: Webinar-Rückblick "Information on Task 2, 3 and 5" (2021)

Informations-Webinar für interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Informationen zu Inhalten, Ablauf und Zielgruppe der Tasks 2, 3 und 4 am 29. März und 1. April 2021.
Univ.Prof. Dr. René HOFMANN, Dr. Felix Birkelbach
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien 2021
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 15: Optimal Integration of a Stratified Thermal Energy Storage into a Multi-Component Industrial Energy System (2020)

In dem Beitrag wurde ein im Zuge des Forschungsprojektes EDCSproof entwickeltes Optimierungsmodell für zentral eingebundene Schichtspeicher vorgestellt und seine Funktion in Anlehnung an einen realen Anwendungsfall demonstriert.
Dipl.-Ing. Karl-Wilhelm Schenzel, Univ.Prof. Dr. René Hofmann
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien
Englisch, 6 Seiten
IEA IETS Annex 15: Webinar Präsentation - Betriebsoptimierung neu gedacht (2020)

Nutzung sämtlicher Abwärmepotentiale und Flexibilitäten. In dieser Präsentation, aus der Webinarreihe "Dekarbonisierung der Industrie", wurde ein Überblick innovativer Methoden für die Betriebsoptimierung industrieller Prozesse gegeben.
Univ.Prof. Dr. René Hofmann
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien
Deutsch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 15: Techno-economic aspects of increasing primary energy efficiency in industrial branches using thermal energy storage (2021)

Eine Anwendungsmatrix für die Integration von möglichen Wärmespeichern in unterschiedlichen Industriebranchen, klassifiziert nach Temperaturniveau, wurde erstellt.
Stefan Puschnigga, Johannes Lindorfera, Simon Mosera, Thomas Kienbergerb
Herausgeber: Journal of Energy Storage
Englisch
IEA IETS Annex 15: Webinar Präsentation - Betriebsoptimierung PLUS (2020)

Wie gekoppelte Optimierungsansätze Flexibilität aufzeigen und Effizienzpotentiale nutzbar machen. In dieser Präsentation, aus der Webinarreihe "Dekarbonisierung der Industrie", wurde ein Überblick innovativer Methoden für die Betriebsoptimierung industrieller Prozesse mittels gekoppelter Optimierungsansätze gegeben.
Knöttner, A. Beck, D. Halmschlager, R. Hofmann
Herausgeber: AIT Austrian Institute fo Technology GmbH, Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien
Deutsch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #4 - Elektrifizierung der Industrie (2021)

Schwerpunktthemen des Newsletters sind ein neues NEFI-Projekt sowie 2 Veranstaltungen der Vorzeigeregionen.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19
Deutsch
IEA IETS Annex 15: Webinar-Rückblick "Innovationen für den Klimaschutz Made in Austria"

Der Klima- und Energiefonds veranstaltete am 29. September 2020 einen ExpertInnen-Workshop, bei dem Musterlösungen für intelligente, sichere und leistbare Energie- und Verkehrssysteme präsentiert wurden. Die Energieregionen sollen aufzeigen, dass eine Energieversorgung auf Basis von bis zu 100% erneuerbarer Energie mit Innovationen aus Österreich machbar und wirtschaftlich sinnvoll sind.
Markus Haider
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2020
Englisch
IEA IETS Annex 15 und SHC Task 64: Bridging the gap: A platform to connect small industrial efficiency projects with the capital (2020)

Die internationale Konferenz Industrial Efficiency 2020 wurde von 14 - 17. September 2020 online abgehalten. AEE INTEC war im Panel zur Finanzierung von Energieeffizienz und erneuerbarer Energieprojekte in der Industrie eingeladen.
Jürgen Fluch
Herausgeber: 2020
Englisch, 15 Seiten