IEA PVPS Task 1: National Survey Report of PV Power Applications in Austria 2024

Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2024 in Österreich

Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2025
Englisch, 30 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Österreich hat in den letzten zwei Jahren über 5 GW an PV-Leistung (DC) neu installiert. Diese Entwicklung macht das Land zu einem der weltweit führenden Länder in Bezug auf die Pro-Kopf-Leistung. Aufgrund dieser schnell wachsenden PV-Durchdringung in Österreich und des fast ebenso schnellen Wachstums der PV im gemeinsamen europäischen Energiemarkt sowie der grundsätzlich hohen Gleichzeitigkeit der PVStromerzeugung sind auf dem Strommarkt zunehmend Phasen mit niedrigen oder negativen Energiepreisen zu beobachten, die zu manchen Zeiten durch zu das gleichzeitige Auftreten von Windenergie noch verschärft werden.

Die Vermarktung auf dem Strommarkt ist daher zunehmend durch geringere Einnahmen gekennzeichnet. Andererseits hat die allgemeine Dekarbonisierung ihren Zielwert noch nicht erreicht; rund 60 % des aktuellen Energieverbrauchs in Österreich basieren nach wie vor auf fossilen Brennstoffen. Eine weitere Elektrifizierung ist insbesondere in den Bereichen Mobilität, Heizung/Kühlung sowie Gewerbe und Industrie erforderlich, um die Klimaneutralität zu erreichen. Der weitere Ausbau der Photovoltaik ist daher für die Erreichung der Klimaneutralität unverzichtbar. 

Speicher und andere Flexibilitäten sind erforderlich, um den Wert der photovoltaischen Energie im Gesamtsystem zu erhöhen. Über 12.000 direkte Arbeitsplätze sind aktuell in Österreich in der Photovoltaik erfasst.

Downloads