IEA GHG Information Papers

Die Information Papers 2017 – 1, 2 und 3 – befassen sich mit veröffentlichten Empfehlungen der Task Force TCFD, einem Bericht über die mögliche Nutzung von CO2 sowie mit den technologischen Herausforderungen, um das 2 Grad Ziel zu erreichen.

Task Force on Climate-related Financial Disclosures veröffentlicht ihre Empfehlungen (TCFD)

Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures wurde im Zuge der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 gestartet. Ihr Ziel ist die Entwicklung von freiwilligen, einheitlichen Angaben zu klimabezogenen Finanzrisiken, die von Unternehmen genutzt werden können, um Kreditgebern, Versicherern, Anlegern und anderen Interessengruppen entsprechende Informationen zur Verfügung zu stellen. Am 14. Dezember 2016 wurde ein Bericht veröffentlicht, der Empfehlungen zu klimabezogenen Finanzangaben erhält. Die Empfehlungen können in vier Gruppen unterteilt werden, die für Unternehmen aller Branchen relevant sind:

  • Governance: Bekanntgabe der Governance des Unternehmens in Bezug auf klimabezogene Risiken und Chancen
  • Strategie: Angabe der tatsächlichen und möglichen Auswirkungen von klimabezogenen Risiken und Chancen auf das Unternehmen
  • Risikomanagement: Ausweisen, wie das Unternehmen klimabezogene Risiken identifiziert und damit umgeht
  • Kennzahlen und Ziele: Angabe der Kennzahlen und Ziele, die verwendet werden, um klimabezogene Risiken und Chancen zu beurteilen und zu steuern

Weitere Informationen über die TCFD und ihre Empfehlungen finden Sie auf der Website der Task force on climate-related financial disclosures.

Task Force on Climate-related Financial Disclosures releases recommendations (2017-IP1)

CO2 Building Blocks – Einschätzung der Optionen zur CO2-Nutzung

Das National Coal Council der Vereinigten Staaten präsentierte im November 2016 einen Bericht mit dem Titel „CO2 Building Blocks – Assessing CO2 Utilisation Options". Drei der Kernaussagen der Studie sind:

  • Geologische CO2-Nutzungsoptionen, u.a. CO2 Enhanced Oil Recovery (EOR), stellen das größte Potential der CO2-Abscheidung und Verwendung (CCU) dar, da sie eine Marktnachfrage nach menschlich verursachtem CO2 schaffen können.
  • Das Potential von nicht-geologischen CO2-Nutzungsoptionen (z.B. biologische Umwandlung, chemische Produktion, Mineralisierung, ...) für die CO2-Abscheidung und Verwendung wird in unmittelbarer Zukunft aufgrund von technischen Überlegungen, der Lebenszyklusbetrachtung und des Mangels an Skalierbarkeit als nicht signifikant angesehen.
  • Die Festlegung eines möglichst objektiven Technologiereviewprozesses um die verschiedenen Optionen der CO2-Verwendung vergleichbar zu machen ist notwendig.

Die Kriterien der Beurteilung können in drei Kategorien aufgeschlüsselt werden:

  • Ökologische Überlegungen
  • Stand der Technik und Produkte
  • marktwirtschaftliche Erwägungen

Die Studie bietet einen sehr pragmatischen Ansatz zur CO2-Verwendung und spricht auch Probleme einiger CO2-Nutzungsarten an. Außerdem wurde ein Prozess zur Evaluierung geschaffen, der Stärken und Schwächen aufzeigen kann, um Behauptungen der Befürworter dieser Techniken zu stärken oder zu widerlegen.

Den Bericht finden Sie auf der Website des National Coal Council.

CO2 Building Blocks - Assessing CO2 Utilisation Options (2017-IP2)

IEA GHG Information Paper: 2017-IP6; The Technological Challenge to meet 20C warming

Dieses Paper stellt die Studie „Key Indicators to Track Current Progress and Future Ambition of the Paris Agreement" vor, die im „Nature Climate Change" publiziert und von den Autoren öffentlich zugänglich gemacht wurde. Die Studie behandelt Schlüsselindikatoren zur Überprüfung des aktuellen Fortschritts zur Erreichung des 2°C-Ziel des Pariser Abkommens.

The Technological Challenge to meet 20C warming (2017-IP6)