Veranstaltungsarchiv

Es wurden 544 Einträge gefunden.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Webinar: Enhanced innovative technologies for a global production of sustainable aviation fuels

5. September 2024, 16:00 - 17:30 CEST
Online, AT

In diesem kostenlosen Webinar von IEA Bioenergy werden die Ziele des ICARUS-Projekts in Verbindung mit den Aktivitäten von IEA Bioenergy Task 39 zu SAF-Technologien sowie Rahmenbedingungen zur Förderung von SAF mit geringen Treibhausgasemissionen vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Webinar: Bioenergie für Flexibilität in Energiesystemen

2. September 2024, 10:30 CEST
Online, AT

In diesem Webinar werden die Referenten Best-Practice-Beispiele für flexible Bioenergie aus der ganzen Welt vorstellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide 2024 - Harnessing Solar Thermal Energy for a Sustainable Future

2. Juli 2024, 16:00 Uhr
Online

Beim IEA SHC Solar Academy Webinar berichten Expert:innen über die neuesten Fortschritte in der Solarthermie weltweit.

Internationale Energieagentur (IEA)

Biorefining meets circular economy: Mehr Wertschöpfung aus Sekundärrohstoffen

20. Juni 2024 von 10:00 – 16:00 Uhr
Tabakfabrik in Linz

Schwerpunkt der Veranstaltung sind die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Potenzial zur Nutzung von Abfällen für höherwertige Wertschöpfungsprozesse und die Präsentation von Fallbeispielen. Akteur:innen haben Gelegenheit zur Vernetzung und multidisziplinär zu diskutieren, um Barrieren zu identifizieren und Handlungsfelder aufzuspannen.

Nachhaltig Wirtschaften

Austrian ERS Forum

18. Juni 2024, 14 - 17 Uhr
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136, 1150 Wien, AT

Bei dieser Veranstaltung halten verschiedene Expert:innen Vorträge zum Thema Oberleitungs-Lkw, außerdem kann ein funktionstüchtiger Oberleitungs-Lkw besichtigt werden. Die Veranstaltung findet im Zuge des 6. IEA HEV Task 45 Workshops statt.

Internationale Energieagentur (IEA)

8. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress

10. - 11. Juni 2024
Kelag Schau-Kraftwerk Forstsee, Saag 15, 9220 Techelsberg am Wörthersee, AT

Das Kongress-Programm spannt den Bogen von der Wärmeversorgung bei der Errichtung und Sanierung von großen Wohnbauten, über die Einsatzgebiete in der Nah- und Fernwärme, bis hin zu Industrie und Gewerbe. Der Einsatz von Großwärmepumpen reduziert den Energieeinsatz und stärkt damit gleichzeitig die Leistbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Internationale Energieagentur (IEA)

Enerstock 2024 - International Conference on Energy Storage

5. − 7. June 2024
Lyon (FR)

Enerstock is a leading international conference on energy storage, addressing the latest developments in science, policies, and deployment. It is organized every three years by the IEA Energy Storage Technology Collaboration Programme and attended by hundreds of experts.

Internationale Energieagentur (IEA)

Recent Developments in Hydrogen Research

17. May 2024
TU Graz, Schumpeter Laboratory for Innovation, Inffeldgasse 11/III, 8010 Graz

The workshop presents current developments in the field of hydrogen research and addresses the thresholds that need to be overcome.

Nachhaltig Wirtschaften

Nationales Green Tech Förderungsupdate

7. Mai 2024, 15:00 - 16:30 Uhr
Online

Das Webinar gibt einen Überblick über aktuelle, österreichweite Förderungsmöglichkeiten für grüne Innovationen von Energie- und Umwelttechnik-Unternehmen.

Klimaneutrale Stadt

Infoveranstaltung: Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt, Ausschreibung 2024

29. April 2024, 15:00 - 16:30
Online

In dieser Online-Veranstaltung informieren BMK, Klima- und Energiefonds sowie FFG zur aktuellen Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Task 33 Workshop: Klimaneutrale Quartiere mit dezentralen, auf wasserstoff-basierten Energiesystemen

25. April 2024
Online Workshop, AT

Wie sieht die Energieversorgung von den Quartieren von Morgen aus? Kann die Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff der Weg zur Klimaneutralität für Energiegemeinschaften erleichtern und gleichzeitig netzdienlich werden? Welche Komponenten eignen sich dafür? Was sind typische Einsatzmöglichkeiten in Österreich? Antworten zu diesen Fragen werden in diesem Workshop präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

EmPOWERing All: Inclusive Energy Transitions

24 April 2024, 9:30 - 17:30h
Festsaal (BMK), Radetzkystraße 2, 1030 Vienna / online

This event offers a unique opportunity for key stakeholders in the field of inclusive and sustainable energy transition to come together and learn about the research results and actions of the IEA UsersTCP - Gender and Energy Task and discuss future developments and challenges in this field.

Internationale Energieagentur (IEA)

EmPOWERing All: Inclusive Energy Transitions

24 April 2024, 9:30 - 17:30h
Festsaal (BMK), Radetzkystraße 2, 1030 Vienna / online

Diese Veranstaltung bietet den Akteur:innen im Bereich der integrativen und nachhaltigen Energiewende eine einmalige Gelegenheit, sich über die Forschungsergebnisse und Maßnahmen der IEA UsersTCP - Gender and Energy Task zu informieren und zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu diskutieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

Bauz! Kongress - Workshop 6: Plusenergiequartiere - von der Planung zur Umsetzung

16. April 2024, 16:00 – 17:30 Uhr
TU Wien, Gebäude BA, Seminarraum BA 10 A, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, AT

Plus-Energie-Quartiere repräsentieren die nächste Generation energieeffizienter und flexibler Bebauung, die ihre lokalen erneuerbaren Energiequellen optimal nutzen und den Ansprüchen künftiger Generationen gerecht werden. Dieser Workshop bietet in vier Impulsvorträgen einen umfassenden Überblick über internationale Konzepte, nationale Nachweisverfahren, konkrete Beispiele sowie die erforderlichen technischen und politischen Rahmenbedingungen für die großflächige Umsetzung und Replikation. Im Anschluss werden diese Themen mit Fachpublikum intensiv diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

3rd IEA SHC Task 65 - Austrian National Workshop

8. April 2024
Hotel Europa, Graz, AT

This is the third of three workshops of the IEA SHC Task 65, which takes place at the national level. The purpose of these workshops is to bring together collected Austrian know-how into Task 65 and to reflect the findings of international experts, as well as to test the tools and methods developed.

Internationale Energieagentur (IEA)

NEFI Technology Talk: Industrielle Abwärme­nutzung mit Hochtemperatur­wärmepumpen

03. April 2024
Online, AT

Dieser NEFI - New Energy for Industry Technology Talk bietet Einblicke in das Thema Hochtemperaturwärmepumpen, darunter einen Marktüberblick über verfügbare Produkte sowie konkrete Anwendungsbeispiele. Die Präsentation erfolgt in Zusammenarbeit mit dem IEA HPT Annex 58: Hochtemperatur-Wärmepumpen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar "Grüne Treibstoffe"

21. März 2024, 11.00 – 12.00 Uhr
Online

Dieses Webinar aus der Reihe "nachhaltige technologien" der AEE Intec widmet sich dem Schwerpunktthema „Grüne Treibstoffe“ und deren Potential, Produktionsrouten und Herausforderungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Grid-forming inverters - Validation and testing challenges

15. March 2024
AIT Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 2, Wien, AT

The proposed workshop is testing-originated and presents methodologies-related research activities, entailing the design and optimization of interfacing methods that are dedicated to the robust and high-fidelity PHIL testing of GFC with soft black start capability.

Internationale Energieagentur (IEA)

Empowering Efficiency: A Policy Perspective on Data Centres

15. February 2024
Online

This webinar of the IEA and the IEA-4E Efficient Demand Flexible Networks Annex (EDNA) aims to provide policy makers with information and evidence-based recommendations for measures to improve the energy efficiency of Data centres, including the impact and suggestions for their implementation, presented in a new report titled "Policy Development on Energy Efficiency of Data Centres".

Nachhaltig Wirtschaften

CLOSING THE GAP - von der Vision smarter Energiedienstleistungen zur erfolgreichen Umsetzung

15. Februar 2024, 13:00 – 16:30 Uhr
TU Graz, Infeldgasse 18, 8010 Graz, Magna Steyr Hörsaal (HS FSI 1)

Energiegemeinschaften bieten die Möglichkeit, die eigene Energieversorgung aktiv zu gestalten und die Energiewende voranzutreiben. Im Rahmen des Workshops sollen Akteur:innen aus der Forschung und dem Energiesektor sowie Vertreter:innen von Energiegemeinschaften vernetzt, neue Projektergebnisse vorgestellt, und Perspektiven und Fragestellungen aus der Praxis eingeholt werden.