Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Final Report - Optimized transition towards low-temperature and low-carbon DH systems (OPTiTRANS)

Bericht über die Überwindung von praktischen Hindernissen bei der Entwicklung von Fernwärmenetzen zu Niedertemperatursystemen. Rämä M., Abdurafikov R., Pursiheimo E., Svendsen S., Tunzi M., Sandvall A., Romanchenko D., Salenbien R.
Herausgeber: IEA DHC Annex XIII, 2023
Englisch, 133 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Abschlussbericht des Projektes “MEMPHIS 2.0” Advanced algorithm for spatial identification, evaluation of temporal availability and economic assessment of waste heat sources and their local representation (2023)

Abschlussbericht des Projektes “MEMPHIS 2.0”, mit einem Fokus auf der Entwicklung eines Algorithmus zur räumlichen Identifizierung, Bewertung der zeitlichen Verfügbarkeit und wirtschaftlichen Bewertung von Abwärmequellen und ihrer lokalen Darstellung. Pelda Johannes, Reuter Stefan, Cozzini Marco, Gebetsroither-Geringer Ernst, Salaymeh Abdulraheem, Paradiso Rosanna, Holler Stefan
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC: Efficient Utilization of Resources: Fluidized bed technology as a key technology (2017)

Der Bericht war ein Hauptvortrag auf der IFSA 2017 Konferenz in Johannesburg, er handelt über die effiziente Ressourcennutzung durch die Fluidbett-Technologie. Der Vortrag unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcenverwaltung. F. Winter, J. Schmid, S. Penthor, G. Schöny, R. Rauch, M. Swoboda, A. Reichhold, H. Hofbauer
Herausgeber: IEA FBC
Englisch, 26 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Österreichischer Jahresbericht zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms 2022

Der österreichische Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten des IEA Wind TCP im Jahr 2022 zusammen. Andreas Krenn
Herausgeber: Energiewerkstatt (2023)
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Techno-economic evaluation of biomass-to-end-use chains based on densified bioenergy carriers (dBECs) (2019)

Wissenschaftliche Publikation zum Thema "Technoökonomischer Verdichtungstechnologienvergleich", die im April 2019 in Applied Energy publiziert wurde. Schipfer, F., Kranzl, L.
Herausgeber: Applied Energy 239, 715–724 (2019)
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Identifiability Analysis of Degradation Model Parameters from Transient CO2 Release in Low-Temperature PEM Fuel Cell under Various AST Protocols (2021)

Eine umfassende physikalisch basierte Modellierung der Degradationsprozesse dient der Aufklärung der kausalen Wechselwirkung zwischen dem Design der Brennstoffzelle, ihren Betriebsbedingungen und den Degradationserscheinungen. Andraž Kravos, Ambrož Kregar, Kurt Mayer, Viktor Hacker, Tomaž Katrašnik
Herausgeber: MDPI, Energies 14, 2021
Englisch, 16 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Strategies for the Mobilization and Deployment of Local Low-Value, Heterogeneous Biomass Resources for a Circular Bioeconomy (2021)

Diese Publikation des IEA Bioenergy Task 40 beleuchtet realisierbare Strategien zur Mobilisierung und Nutzung lokaler und heterogener Biomasseressourcen. Schipfer, F.; Pfeiffer, A.; Hoefnagels, R.
Herausgeber: Strategies for the Mobilization and Deployment of Local Low-Value, Heterogeneous Biomass Resources for a Circular Bioeconomy. Energies 2022, 15 (2), 433
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo Workshop 28: Technology advances in liquid biofuels and renewable gas (2022)

Der Workshop „Technology advances in liquid biofuels and renewable gas” wurde am 17. Oktober 2022 im Rahmen des IEA Bioenergy ExCo 90 Meetings in Zusammenarbeit mit dem BMK und BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH online und in Präsenz in Wien abgehalten.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: International Recommendations for Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment Edition 2 – What’s new? (2022)

Die Präsentation gibt einen Überblick zu den Neuerungen der 2. Ausgabe der International Recommendations for Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment. Claas Rittinghaus
Herausgeber: IEA Wind Task 19, 2022
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 83: Qualitative Assessment Methodology for Positive Energy District Planning Guidelines (2022)

Dieses Konferenzpapier präsentiert eine Analyse des aktuellen Stands der Technik bei Richtlinien zur Planung und Umsetzung von Positive Energy Districts (PED), basierend auf der Analyse von 25 PED-Richtlinien. Hans-Martin Neumann; Sergio Díaz Garayo; Niki Gaitani; Daniele Vettorato; Laura Aelenei; Judith Borsboom; Ghazal Etminan; Anna Kozlowska; Francesco Reda; Jørgen Rose; Pekka Tuominen
Herausgeber: IEA EBC Annex 83
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AMF Task 63: Zusammenfassung nationaler Vernetzungsworkshop (2022)

BEST veranstaltete am 7. September 2022 einen nationalen Vernetzungsworkshop zu nachhaltigen Flugtreibstoffen, bei welchem Chancen, der aktuelle Forschungsbedarf und Barrieren bei der Markteinführung diskutiert wurden. Doris Matschegg
Herausgeber: IEA AMF Task 63, 2022
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Industrial process heat - Case study 2: Gasification of paper reject to displace natural gas usage in a pulp and paper process (2020)

Diese Fallstudie beschreibt, wie die Vergasungstechnologie in einem industriellen Prozess eingesetzt werden kann, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. S. Grootjes, B. Vreugdenhil, B. Bodewes
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Mobile device efficiency (2022)

In diesem Bericht wird der Energieverbrauch von mobilen Geräten wie Drohnen, Roboter-Rasenmähern, E-Mopeds, Roboterstaubsaugern, Smartphones, Tablets, tragbaren batteriebetriebenen Werkzeugen und drahtlosen (Bluetooth) Kopfhörer analysiert.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy e-Workshop: Bioenergy and Sustainable Development – Climate Change Mitigation and Opportunities for Sustainability Co-Benefits (Mai 2022)

Der vorliegende Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung des von IEA Bioenergy abgehaltenen Workshops im Mai 2022 in Kooperation mit GBEP und der biofuture platform.
Herausgeber: IEA Bioenergy 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Workshop Report "Residential Wood Combustion" (2022)

Der Bericht enthält die Protokolle des IEA Bioenergy Task 32 Workshops, der im Rahmen der Central European Biomass Conference am 23. Januar 2020 in Graz, Österreich, stattfand. Christoph Schmidl
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: Measuring the heat transfer coefficient (HTC) in buildings: A stakeholder's survey (2021)

Im Rahmen des IEA EBC Annex 71 wurden Stakeholder aus der Baubranche aus verschiedenen europäischen Ländern zur Messung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines Gebäudes als Möglichkeit zur In situ-Charakterisierung befragt. Dieser Artikel fasst die Ergebnisse zusammen. C. Deb, L.V. Gelder, M. Spiekman, G. Pandraud, R. Jack, R. Fitton
Herausgeber: Renewable and Sustainable Energy Reviews, Volume 144, 2021
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: Collection of available solar process heat related national and trans-national research and funding programs (2021)

Das erste Deliverable des Subtask E fasst verfügbare nationale und transnationale Forschungs- und Förderprogramme zusammen und beschreibt diese in vergleichender Weise. Peter Nitz, Jürgen Fluch
Herausgeber: IEA SHC Task 64 / 2021
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Annual Report 2020

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim nationalen Ausbau der Windenergie sowie zu aktuellen Aktivitäten und Erfolgen in den 17 internationalen Forschungskooperationen. Birte Holst Jørgensen, Hannele Holttinen, IEA Wind Operating Agents
Herausgeber: IEA Wind Secretariat (Charlotte Hede Linde) / August 2021
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Report on Round Robin of Converter Losses (2022)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse des EMSA Round Robins zur Effizienzbestimmung von Frequenzumrichtern zusammen. Acht Labors führten 179 Tests an 57 Frequenzumrichtern durch. Sandie B. Nielsen, Danish Technological Institut, Andrea Vezzini, BFH
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2022
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Five cornerstones to unlock the potential of flexible bioenergy (2021)

IEA Bioenergy Task 44 untersucht den Beitrag der Bioenergie zur Flexibilisierung des Energiesystems, um eine maximale Marktdurchdringung von variabler Photovoltaik- und Windenergie zu unterstützen. Thrän, D.; Anderson, K.; Schildhauer, T.; Schipfer, F.; Lange, N. Five
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, Task 44, Summary Series 11/2021
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation