Suchergebnisse
Call for Papers: IEA SHC Konferenz und Solar World Congress 2017
Nehmen Sie die Chance wahr und präsentieren Sie Ihre Arbeit auf der gemeinsamen Konferenz von IEA SHC und ISES in Abu Dhabi.
Roadmap "Solarwärme 2025" - Eine Technologie- und Marktanalyse mit Handlungsempfehlungen

Solarwärme kommt sowohl aus energiepolitischer als auch aus gesellschaftlicher Sicht eine wichtige Rolle in einer zukünftigen, nachhaltigen Energieversorgung zu. Im Rahmen der gegenständlichen Roadmap werden Technologie und Markt analysiert, über 100 zielgerichtete Handlungsempfehlungen diskutiert und deren mögliche Wirkung in drei verschiedenen Entwicklungsszenarien dargestellt.
Mehrsprachig
IEA SHC Task 47: Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungsgebäuden
In Task 47 wird umfassendes Wissen über die nachhaltige und kosteneffiziente Sanierung von Dienstleistungsgebäuden auf "nearly zero energy building"-Standard zusammen getragen. Die wichtigsten Marktbedingungen, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie erfolgreiche Strategien für die Umsetzung solcher Sanierungsprojekte am Markt werden identifiziert. Erfolgreiche Projekte und Planungs-Know-how werden für verschiedene Zielgruppen aufbereitet und dargestellt, um einer hoch-effizienten Sanierung von Dienstleistungsgebäuden zu einem schnelleren Marktdurchbruch zu verhelfen.
IEA SHC Task 32: Fortschrittliche Wärmespeicher
IEA SHC Task 32 behandelt fortschrittliche Wärme-Speicher für Niedrigenergiehäuser. Speicher auf Basis Phasenwechselmatrialien in solaren Kombisystemen und konventionellen Anlagen reduzieren durch verringertes Takten die Emissionen von Biomasse- und Gas- Wärmeerzeugern stark und erhöhen Kessel-Nutzungsgrad und solare Deckung
Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“
08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien veranstaltet gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark eine Exkursion zu zwei innovativ neu gebauten Schulen in und um Graz und einen Internationalen Workshop zum Thema „Entwicklungen bei Schulsanierungen in Europa – Finanzierung, Vorfertigung, Energieeffizienz und Lüftung“.