Suchergebnisse
IEA SHC Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld
Im Rahmen des IEA SHC Task 52 erfolgte eine Statuserhebung sowie eine Analyse der zukünftigen Rolle von Solarthermie in städtischen Energieversorgungssystemen. Das Potential solarthermischer Anwendungen zur Deckung des Niedertemperatur Wärmebedarfs wurde vor dem Hintergrund der sich rasant verändernden Rahmenbedingungen im Energiesektor eingehend untersucht. Best-practice Beispiele für die Integration von solarthermischen Anlagen in städtische Energiesysteme wurden bewertet und dokumentiert.
IEA Solar Heating and Cooling Task 42: Kompakte thermische Energiespeicher - Materialentwicklung für Systemintegration

Schriftenreihe
32/2016
Gerald Steinmaurer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2001Teilnahme am IEA Solar Heating and Cooling Program Task 21 Daylight in Buildings

Endbericht zum Auftrag des Bundesministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst über die Teilnahme am Task 21- Daylight in Buildings an das Bartenbach Lichtlabor
Mehrsprachig
IEA Solar Heating and Cooling Task 49/IV Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen

Schriftenreihe
26/2016
C. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten