DEEP PURPLE: Conversion of deluted mixed urban bio-wastes into sustainable materials and products in flexible purplephotobiorefiner

Ziel von DEEP PURPLE ist die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen (PHA, Ectoine, Zellulose) aus gemischten städtischen Abfallströmen Abwasser, Klärschlamm und der organischen Fraktion des festen Siedlungsabfalls. Das DEEP PURPLE-Konzept basiert auf einer vielseitigen, integrierten, flexiblen Multi-Plattform-Bioraffinerie, die auf dem Metabolismus von Purple Phototrophic Bacteria (PPB) basiert.

Kurzbeschreibung

Das DEEP PURPLE-Konzept zielt darauf ab, die innovative Kombination von Valorisierungstechnologien und neuartigen Lösungen wie der Abwasserbehandlung auf der Basis von Purple Phototrophic Bacteria (PPB) und der Biogas-Biokonversion zu optimieren.

In den innovativen, vielseitigen, integrierten und flexiblen Multi-Plattform-Bioraffinerien DEEP PURPLE (eine in Spanien und eine in der Tschechischen Republik) werden gemischte Abfallströme (organische Fraktion von festen Siedlungsabfällen (OFMSW), Abwasser und Klärschlamm) als Ausgangsmaterial in optimierten Biogas-, Biomasse- und Celluloseplattformen zur Extraktion und Rückgewinnung hochwertiger Verbindungen wie Cellulose, Polyhydroxyalkanoate (PHA) und Ectoin zur weiteren Verwendung in der biobasierten Industrie, verwendet.

Das energiepositive DEEP PURPLE-Verfahren bietet ein großes Potenzial für die Einsparung von Treibhausgasen und die Ergänzung der Primärressourcen durch zurückgewonnene Ressourcen aus städtischen Bioabfällen, um eine sichere und nachhaltige Versorgung mit Biomasse-Rohstoffen für verschiedene Industriesektoren zu gewährleisten.

Ausgangssituation

Derzeit werden 75% der bis zu 138 Millionen Tonnen städtischen biogenen Abfälle in der EU mit enormen ökologischen und ökonomischen Kosten verbrannt und deponiert.

Ziele/Herausforderung

Abfall birgt ein großes Potenzial als Quelle für erneuerbare Energien und recycelte Materialien. Abwasser enthält wertvolle Bestandteile wie Zellulose und Nährstoffe, die als Ausgangsmaterial für viele bahnbrechende Anwendungen verwendet werden können.

(geplante) Ergebnisse/Nutzen

  • Optimierung der effizienten Verarbeitung für integrierte energiepositive Photobiorefinerien.
  • Rückgewinnung wertvolle Ressourcen aus Klärschlamm, Bioabfall und Abwasser
  • Entwicklung innovativer biobasierter Produkte
  • Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für eine Nutzung von Abwasser und Siedlungsabfällen
  • Schaffung und Beschleunigung der Marktakzeptanz von biobasierten Produkten und Anwendungen
  • Implementierung in 2 Demo-Sites (Spanien und Tschechische Republik)
  • Reduzierung von 60% des deponierten OFMSW
  • Rückgewinnung von 71% Feststoffen der Kläranlage
  • vermarktete Bioprodukte (440 t / Jahr)

Eckdaten

  • Förderprogramm: Horizon 2020, Biobased Industries Joint Undertaking (BBI JU)
  • Projektlaufzeit (von bis): 1. Mai 2019 - 31. Oktober 2023

Das Projekt wurde beim Stakeholderdialog Biobased Industry „Bioraffinerien und Kreislaufwirtschaft" am 14. Dezember 2020 präsentiert. Vortragsunterlagen und Videoaufzeichnung sind online.

Projektbeteiligte

ProjektpartnerInnen

DeepPurple partners

  • Activatec Ltd (Nottingham, UK)
  • alchemia-nova Research & Innovation
  • Aqualia
  • Brunel University London
  • Groupe Roullier
  • FCC Environment
  • Gate2Growth
  • Institute of Sustainable Processes (ISP) of the University of Valladolid (UVa)
  • ITENE
  • Natureplast
  • Novamont
  • RNB Cosmetics
  • The Spanish Association for Standardization UNE
  • Universidad Rey Juan Carlos

Kontaktadresse

alchemia-nova GmbH
Institut für innovative Phytochemie & Kreislaufwirtschaft
Helene Pattermann
Baumgartenstraße 93
A-1140 Wien
E-Mail: pattermann@alchemia-nova.net