Joint Call: Clean Energy Transition Partnership
Der Joint Call ist Teil von Horizon Europe und fokussiert auf Projekte, die von lokalen und regionalen Bedarfsträgern vorangetrieben werden, die eng mit Forschungseinrichtungen sowie Lösungsanbietern aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammenarbeiten, um die individuellen regionalen und lokalen Anforderungen zu erfüllen. Es steht ein Budget von über 100 Millionen Euro zur Verfügung.
Nähere Informationen werden in Kürze auf der CET-Website zur Verfügung stehen.
Über das CETPartnership
Die CETPartnerschaft zielt darauf ab, den Übergang zu sauberer Energie zu fördern und zum Ziel der EU beizutragen, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden, indem sie 70 nationale und regionale Fördermittel für eine breite Palette von Technologien und Systemlösungen bündelt, die für die Transition erforderlich sind.
Die erste Ausschreibung startet bereits im September 2022 und befasst sich mit den noch offenen Herausforderungen für eine europäische nachhaltige Energiezukunft, die entlang von 7 Initiativen organisiert ist.
Die 7 Transition Initiatives (TRIs)
- TRI 1: Integrated Net-zero-emissions Energy System
- TRI 2: Enhanced zero emission Power Technologies
- TRI 3: Enabling Climate Neutrality with Storage Technologies, Renewable Fuels and CCS (Carbon Cap-ture and Storage) and CCU (Carbon Capture and Utilisation)
- TRI 4: Efficient zero emission Heating and Cooling Solutions
- TRI 5: Integrated Regional Energy Systems
- TRI 6: Integrated Industrial Energy Systems
- TRI 7: Integration in the Built Environment
Österreich beteiligt sich an drei der sieben Transition Initiativen (TRIs):
- TRI 3: Klimaneutralität mit Speichertechnologien, erneuerbaren Kraftstoffen und CCU/CCS ermöglichen
Die Ziele von TRI 3 sind die Bereitstellung technologisch sauberer Lösungen für Speichertechnologien, Wasserstoff und erneuerbare Kraftstoffe sowie für CCS (Carbon Capture and Storage) und CCU (Carbon Capture and Utilization). - TRI 5: Integrierte regionale Energiesysteme
TRI 5 strebt die Entwicklung und Validierung integrierter regionaler und lokaler Energiesysteme an, die es ermöglichen, bis 2030 hohe Anteile an erneuerbaren Energien effizient bereitzustellen und zu nutzen. - TRI 6: Integrierte industrielle Energiesysteme
TRI 6 zielt darauf ab, eine Reihe technischer Lösungen für integrierte industrielle Energiesysteme zu entwickeln und zu demonstrieren, die effiziente CO2-neutrale industrielle Produktionsstätten ermöglichen und industrielle Energiesysteme als Teil des gesamten Energiesystems in die Entwicklung einbeziehen.
Nähere Infos auf der FFG-Website sowie auf der Website des CETPartnership
Launch Event Webinar
13. September 2022, Online
Der erste Call for proposals für das CETPartnership wird im September 2022 öffnen. Am 13. September 2022 findet ein Launch Event Webinar statt, bei dem potenzielle Antragsteller:innen Details über die thematische Struktur erfahren, Fragen stellen und netzwerken können.
JPP SES Information Session on Integrated Regional Energy Systems (TRI 5)
20. September 2022, Online
Diese Information Session fokussiert auf TRI 5. Herausforderungen und Chancen regionaler Energiesysteme werden diskutiert. Ergebnisse aus dem "Joint Call on Integrated Regional Energy Systems 2018" werden präsentiert. Es gibt auch die Möglichkeit, Fragen zur Einreichung zu stellen.