Elektromotorsysteme, internationale Effizienz­trends, Digitalisierung und Nachfrage­flexibilität

23. Februar 2026
BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT

Bei dieser Veranstaltung des Projekts IEA 4E: Electric Motor Systems Platform (EMSA) erfahren Sie die neuesten Trends im Bereich elektrischer Standmotoren. Dazu gehören neben einen Überblick über Effizienzstandards weltweit, Anwendungs­beispiele im Bereich Digitalisierung und Demand Flexibility als auch Möglichkeiten zum Einsatz von Frequenzumrichtern, auch auf Basis neuer Technologien.

Veranstalter

Diese Veranstaltung wird gemeinsam von der Österreichischen Energieagentur und dem Fachverband Elektro- und Elektronikindustrie organisiert.

Die österreichische Beteiligung an diesem Programm wird vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) im Rahmen der IEA-Forschungskooperationen finanziert.

Programm

Programm Entwurf

  • 13:00 Begrüßung, Einleitung – Industrielle Transformation durch Forschung und Innovation
    • Sabine Mitter, CERT Delegierte, Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
    • DI Franz Angerer, Österreichische Energieagentur
    • Dr. Klaus Bernhardt, Fachverband Elektro-, Elektronikindustrie
  • 13:15 Überblick über Internationale Initiativen im Bereich Elektrische Motorsysteme 
    Maarten van Werkhoven, TPA Advisors, Niederlande und Rita Werle, Impact Energy, Schweiz
    • Overview of Minimum Efficiency Standards (Motors, Pumps, Fans)Results of Round Robin air compressors
    • Future of advancing motor systems efficiency project
    • Ecodesign-Motors-Relaunch
  • 13:45 Frequenzumrichter auf Silizium Carbid Basis für die industrielle Anwendung
    Prof. Andrea Vezzini, Universität Bern
  • 14:00 Energieeffizienz durch Digitalisierung in elektrischen Motorsystemen
    Rita Werle, Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
  • 14:20-14:30 Fragen und Antworten zu internationalen Trends und Initiativen im Bereich Elektromotoren
  • 14:30-15:00 Pause
  • 15:00 Überblick Demand Flexibility für Motorsysteme – Potenziale, Programme, Ergebnisse aus Interviews
    Konstantin Kulterer
  • 15:20 Demand Flexibility in Dienstleistungsgebäuden
    Energie + Plan (angefragt)
  • 15:40 Schneider Electric (angefragt)
  • 16:00 Danfoss – VSD Digitalisation
  • 16:20 Siemens (angefragt)

Zielpublikum

Elektromotorenhersteller, Industriebetriebe, Energiemanager:innen und -berater:innen 

Teilnahme-Information

Teilnahme ist kostenfrei, aktuelle Anmeldung bitter per Mail an: Konstantin.kulterer@energyagency.at 

Kontaktadresse

Österreichische Energieagentur
Konstantin Kulterer
E-Mail: konstantin.kulterer@energyagency.at