Nationaler Workshop zu IEA SHC Task 69 "Solar Hot Water For 2030"
Veranstalter
Nationale Konsortium des IEA SHC Task 69
Inhaltsbeschreibung
Die Veranstaltung dient der Ergebnispräsentation von IEA SHC Task 69 "Solar Heat for 2030", dem Erfahrungsaustausch im Bereich solare Warmwasserbereitung, dem Generieren neuer Ideen und dem Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Zusätzlich zu den geplanten Präsentationen kann die Speicherkollektorproduktion von GREENoneTEC Solarindustrie GmbH und die PV-Produktion von Sonnenkraft (Kioto Solar) besichtigt werden.
Zielpublikum
Als Zielpublikum werden die österreichischen IEA SHC ExCo-Vertreter:innen, Vertreter:innen des BMIMI/ der FFG sowie Vertreter:innen nationaler Netzwerke wie beispielsweise klimaaktiv Bauen und Sanieren, klimaaktiv Erneuerbare Energie, Dachverband Erneuerbare Energie Österreich, Austria Solar, Bundesverband Photovoltaic Austria, Digital Innovation Hub Süd sowie Mitglieder von Branchenverbänden wie dem Fachverband Ingenieurbüros oder dem Verband Wärmepumpe Österreich angesprochen.
Weitere Zielgruppen sind Hersteller und Vertreiber von Solarthermieanlagen und Komponenten, Hersteller und Vertreiber von PV-Anlagen, Technologieentwickler- und Planer:innen im Bereich HKLS,Vertreter:innen der Baubranche, Wohnbauträger, Endkund:innen, Energiegemeinschaften und Bürgerbeteiligungsinitiativen, sowie Energieversorger (Wärme/Strom), Nationale Energieagenturen auf Bund- und Länderebene, Öffentliche Entscheidungsträger aus Politik und Förderinstitutionen.
Teilnahme-Information
Der Workshop findet vor Ort statt. Nähere Informationen zur Anmeldung folgen.
Kontaktadresse
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Monika Spörk-Dür
Feldgasse 19
A-8200 Gleisdorf
E-Mail: m.spoerk-duer@aee.at
Tel.: +43 (3112) 588 66 66
Fax: +43 (3112) 588 618