IEA HPT Annex 56: KNV S Serie - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die IoT-fähige Wärmepumpe von KNV/Nibe (Smart-Price-Adaption, vorausschauende Betriebsanpassung bei Wetteränderungen).
Englisch, 2 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Dieses Datenblatt ist ein Beispiel für Internet of Things (IoT) Projekte und Produkte, die im Rahmen von IEA HPT Annex 56 (Digitalisierung und IoT für Wärmepumpen) erhoben wurden. 

KNV ist ein österreichisches Unternehmen, das Wärmepumpen herstellt und 2008 mit der NIBE AB aus Schweden fusionierte. Die Wärmepumpen von KNV/NIBE sind seit 2012 mit dem Internet verbunden. Die neue Generation von Wärmepumpen, die "S-Serie", und myUplink ermöglichen einen schnellen Überblick über den Status der Wärmepumpe über das Internet. 

Wenn eine Störung auftritt, werden die Nutzer:innen direkt per Push-Notiz und E-Mail benachrichtigt. Die automatische Protokollierung von Wärmepumpenparametern ermöglicht umfassende Kontrolle über die Wärmepumpe, und mit Hilfe der Fernüberwachung und -steuerung kann der Betrieb der Wärmepumpe optimiert und mögliche Störungen erkannt oder verhindert werden. 

Darüber hinaus sind in Verbindung mit myUplink intelligente Funktionen wie "Intelligente Preisanpassung" und "Wettervorhersage" möglich, was Betriebskosten spart und die Systemeffizienz im Heiz- und Kühlbetrieb erhöht. Ihr Produkt "myiDM +energy" zielt darauf ab, Strom vorzugsweise dann zu verbrauchen, wenn die Strompreise niedrig sind. 

Die Anwendung adressiert hauptsächlich private Nutzer:innen. Das Wärmepumpensystem kann den Heizungspuffer, den Warmwasserspeicher sowie thermische Gebäudemassen als Energiespeicher nutzen, um den Stromverbrauch zeitlich zu verschieben. 

Um den Stromverbrauch für die Raumheizung zu optimieren, werden die Sollwerte für die Raumtemperatur angepasst. Außerdem kann die Warmwasserbereitung um eine bestimmte Zeitspanne verschoben werden, die manuell gewählt werden kann. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann die Wärmepumpe die überschüssige Energie für die Raumheizung und die Warmwasserbereitung nutzen, um den Eigenverbrauch des Haushalts zu erhöhen.

Downloads