IEA Bericht „Advancing Clean Technology Manufacturing – An Energy Technology Perspectives Special Report”

Dieser Sonderbericht der IEA zeigt Maßnahmen und Schlüsselprinzipien zur Unterstützung der industriellen Strategiegestaltung auf und liefert aktuelle Zahlen zu den weltweiten Produktionskapazitäten von Solar- und Windenergieanlagen, Batterien, Elektrolyseuren und Wärmepumpen.

Herausgeber: IEA
Englisch, 115 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Diese Analyse basiert auf den Erkenntnissen eines High-Level Dialogs über die Diversifizierung der Produktion sauberer Technologien, der im November 2023 in Paris stattgefunden hat. Sie stützt sich zudem auf Untersuchungen, die im Rahmen der jüngsten Ausgabe der IEA-Publikation "Energy Technology Perspectives" durchgeführt wurden, sowie auf zwei Special Briefings zum Thema "Clean Technology Manufacturing" aus dem Jahr 2023.

Umweltfreundliche Technologien rücken den Produktionssektor ins Rampenlicht
Der Produktionssektor, traditionell ein Motor für Wirtschaftswachstum und Entwicklung, steht zunehmend im Fokus der Energie-, Klima- und Wirtschaftspolitik. Länder weltweit streben danach, die Vorteile sauberer Technologien in der verarbeitenden Industrie zu nutzen, um wirtschaftliche Sicherheit, Beschäftigung und Resilienz zu fördern. Dieser Sonderbericht, erstellt auf Wunsch der G7-Staats- und Regierungschefs 2023, soll politischen Entscheidungsträgern:innen bei der Ausarbeitung ihrer Industriestrategien helfen und konzentriert sich auf fünf Schlüsseltechnologien: Photovoltaik, Windkraft, Batterien, Elektrolyseure und Wärmepumpen.

Bedeutende Investitionen in saubere Technologien
Die Investitionen in die Herstellung sauberer Technologien sind stark gestiegen und machen 2023 etwa 0,7 % der weltweiten Investitionen in allen Wirtschaftssektoren aus. Dies übertrifft die Ausgaben etablierter Industrien wie der Stahlindustrie (0,5 %). Das Wachstum ist bemerkenswert: Die Produktion sauberer Technologien trug 2023 rund 4 % zum globalen BIP-Wachstum und fast 10 % zum globalen Investitionswachstum bei.

Investitionsschub und Wachstumsdynamik
Die Investitionen in die Herstellung sauberer Technologien erreichten 2023 etwa 200 Milliarden USD, ein Anstieg von über 70 % gegenüber 2022. Führend waren Investitionen in Photovoltaik- und Batterieproduktionsanlagen, die zusammen mehr als 90 % der Gesamtsumme ausmachten. China dominierte mit einem Anteil von drei Viertel der weltweiten Investitionen, wobei die Investitionen in den USA und Europa stark zunahmen, insbesondere im Bereich der Batterieherstellung.

China, die USA und die EU werden weiterhin den Großteil der Produktionskapazitäten für Solar- und Windenergieanlagen, Batterien, Elektrolyseuren und Wärmepumpen halten. Auf China entfallen über 80 % der weltweiten Produktionskapazitäten für Photovoltaikmodule und 95 % für Wafer. Geplante Kapazitätserweiterungen in Europa und den USA dürften jedoch Chinas Anteil bei Batteriezellen verringern.

Betriebskosten beeinflussen Produktionskosten stark
In China weisen alle betrachteten Technologien die niedrigsten Produktionskosten auf. Die Produktionskosten in den USA und Europa sind in der Regel 70 % bis 130 % höher als in China. Die laufenden Betriebskosten machen 70 % bis 98 % der gesamten Herstellungskosten aus, was die Senkung der Energie-, Material- und Komponentenkosten zu einem wichtigen Hebel zur Verringerung der Kostenunterschiede macht.

Politische Maßnahmen zur Förderung von Innovationen und Investitionen
Abgesehen von den Produktionskosten beeinflussen viele andere Faktoren die Investitionsentscheidungen: die Größe des heimischen Marktes, die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte, Genehmigungsverfahren und andere rechtliche Rahmenbedingungen. Politische Maßnahmen können die Attraktivität von Investitionen in bestimmten Regionen erhöhen, ohne dass die Herstellungskosten direkt subventioniert werden müssen. Programme zur Arbeitnehmer:innen-Ausbildung, die Verkürzung von Projektvorlaufzeiten und die Förderung von Innovation sind entscheidend.

Innovation spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Industriestrategien. Da sich das Portfolio der Energietechnologien in Richtung Serienfertigung verlagert, sollten Unternehmen vermehrt auf F&E und Innovation setzen, um wettbewerbsfähig zu sein. Politische Maßnahmen zur Förderung von Forschung und Entwicklung über Zuschüsse oder Darlehen, Projektfinanzierung und die Unterstützung von Start-ups sind notwendig, um den produzierenden Sektor voranzubringen.

Strategische Empfehlungen
Bei nationalen Maßnahmen sollten Regierungen:

  • Prioritäten setzen, klare Ziele und Kriterien für die Erfolgsmessung definieren und sich dabei die Möglichkeit des Experimentierens einräumen, um wenn erforderlich, den Kurs ändern zu können.
  • Innovator:innen unterstützen und starke Verbindungen zwischen dem verarbeitenden Gewerbe und allen Komponenten des breiteren Innovationssystems schaffen
  • Kostenlücken langfristig schließen und Qualifizierung der Arbeitskräfte

Im Rahmen internationaler Zusammenarbeit sollten Regierungen:

  • Daten sammeln und Fortschritt im Bereich Produktion und Handel von Clean Tech Materialien und Komponenten berichten
  • die Koordination und Kooperation über Lieferketten hinweg
  • der Aufbau strategischer Partnerschaften erfolgen

Links

IEA Bericht: Advancing Clean Technology Manufacturing