4.3 PUIS und ihre Eigenschaften: Betriebswirtschaftliche Methoden

Betriebswirtschaftliche Methoden zeichnen sich dadurch aus, dass über die direkten Kosten hinausgehende Faktoren entlang des Produktlebenszyklusses Berücksichtigung finden. Die Ergebnisse werden idR in monetären Einheiten ausgedrückt.

4.3.1 Umweltkostenrechnung

4.3.1.1 Kürzel, Synonyme

UKR

4.3.1.2 Beschreibung

Die Tatsache, dass Umweltkosten derzeit nur unvollständig erfasst werden, führt zu Verzerrungen bei der ökonomischen Betrachtung von Verbesserungsoptionen. Projekte des vorsorgenden Umweltschutzes rechnen sich oft nur dann, wenn alle Umweltkosten eingerechnet werden. Umweltkosten umfassen dabei alle Kosten, die im Zusammenhang mit Umweltschäden und Umweltschutz entstehen, damit sowohl betriebsinterne als auch externe Kosten.

Das Thema Umweltkostenrechnung hat sich in letzter Zeit mehr und mehr als eigenständige Disziplin innerhalb des Umweltmanagements herausgebildet. Dabei geht es insbesondere um das Verhältnis von Umwelt und Kosten, das lange Zeit dadurch geprägt war, dass Umweltschutz in erster Linie Kosten verursacht. Verbunden ist dies mit den typischen "end-of-the-pipe-Technologien", die nicht die Ursachen sondern die Folgen der Umweltverschmutzung behandeln.

Ausgangspunkt ist die Erfahrung, dass sich durch ein systematisches Umweltmanagement Kosten einsparen lassen, und zwar nicht nur durch eine Reduzierung relevanter Verbrauchsmengen, sondern insbesondere durch eine Verbesserung der Abläufe und Verfahren im Sinne eines Umweltkostenmanagements. Bei der Flusskostenrechnung geht es nicht mehr um die Abgrenzung der Umweltkosten, sondern um die lückenlose Verfolgung der Materialströme durch die betrieblichen Kostenstellen. Technische Materialstromanalysen unterstützen diesen Ansatz. Erhoben werden die gesamten Mengen und Kosten der Materialstrome, was zu einer verbesserten Berechnung der Herstellkosten führt.

4.3.1.3 Wertgrundlage und Basisdimension

Durch eine systematische Umweltkostenrechnung ergibt sich eine neue Perspektive, die bisher nicht oder nur unzureichend beleuchtet wurde. Nur eine umfangreiche Analyse der Kosten kann den Unternehmen eine langfristige Perspektive innerhalb des Umweltmanagementsystems geben. Es geht dabei um die genauere Verrechnung von Umweltkosten, die Aufdeckung von Schwachstellen und die kontinuierliche Verbesserung der Umweltauswirkungen, mit dem Ziel, die ökologischen und ökonomischen Effekte miteinander zu verbinden, im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Es lassen sich folgende Ansätze der Umweltkostenrechnung unterscheiden (Tabelle 2):

Tabelle 2: Ansätze der Umweltkostenrechnung im Überblick (Quelle: Fichter, K., T. Loew, E. Seidel (1997), S. 35, (leicht modifiziert))

  UmweltschutzkostenStoff- und energiefluss-bezogene KostenPotenzielle Umwelt(schutz)kostenExterne Umwelt(schutz)-kosten
Sonderrechnung Kostenermittlung der Emissionsminderung   Umweltbudget-Rechnung  
Vollkostenrechnung Umweltschutzkosten auf Vollkostenbasis Reststoffkostenrechnung Berücksichtigung von Wagniskosten Full Cost Accounting
Teilkostenrechnung

Umweltorientierte Kostenrechnung

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

  Ökologieorientierte Kostenrechnung  
Prozesskostenrechnung Activity-Based Costing Stoff- und Energieflussorientierte Kostenrechnung    

4.3.1.4 Anwendungsbereiche und Eignung

Seit Mitte der 80er Jahre fördern viele Initiativen die Einführung vermeidungsorientierter Strategien. Trotzdem geht die Umstellung hin zu Vermeidungsansätzen wegen der fehlenden gesamtheitlichen Kostenbetrachtung nur schleppend vor sich. Vielfach liegen die Ursachen in Hemmnissen im traditionellen Rechnungswesen, derartige Kosten zu berücksichtigen. Zukünftig wird den kostenbasierten Methoden speziell für die betriebliche Ebene gesteigerte Bedeutung zukommen.

Abbildung 13: Umweltkostenrechnung - Eigenschaftsprofil

4.3.1.5 Kommunikationseigenschaften

Umgesetzte Beispiele von Umweltkostenrechnung in Betrieben zeigen meist großes Kosteneinsparungspotenzial und damit sehr illustrative Ergebnisse.

4.3.1.6 Literatur und Links

  • Jasch, C. (2001): "Umweltrechnungswesen". In: Berichte aus Energie und Umweltforschung 6a/2001, BM für Verkehr Innovation und Technologie.
  • Dimitroff-Regatschnig, H. et al. (2002): "Integriertes Management". In: Berichte aus Energie und Umweltforschung 8/2002, BM für Verkehr Innovation und Technologie.
  • Weißhaupt, G. (2003): Umweltkostenrechnung am Beispiel der Flussrechnung. Diplomarbeit zur Erlangung des Grades einer Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der betriebswirtschaftlichen Studienrichtung, eingereicht am Institut für Innovations- und Umweltmanagement der Universität Graz bei o. Univ.-Prof. Dr. Heinz Strebel.
  • Fichter, K., T. Loew, E. Seidel (1997): Betriebliche Umweltkostenrechnung; Methoden und praxisgerechte Weiterentwicklung. Springer-Verlag, Berlin u.a.
  • Siehe auch das Projekt "EMA - Environmental Management Accounting – Pilottesting. Beispielsammlung zur Umweltkostenrechnung und Investitionsrechnung"

4.3.2 Life Cycle Costing, Full Cost Accounting

4.3.2.1 Kürzel, Synonyme

LCCFCA

4.3.2.2 Beschreibung

Life Cycle Costing ist ein Instrument zur Kostenkontrolle. Analysen mittels LCC sind seit über einem Vierteljahrhundert bekannt. Bis vor wenigen Jahren wurde das zugrundeliegende Verfahren eher theoretisch abgehandelt als in der Praxis angewandt, was sich in den letzten Jahren deutlich geändert hat.

LCC stellt die zunehmend bedeutende Verbindung von Umweltaspekten mit Managementstrategien über die Ebene der Kosten dar. Beispiele für derartige Verbindungen sind in den aktuellen Konzepten des Emissionshandels und der Integrated Product Policy zu sehen, wo ebenfalls Umweltbelastungen und Kosten verbunden werden.

Der Ansatz des Full Cost Accounting (FCA) ist vom kanadischem Energieversorgungsunternehmen Ontario Hydro aufgegriffen und entwickelt worden.

FCA ist ein Rahmenkonzept mit dem Ziel, dass über weitgehende, langfristige, finanzielle und ökologische Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen nachgedacht werden soll. Außerdem stellt es einen Prozess zur Identifizierung und Qualifizierung von Umweltauswirkungen auf monetärer Basis dar.

4.3.2.3 Wertgrundlage und Basisdimension

Lebenszykluskosten betreffen alle Kosten, die mit dem betreffenden Produktsystem über seinen Lebenszyklus in Zusammenhang stehen. Diese können Forschung, Entwicklung, Herstellung, Nutzung bzw Unterhalt, Reparatur und Entsorgung beinhalten. Vor allem bei der Variante des Full Cost Accounting (FCA) werden auch externalisierte, von der Allgemeinheit getragene Kosten, einbezogen.

Dieser ökonomisch basierte Lebenszyklusansatz ermöglicht Kostentransparenz und ganzheitliche Kostenbetrachtung, er kann speziell auch die Vorteile teurerer Investitionen über die gesamte Lebensdauer zeigen.

4.3.2.4 Anwendungsbereiche und Eignung

Das Ziel einer LCC ist es, den kosteneffektivsten Weg zu finden, um ein Produkt herzustellen oder damit eine Leistung zu erfüllen, wobei der gesamte Lebenszyklus des Produktes betrachtet wird. Das Verfahren ist damit gut geeignet zur Kostenabschätzung von komplexen Systemen, die über einen längeren Zeitraum verwendet werden.

Die Durchführung einer LCC-Analyse versetzt Hersteller in die Lage, speziell die Kosten komplexer Aggregate über die Lebensdauer des Produkts abzuschätzen. Die Methode ist besonders bei Verkehrsbetrieben verbreitet. Zu nennen wären beispielhaft Flughafen Frankfurt Main AG, BEHR Industrietechnik GmbH und Co., ABB, Daimler-Chrysler, etc.

Abbildung 14: Life Cycle Costing (LCC) - Eigenschaftsprofil

4.3.2.5 Kommunikationseigenschaften

Da sich LCC in seiner Betrachtung nicht nur auf den unmittelbaren Produkthersteller konzentriert, ist diese Methode auch dazu geeignet, für AkteurInnen in vor- und nachgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette potenzielle Kostenvorteile sichtbar zu machen.

4.3.2.6 Literatur, Links

  • Gate to EHS: Life Cycle Management – Life Cycle Costing, April 18th, 2001, ecomed Landsberg.
  • Rebitzer, G. (2000): Methode Euromat – Modul Kosten. In: Fleischer, G. (Hg.), J. Becker, U. Braunmiller, F. Klocke, W. Klöpffer, W. Michaeli: Eco-Design – Effiziente Entwicklung nachhaltiger Produkte mit euroMat. Springer Verlag, Berlin, S. 103-112.

4.3.3 Total Cost Accounting

4.3.3.1 Kürzel, Synonyme

TCA

4.3.3.2 Beschreibung

TCA wurde vom Tellus Institute im Auftrag der amerikanischen Umweltagentur (US EPA) entwickelt, um die Vorteile von Maßnahmen des vorsorgenden Umweltschutzes (Pollution Prevention) zu zeigen. Es erweitert die Kostenbetrachtung von Firmen auf alle internen Kosten und inkludiert die Bewertung von Gesundheitskosten und wenig greifbarer, versteckter und haftungsrechtlicher Kosten zur Abschätzung der Rentabilität von Investitionen in saubere Produktionstechnologien. Die Methode basiert dabei ebenfalls auf dem Lebenszyklus-Ansatz.

4.3.3.3 Wertgrundlage und Basisdimension

Eine TCA besteht aus den Elementen

  • erweiterte Kostenbilanzen und Zeithorizonte
  • Allokation von Kosten zu Prozessen und Produkten
  • langfristige Kosten-Indikatoren

Die TCA stellt eine Ergänzung der derzeit üblichen Betrachtung der direkten Kosten um potenzielle Kosten dar, welche für indirekte Effekte wie Umweltgefährdung, Gesundheitsgefährdung (ESH costs), Haftungen, und andere Risken anfallen.

Die erweiterte Kostenbetrachtung erfordert von den Betrieben indirekte Kosten, Verbindlichkeiten und die wenig greifbaren Vorteile in monetärer Form in die Betrachtung einzubeziehen. Indirekte Kosten werden generell eher pauschal zum Overhead gerechnet, wodurch deren Zusammenhang zu einzelnen Prozessen verloren geht. Die Bewertung der vorliegenden Verbindlichkeiten ist durch große Unsicherheiten von zukünftigen Entwicklungen geprägt, kann aber dennoch wesentliche Informationen über deren Bedeutung bei möglichen Veränderungen der Rahmenbedingungen (zB geänderter Rechtslage) liefern. Die angesprochenen möglichen Vorteile können als Motivation für Investitionen in die Beseitigung oder Verhinderung von Risiken dienen, bzw auch deren Sinnhaftigkeit zeigen und damit Vorsorge-Maßnahmen rechtfertigen.

Die Integration des Vorsorge- und Vorsichtsprinzips ist durch die verstärkte Risikokomponente gegeben.

4.3.3.4 Anwendungsbereiche und Eignung

Mit der deutlichen Steigerung von Umweltkosten wird der Bedarf nach Zuordnung der Kosten zu einzelnen Prozessen oder Verarbeitungsschritten deutlich. Des weiteren ist für interne Management-Entscheidungen die Kenntnis aller möglicherweise relevanten Kosten für Umweltschutz, Sicherheit und Gesundheit notwendig.

Die TCA-Methodik stellt einen derartigen Rahmen für Entscheidungsprozesse dar und schafft Einblick in die mögliche Kostenrelevanz von vorhandenen Risken und deren Beseitigung.

Die Allokation der Kosten zu den einzelnen verursachenden Prozessen ist ein wesentlicher Schritt hin zur Kostentransparenz im Betrieb. Nur damit können die Verursacher von überhöhten Kostenpositionen erkannt und beseitigt werden. Die Etablierung eines Satzes von ökonomischen Kennzahlen ermöglicht letztlich die Evaluierung von Verbesserungen und damit die erfolgreiche Anwendung dieser ganzheitlichen Methode auch in Zukunft.

Potenzielle Anwender in der Wirtschaft sind:

  • Prozessingenieure und Produktentwickler
  • Umweltverantwortliche
  • Betriebsleiter und Controller
Abbildung 15: Total Cost Accounting (TCA) - Eigenschaftsprofil

4.3.3.5 Kommunikationseigenschaften

Ergebnisse sind durch die monetären Einheiten anschaulich und für Entscheidungsfindung gut geeignet.

4.3.3.6 Literatur, Links

  • The Total Cost Assessment Manual, AIChE, Download von:
  • http://www.aiche.org/cwrt/tcampdf.asp
  • Pollution Prevention Benefits Manual: Phase 2, October 1989, (US EPA 230-R-89-100).

4.3.4 Flusskostenrechnung

4.3.4.1 Kürzel, Synonyme

Keine

4.3.4.2 Beschreibung

Die Flussrechnung soll die mit den betrieblichen Stoff- und Energieflüssen verbundenen Kosten erfassen, verursachungsgerecht zuordnen und die kostenverursachenden Faktoren bestimmen. Die ersten Ansätze der Flusskostenrechnung wurden in den 80er Jahren entwickelt. Die Flusskostenrechnung stützt sich, wie ihr Name schon sagt, auf den Begriff der "Fluss- bzw Fließkosten" und soll die mit den betrieblichen Stoff- und Energieflüssen verbundenen Kosten erfassen, verursachungsgerecht zuordnen und die Kosten verursachenden Faktoren bestimmen.

" Die Grundidee der Flussrechnung ist eine materialflussbezogene Verteilung und Berechnung der gesamten Herstellkosten eines Unternehmens, indem diese Kosten den Materialflüssen zugeordnet werden." (Strobel, Enzer (2001)).

4.3.4.3 Wertgrundlage und Basisdimension

Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen der Umweltkostenrechnung wird keine Unterteilung in "umweltschutzbedingte" und "nicht umweltschutzbedingte" Kosten vorgenommen. Es wird davon ausgegangen, dass Umweltbelastungen und Kosten letztlich immer auf Stoff- und Energieflüsse zurückzuführen sind. Alle betrieblichen Stoff- und Energieströme werden daher auch als umwelt- und kostenrelevant betrachtet.

Vor allem bei produzierenden Unternehmungen stellen Material- und Energieströme noch immer den größten Kostenblock und gleichzeitig einen wesentlichen Faktor der Umweltbelastungen dar. In vielen Unternehmen schlummern daher vermutlich noch erhebliche Potenziale zur Umweltentlastung bei gleichzeitiger Kostensenkung. Diese Potenziale können durch die Reduzierung, Optimierung und Neugestaltung betrieblicher Material- und Energieflüsse ausgeschöpft werden. Bisher konnten sie noch nicht systematisch aufgespürt werden. Mit Hilfe der Flussrechnung lassen sich diese Verbesserungsmöglichkeiten aber aufzeigen und realisieren.

4.3.4.4 Anwendungsbereiche und Eignung

Die Gesamtsichtweise der Flussrechnung stellt den Ausgangspunkt zur Gestaltung eines Material-Flussmanagements dar.

Um eine Flussrechnung in einem Unternehmen zu betreiben, müssen bestimmte Fähigkeiten bereits im Unternehmen vorhanden sein bzw muss die Möglichkeit bestehen, diese im Rahmen des Flussmanagements im Laufe der Zeit zu entwickeln.

  • Schaffung von Transparenz in Bezug auf die betrieblichen Materialflüsse in Mengen und Kosten, den Informationsflüssen und zu den Organisationsstrukturen und betrieblichen Prozessen
  • Einführung und Aufrechterhaltung der Kommunikation über geplante Veränderungen und Aktivitäten mit Auswirkung auf die Materialflüsse
  • Fähigkeit zur zielgerichteten und abgestimmten Veränderung der Materialflüsse

4.3.4.5 Kommunikationseigenschaften

Durch die Darstellung der Verteilung der gesamten Herstellungskosten eines Unternehmens auf die einzelnen Materialflüsse können im Unternehmen Verbesserungspotenziale quantifiziert und diskutiert werden.

4.3.4.6 Literatur, Links

  • Fichter, K., T. Loew, C. Redmann, M. Strobel (1999): Flusskostenmanagement. Kostensenkung und Öko-Effizienz durch eine Materialflussorientierung in der Kostenrechnung. Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und Hessische Technologiestiftung GmbH (Hg.), Wiesbaden.
  • Strobel, M., S. Enzler (2001): Flussmanagement. Kostensenkung und Umweltentlastung durch einen materialflussorientierten Managementansatz. In: uwf 9. Jg., Heft 2, Juni 2001, S. 54-60.
  • Strobel, M., J. Gnam (1999): Kostensenkung und Umweltentlastung durch ECO - Effizienz am Beispiel der Mercke / Ratiopharm. St. Gallner Umweltforum 1999, S.144-14.
  • Weißhaupt, G. (2003): Umweltkostenrechnung am Beispiel der Flussrechnung. Diplomarbeit zur Erlangung des Grades einer Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der betriebswirtschaftlichen Studienrichtung, eingereicht am Institut für Innovations- und Umweltmanagement der Universität Graz bei o. Univ.-Prof. Dr. Heinz Strebel.