7. BeraterInnen und Leistungsangebot

Portraits von BeraterInnen und ExpertInnen, die das Projekt "PUIS in österreichischen Unternehmen" unterstützt haben, indem sie die im Rahmen einer Fragebogen-Erhebung die von ihnen verwendeten PUIS an Hand des Kriteriensystems charakterisiert haben.

Die im Folgenden angeführten BeraterInnen/ExpertInnen haben das Projekt "PUIS in österreichischen Unternehmen" unterstützt, indem sie die im Rahmen einer Fragebogen-Erhebung die von ihnen verwendeten PUIS an Hand des Kriteriensystems (siehe "PUIS und ihre Eigenschaften") charakterisiert haben. Einige Institutionen/Beratungseinrichtungen haben überdies ausführlichere Portraits und Referenzen zur Verfügung (siehe 7.14 - 7.18) gestellt.

7.1 C.A.U. GmbH

7.1.1 PUIS-Erfahrungen

7.1.2 Kontakt

Dipl.Chem. Isa Renner

Daimlerstr. 23, D-63303 Dreieich
Tel: +49/(0)6103 983-28
Email: i.renner@cau-online.de

7.2 Faktor 10 Institut

7.2.1 PUIS-Erfahrungen

7.2.2 Portrait und Referenzen

Siehe: Faktor 10 Institut (Österreich) – Portrait

7.2.3 Kontakt

DI Christopher Manstein

Lindengasse 2/14, A-1070 Wien
Tel.: 01/9580330
Email: manstein@chello.at

7.3 GLOBAL 2000

7.3.1 PUIS-Erfahrungen

7.3.2 Kontakt

DI Markus Piringer

Flurschützstr. 13, A-1120 Wien
Tel: 01/8125730 34
Email: markus.piringer@global2000.at

7.4 Institut für Industrielle Ökologie (IIÖ)

7.4.1 PUIS-Erfahrungen

7.4.2 Portrait und Referenzen

Siehe Institut für Industrielle Ökologie – Portrait

7.4.3 Kontakt

Doz.Dr. Andreas Windsperger

Tor zum Landhaus, Rennbahnstraße 29/C/3
A-3100 St. Pölten
Tel: 01/9005 15162
e-mail: andreas.windsperger@noe-lak.at

7.5 Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW Österreich)

7.5.1 PUIS-Erfahrungen

7.5.2 Portrait und Referenzen

Siehe auch Homepage www.ioew.at

7.5.3 Kontakt

Dr. Christina Jasch

Rechte Wienzeile 19/5, A-1040 Wien
Tel: 01/587 21 89
Email: jasch.christine@ioew.at

7.6 Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW Heidelberg)

7.6.1 PUIS-Erfahrungen

7.6.2 Kontakt

Dr. Wilfried Konrad

Bergstr. 7, D-69120 Heidelberg
Tel: +49 (0)6221 649165
Email: wilfried.konrad@heidelberg.ioew.de

7.7 Joanneum Research – Institut für Nachhaltige Techniken und Systeme (JOINTS)

7.7.1 PUIS-Erfahrungen

7.7.2 Portrait und Referenzen

Siehe: JOINTS – Portrait

7.7.3 Kontakt

Mag. Barbara Hammerl

Elisabethstraße 16-18, A-8010 Graz
Tel: 0316/ 876-2423
Email : barbara.hammerl@joanneum.at

7.8 Kanzlei Dr. Bruck

7.8.1 PUIS-Erfahrungen

7.8.2 Portrait und Referenzen

Siehe: Kanzlei Dr. Bruck – Portrait

7.8.3 Kontakt

Dr. Manfred Bruck

Prinz Eugenstr. 66
A-1040 Wien
Tel: 01/503 55 59
Email: bruck@magnet.at

7.9 Kornberg Institut

7.9.1 PUIS-Erfahrungen

7.9.2 Kontakt

Dr. Christian Krotschek

Auersbach 130, A-8330 Feldbach
Tel: 03152/8575 330
Email: chkrotscheck@imzentrum.at

7.10 Land NÖ

7.10.1 PUIS-Erfahrungen

7.10.2 Kontakt

DI Thomas Steiner

Landhausplatz 1, Haus 16, A-3109 St.Pölten
Tel: 02742/9005-14352
Email: thomas.steiner@noel.gv.at

7.11 Montanuniversität Leoben – Institut für Entsorgungs- und Deponietechnik (IED)

7.11.1 PUIS-Erfahrungen

7.11.2 Portrait und Referenzen

Siehe: Montanuniversität Leoben/IED – Portrait

7.11.3 Kontakt

Ass. Prof. Dr. Michael Hofer

Peter-Tunner-Strasse 15, A-8700 Leoben
Tel: 03842-46103-65
Email : hofer@unileoben.ac.at

7.12 TU Graz/Institut für Ressourcenschonende und Nachhaltige Systeme

7.12.1 PUIS-Erfahrungen

7.12.2 Kontakt

Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Michael Narodoslawsky

Inffeldgasse 25C, A-8010 Graz
Tel: 0316/873 - 7464
Email: naro@rns.tugraz.at

7.13 Dipl.Ing. Heinz Mooss

7.13.1 PUIS-Erfahrungen

7.13.2 Kontakt

Dr. Heinz Mooss

Kreative Problemlösungen - ökointelligente Produkte
Pappelweg 1/36, A-1220 Wien
Tel: 01 / 280 23 38
Email: heinz.mooss@aon.at

Im Folgenden finden Sie Portraits und PUIS-Referenzen von einigen der oben angeführten Beratungseinrichtungen.

7.14 Faktor 10 Institut (Österreich) – Portrait

Das Faktor 10 Institut wurde im Jahre 1997 noch unter dem Namen "Verein Faktor 4+" als gemeinnütziger Verein gegründet. In der Generalversammlung vom 3.4.2002 beschlossen seine Mitglieder, den "Verein Faktor 4+" in ein "Faktor 10 Institut" umzubenennen.

Das Faktor 10 Institut Österreich hat seinen Sitz in Klagenfurt/Kärnten und betreibt daneben ein Büro in Wien. Es kooperiert mit den F10-Instituten in Frankreich (Prof. Dr. Friedrich Schmidt-Bleek) und der Schweiz (Dr. Willy Bierter) und ist außerdem Koordinator des internationalen Factor 10 Innovation Networks.

Das Faktor 10 Institut steht für die Förderung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft und verfolgt das Ziel, Ergebnisse der Umweltforschung in den Themenbereichen Dematerialisierung ("Faktor X"), Ressourcenproduktivität und Öko-Effizienz zu transferieren und in der Praxis umzusetzen.

7.14.1 PUIS-Referenzen

Auf Basis des sogenannten MIPS-Konzeptes hat das Faktor 10 Institut in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Factor 10 Innovation Networks mehrere Tools zu den Themen "Umweltgerechte Produktgestaltung", "Produktinnovationen", "Business Transformation" sowie "Service Orientierung" entwickelt und in der Praxis bei über 150 Unternehmen national sowie international erprobt.

7.14.2 Kontakt

DI Christopher Manstein

Lindengasse 2/14, A-1070 Wien
Tel. : 01/9580330
Email: manstein@chello.at

7.15 Institut für Industrielle Ökologie – Portrait

Das Institut hat seit seiner Gründung als Forschungsinstitut für Chemie und Umwelt an der TU-Wien durch seine Arbeiten und über die Mitarbeit in Gremien die Diskussion über Umweltbelastung und Perspektiven der Industrie mitgestaltet. Im Zentrum der Tätigkeit steht die Erarbeitung von Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaftsweise unter technischen, ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt damit auf der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den angesprochenen Fachrichtungen, sowie der Einbettung in internationale Arbeitsgruppen und Gremien.

Entsprechend den Erfordernissen des zu bearbeitenden Fachgebietes der "Industriellen Ökologie" werden sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch anwendungsorientierte Probleme in ausgewogenem Verhältnis bearbeitet.

Zentrale Arbeitsbereiche des Instituts sind:

  • Erfassung der Umweltbelastungen des Industriebereichs und deren Veränderungen:
    • Erhebungen bei Verursachern, Aktualisierung der Daten und Verbesserung der Datenqualität, Verfolgung von Entwicklungen mit Umweltindikatoren.
  • Bewertung von Produkten und Produktionsbereichen:
    • der Wechselwirkungen Industrie – Umwelt
    • der industrieinternen Vernetzungen durch Material- und Energiefluss
  • Ausarbeitung und Verfolgung von ökologischen Verbesserungen:
    • Reduktion der Emissionen und der Materialintensität, Schließung von Stoffströmen, Substitutionen, ...

7.15.1 PUIS-Referenzen

Weitere Informationen und Referenzen finden sich unter www.indoek.noe-lak.at.

7.15.2 Kontakt

Doz.Dr. Andreas Windsperger

Tor zum Landhaus, Rennbahnstraße 29/C/3
A-3100 St. Pölten
Tel: +43/(0)1 9005 15162
e-mail: andreas.windsperger@noe-lak.at

7.16 JOINTS – Portrait

Der Forschungsbereich "Nachhaltigkeit und Systeme" am JOANNEUM RESEARCH Institut für Nachhaltige Techniken und Systeme (JOINTS) beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Produkte und Dienstleistungen. Im Rahmen branchenübergreifender Workshops und Trainings werden Betriebe dabei unterstützt, neue Geschäftsfelder durch innovative Produkt-Dienstleistungen zu entwickeln. Nicht der Verkauf von Produkten steht unmittelbar im Vordergrund, sondern die Bereitstellung von (Problem)Lösungen zur Befriedigung von Kundenbedürfnissen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Bewertung neuer Produkt-Dienstleistungsideen unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit. Zu diesem Zweck wird mit leicht verständlichen excel-basierten Bewertungstools und Checklisten gearbeitet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Mag. Barbara Hammerl.

7.16.1 PUIS-Referenzen

Umweltbezogene Entscheidungs- und Informationsinstrumente<
Umweltkennzahlen; Benchmarking Aufbau von BUIS (Betriebliches Umweltinformationssystem) für eine Tischlerei (inkl. ökologischem Kennzahlensystem) – im Rahmen von Projekt "Life Cycle Marketing" (Land Steiermark)
Checklisten; Matrizen; Spinnendiagramme Excel-basiertes Checklisten Tool zur Bewertung der Nachhaltigekeit von Produkt-Dienstleistungssystemen – im Rahmen von Projekt "Öko-effiziente Produkt-Dienstleistungssysteme" Fabrik der Zukunft, BMVIT
Stoffausschlusslisten  
Input/Output-Analyse (I/O-Analyse)  
Materialflussanalyse (MFA); Stoffflussanalyse (SFA)  
Umwelt-Risiko-Analyse (URA)  
Allgemeine Entscheidungsinstrumente<
ABC-Analyse zB zur Lieferantenbewertung, Materialbewertung
Betriebswirtschaftliche Methoden<
Umweltkostenrechnung Im Rahmen von Projekt EMA (Environmental management accounting (Fabrik der Zukunft, BMVIT)
Ökologische Produktbewertung<
Materialinput pro Serviceeinheit (MIPS) Teilweise angewandt (begleitend)
Life Cycle Assessment (LCA, Produktökobilanz) Im Rahmen von Projekt "Life Cycle Marketing" (Land Steiermark)
Eco-Indicator 95/99 Teilweise angewandt (begleitend)

7.16.2 Kontakt

Mag. Barbara Hammerl

Elisabethstraße 16-18, A-8010 Graz
Tel: 0316/876-2423
Email : barbara.hammerl@joanneum.at

7.17 Kanzlei Dr. Bruck – Portrait

Die Hauptaufgabengebiete der Kanzlei Dr. Bruck sind:

  • Energieplanung, instationäre Gebäudesimulation, Ausarbeitung von Gebäudeklimakonzepten (Bauphysik, TGA)
  • Total Quality Assessment von Gebäuden (Ganzheitliche Bewertung von Hochbauten, Gebäudequalitätszertifikat)
  • Ökologische Bewertung von Produkten (Produktökobilanzen)
  • Beratung bei der Einführung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen (ISO 9000ff, ISO 14000ff und EU-Öko-Audit Verordnung)

7.17.1 Univ.Lekt. DI Dr. Manfred Bruck

Ingenieurkonsulent für Technische Physik.

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Technische Physik (Fachgebiete 20;25, Energiekonzepte, aktive und passive Sonnenenergienutzung, Wärmepumpen, energetische Gebäudesimulation, Ökobilanzen, Ökoaudit);

Vertreter Österreichs bei Forschungsprogrammen der Internationalen Energie Agentur im Bereich "Solar Heating and Cooling", Lehraufträge an der TU und an der WU Wien, der FH für Tourismus-Management und dem International Course on Hotel Management (ICHM), Wien, Bereichsleiter "Technik" im Rahmen der Postgraduate Ausbildung "Umwelt Management Austria" (NÖLAK), Lehrtätigkeit am Kolleg für Technische Gebäudeausrüstung und Energieplanung an der HTBLVA Mödling, Gastprofessor an der Donauuniversität Krems, Zentrum für Bauen und Umwelt (Lehrgänge Solararchitektur, Facility Management).

7.17.2 PUIS-Referenzen

Umweltbezogene Entscheidungs- und Informationsinstrumente
Umweltkennzahlen; Benchmarking Ziegelökobilanzen
Stoffausschlusslisten Total Quality Bewertung von Gebäuden (MFH Wolfurt, Almbachgründe Hallein, Buhl EFH-Horn, MFH Zuckerkandlgasse-Wien, MFH Seegasse-Wien, MFH Wienerberg City F1,...)
Input/Output-Analyse (I/O-Analyse) Ziegelökobilanzen, Total Quality Projekte
Materialflussanalyse (MFA); Stoffflussanalyse (SFA) Ziegelökobilanzen, Total Quality Projekte
Betriebswirtschaftliche Methoden
Life Cycle Costing (LCC); Full Cost Accounting (FCA) Ziegelökobilanzen, Total Quality Projekte
Externe Kosten Externe Kosten im Hochbau, Fallbeispiele MFH Wolfurt, MFH Zuckerkandlgasse, Kindergartenpädagogik Linz
Ökologische Produktbewertung
Kumulierter Energieaufwand (KEA) Ziegelökobilanzen, Total Quality Projekte
Life Cycle Assessment (LCA, Produktökobilanz) Ziegelökobilanzen
Umweltbelastungspunkte (UBP), Ökopunkte, Methode der ökolog. Knappheit

Ziegelökobilanzen

  • Projekt "Green Building Challenge – Integrierte Gebäudebeurteilung"

Mitarbeit an der Entwicklung und Erprobung einer international akkordierten Bewertungssoftware zur umfassenden Beurteilung von Gebäuden hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Umweltauswirkungen, Anpassung des internationalen Bewertungsrahmens für Österreich, Erarbeitung eines Fallbeispiels, 1998

  • Ecobuilding: Optimierung von Gebäuden durch Total Quality Assessment: Leitfaden Total Quality im Hochbau

Geissler, S., Bruck, M., et al. (2001): Studie im Auftrag des BMVIT, BMWA, BMLFUW, Wien. Auf: http://www.iswb.at unter der Rubrik: TQ bzw Eco-Building. Fallbeispiele: MFH Wolfurt, Almbachgründe Hallein, Buhl EFH-Horn, MFH Zuckerkandlgasse-Wien

  • Erstellung eines TQ-Zertifikats. Projekt Seegasse, im Auftrag von IG Immobilien GmbH, derzeit in Ausarbeitung
  • Erstellung eines TQ-Zertifikats. Projekt Sieveringer Strasse, im Auftrag von IG Immobilien GmbH, derzeit in Ausarbeitung
  • Erstellung eines TQ-Zertifikats. Projekt Wienerberg City F1, im Auftrag der GEBOES Wien, derzeit in Ausarbeitung
  • Erstellung eines TQ-Zertifikats. Projekt Telfs/Puite, im Auftrag von WE Innsbruck, derzeit in Ausarbeitung
  • Erstellung eines TQ-Zertifikats. Projekt Hamoder, im Auftrag des Bauträgers WAG, Linz, derzeit in Ausarbeitung
  • Erstellung eines TQ-Zertifikats. Projekt Bründlbadgasse, im Auftrag von KallcoConstruct, derzeit in Ausarbeitung
  • Ökobilanz eines Ziegels

Projektleitung im Rahmen des Projekts "Ökobilanz eines Ziegels" in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Landesakademie für NÖ und der Fa. Wienerberger

  • Ökobilanz/Life Cycle Analysis von Baustoffen

Projekt im Auftrag der F&Eacute;dération Européenne des Fabricants de Tuiles et de Briques (TBE) Zürich; ökologische Bilanzierung von Baukonstruktionen

  • Ökobilanz/Life Cycle Analysis von Baustoffen

Projekt im Auftrag der F&Eacute;dération Européenne des Fabricants de Tuiles et de Briques (TBE) Zürich; ökologische Bilanzierung von Baukonstruktionen Teil II

  • Ökologische Bewertung von Mauerziegel und betriebswirtschaftliche Bewertung von Ziegelaussenwandkonstruktionen
  • Projekt im Auftrag der F&Eacute;dération Européenne des Fabricants de Tuiles et de Briques (TBE) Zürich; Herausgeber D-A-CH Sekretariat 1996
  • Ökobilanz Mauerziegel: Ökobilanz und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Aussenwandkonstruktionen
  • Projekt im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e. V. im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie, Bonn, 1997
  • Ökobilanz Klinker: Ökobilanz und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Aussenwandkonstruktionen
  • Projekt im Auftrag des Fachverbandes Ziegel Nord e.V., Oldenburg, 1998
  • Ökologische Bewertung des Baustoffrecyclings: Vergleich von Recyclingbaustoffen und Naturbaustoffen zur Unterstützung des umweltkonformen Beschaffungswesens

Bruck, M., Bach, H.; Vogel, G.; Fellner, M. Studie im Auftrag der Salzburger Landesregierung Abteilung 16, Juni 1999

  • Internalisierung externer Kosten im Hochbau

Adensam, H.; Bruck, M.; Geissler, S.; Greisberger, H.: Vorstudie im Auftrag des BMWA in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Ökologie-Institut und der Österreichische Energieagentur (Literaturstudie), Wien, Mai 1999

  • Externe Kosten: Band I-V
  • Band I: Externe Kosten im Hochbau
  • Band II: Externe Kosten der Flächennutzung im Hochbau
  • Band III: Referenzgebäude und Wärmeerzeugungssysteme
  • Band IV: Projekt Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik Linz, Honauerstrasse
  • Band V: Zusammenfassung

Adensam, H.; Bruck, M.; Fellner, M., Geissler, S.: Studien im Auftrag des BM für Wirtschaft und Arbeit unter Federführung der Abteilung V/3 in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Ökologie-Institut, Wien, 2001/2002

7.17.3 Kontakt

Dr. Manfred Bruck

Prinz Eugenstr. 66
A-1040 Wien
Tel: 01/503 55 59
Email: bruck@magnet.at

7.18 Montanuniversität Leoben/IED – Portrait

Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts für Entsorgungs- und Deponietechnik (IED) an der Montanuniversität Leoben liegen im vor- und nachsorgenden Umweltschutz sowie in der Umweltanalytik. In Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der Behörde werden praktische Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf den Gebieten Altlasten und Deponie, Abfall- und Abwasserwirtschaft, Managementsysteme und Ökobilanzierung sowie der Umwelt- und Prozessanalytik umgesetzt. Das IED ist nach ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 zertifiziert. Darüber hinaus ist das Labor für Umwelt- und Prozessanalytik nach ISO 17025 akkreditiert.

Der Forschungsbereich "Managementsysteme und Ökobilanzierung" beschäftigt sich neben der Einführung und Umsetzung von Managementsystemen (Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit etc.) insbesondere mit der ökologischen, technischen und ökonomischen Beurteilung und Bewertung von Produkten, Prozessen, Anlagen und Unternehmen. Managementsysteme regeln Organisationsstrukturen, Zuständigkeiten, Verhaltensweisen, Verantwortlichkeiten, formale Abläufe, Mittel und Dokumentationen für die Festlegung, Durchführung und Verbesserung der betrieblichen Umwelt-, Qualitäts- und Arbeitssicherheitsleistung. Das IED hat sich aus dem Umweltmanagement heraus auf die Integration von Managementsystemen (Integrierte Managementsysteme) spezialisiert. Zum Management der Standort-, Produktion- und Produktrisiken wird mit Hilfe von Risikoanalysen die Gefährdung für Anlagen, MitarbeiterInnen und Umwelt analysiert und bewertet. Dabei werden unterschiedliche Modelle verwendet, die eine ökologische und technische aber auch ökonomische Bewertung auf Standortebene bis hin zu Lebenszyklusbewertungen ermöglichen.

7.18.1 PUIS-Referenzen

Umweltbezogene Entscheidungs- und Informationsinstrumente
Umweltkennzahlen; Benchmarking VAE Zeltweg, Magna Steyr Fahrzeugtechnik, Rotoform Druckform GmbH, Stadt Innsbruck, Gemeinde Mürzzuschlag u.a.
Checklisten; Matrizen; Spinnendiagramme VAE Zeltweg, Steyr Mannlicher, Magna Steyr Fahrzeugtechnik, Rotoform Druckform GmbH, Komptech Heissenberger & Pretzler GesmbH etc.
Input/Output-Analyse (I/O-Analyse) VAE Zeltweg, Steyr Mannlicher, Magna Steyr Fahrzeugtechnik, Komptech Heissenberger & Pretzler GesmbH, Hydro Aluminium Nenzing, Stadt Graz, Rotoform Druckform GmbH, Funder Industrie GmbH, Institut für Entsorgungs- und Deponietechnik etc.
Materialflussanalyse (MFA); Stoffflussanalyse (SFA) VAE Zeltweg, Komptech Heissenberger & Pretzler GesmbH, Hydro Aluminium Nenzing, Stadt Graz, Rotrofrom Druckform GmbH, Funder Industrie GmbH, Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH etc.
Allgemeine Entscheidungsinstrumente
ABC-Analyse VAE Zeltweg, Rotoform Druckform GmbH, Komptech Heissenberger & Pretzler GesmbH, Rotoform Druckform GmbH, Institut für Entsorgungs- und Deponietechnik etc.
Nutzwertanalyse Innsbrucker Kommunalbetriebe, Rotoform Druckform GmbH
Betriebswirtschaftliche Methoden
Umweltkostenrechnung Rotoform Druckform GmbH, VAE Zeltweg
Flusskostenrechnung VAE Zeltweg
Ökologische Produktbewertung
Kumulierter Energieaufwand (KEA) Anwendung in Forschungsprojekten
Materialinput pro Serviceeinheit (MIPS) Anwendung in Forschungsprojekten
Life Cycle Assessment (LCA, Produktökobilanz) Anwendung in Forschungsprojekten
Umweltbelastungspunkte (UBP) VAE Zeltweg, Rotoform Druckform GmbH, Hydro Aluminium Nenzing, Stadt Graz, Institut für Entsorgungs- und Deponietechnik, Dr. Peitner KG, Inspec Fibres GMBH, Manga Steyr Fahrzeugtechnik etc.
Kritische Volumina Anwendung in der Forschung
Environmental Priority Strategies (EPS) Anwendung in der Forschung
Eco-Indicator 95/99 Magna Steyr Fahrzeugtechnik, Anwendung in Forschungsprojekten
Sustainable Process Index (SPI); Ecological Footprint (EFP, Ökolog. Fußabdruck) Anwendung in Forschungsprojekten
  • Einführung von Qualitätsmanagementsystemen (ISO 9001:2000, QS 9000, VDA 6.0, TS 16949 etc.)
  • Einführung von Umweltmanagementsystemen (ISO 14001, EMAS-VO)
  • Einführung von Arbeitssicherheits- und Risikomanagementsystemen (OHSAS 18001, SCC etc.)
  • Implementierung von integrierten Managementsystemen
  • Total Quality Management, Generic Management
  • Prozessorientierte Darstellung betrieblicher Abläufe
  • Technische, logistische und organisatorische Prozessoptimierungen
  • Stoffstromanalyse und Stoffstrombilanzierung von Anlagen, Prozessen und Unternehmen. Ökologische Bewertung von Produkten, Prozessen, Anlagen und Unternehmen
  • Erstellen von Ökobilanzen/LCA
  • Arbeitsplatzevaluierung

7.18.2 Kontakt

Ass. Prof. Dr. Michael Hofer

Peter-Tunner-Strasse 15, A-8700 Leoben
Tel.: 03842-46103-65
E-Mail: hofer@unileoben.ac.at