Aktuelle Ausschreibungen
FTI-Initiative für die Transformation der Industrie 2025
Die Initiative des Klima- und Energiefonds soll zur Klimaneutralität der Industrie bei gleichzeitiger Standortsicherung beitragen. Für die Ausschreibung 2025 steht ein Budget von max. 60 Mio. Euro zur Verfügung. Einreichfrist: 29. April 2026
Technologieinfrastrukturförderung 2025
Gefördert werden Vorhaben zur Anschaffung und zum Aufbau von Technologieinfrastrukturen für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Energiewende, Mobilitätswende, digitale und Schlüsseltechnologien, Weltraum und Luftfahrttechnologien, Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien und klimaneutrale Städte. Einreichfrist: 25. Februar 2026
Talente regional 2025
Mehr junge Menschen für eine Karriere in der österreichischen Forschungslandschaft zu begeistern ist das Ziel von Talente regional. Bildungseinrichtungen vernetzen sich mit Wirtschaft und Forschung, um Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche rund um Forschung, Technologie und Innovation in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik zu entwickeln. Einreichfrist: 2. Dezember 2025
Mission Klimaneutrale Stadt – Pionierstadt Ausschreibung 2025
Gesucht werden ambitionierte Klein- und Mittelstädte (10.000 bis 50.000 Einwohner:innen), die mit dem Klima- und Energiefonds eine Partnerschaft eingehen, um Klima-, Energie- und Umweltziele bis 2035 beschleunigt umzusetzen. Einreichfrist: 30. Oktober 2025
New European Bauhaus (NEB) Facility: Call for Proposals
Die Europäische Kommission hat den ersten Call für Forschung & Innovation im Rahmen der NEB Facility 2025–2027 veröffentlicht. Einreichungen sind bis 12. November 2025 möglich.
Ressourcenwende 2025: Forschung und Entwicklung im Bereich Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien
Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) fördert mit der aktuellen Ausschreibung kooperative F&E-Projekte und -Dienstleistungen, die auf Material-, Produkt- und Prozessentwicklung sowie datengetriebene Innovationen setzen. Auch Leitprojekte für die systemische Transformation und F&E Projekte im Rahmen des Eureka Circular Value Creation Calls werden gesucht. Einreichfrist: 18. September 2025 bzw. 27. November 2025 (für Leitprojekte).
New European Bauhaus (NEB) Facility: Call for Proposals
Die Europäische Kommission hat den ersten Call für Forschung & Innovation im Rahmen der NEB Facility 2025–2027 veröffentlicht. Einreichungen sind bis 12. November 2025 möglich.
DIVERSITEC 2025 - Innovation durch Vielfalt
Vielfalt im Unternehmen bedeutet Menschen mit unterschiedlichem Geschlecht, unterschiedlicher Herkunft, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung oder auch verschiedener Milieuhintergründe gemeinsam zu beschäftigen. Diverser aufgestellte Unternehmen können aufgrund der Vielfalt und unterschiedlichen Perspektiven, die dadurch zusammenkommen, innovativer sein. Daher fördert DIVERSITEC Maßnahmen der Organisationsentwicklung für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion. Einreichfrist: 30. Juni 2026
Ressourcenwende 2025: Forschung und Entwicklung im Bereich Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien
Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) fördert mit der aktuellen Ausschreibung kooperative F&E-Projekte und -Dienstleistungen, die auf Material-, Produkt- und Prozessentwicklung sowie datengetriebene Innovationen setzen. Auch Leitprojekte für die systemische Transformation und F&E Projekte im Rahmen des Eureka Circular Value Creation Calls werden gesucht. Einreichfrist: 18. September 2025 bzw. 27. November 2025 (für Leitprojekte).
Energieforschung 2025
Innovationsministerium und Klima- und Energiefonds starten 17-Millionen-Euro-Fördercall für klimafreundliche Technologien „Made in Austria". Einreichfristen je nach Schwerpunkt: 25. Juni 2025 bzw. 12. November 2025
Kreislaufwirtschaft für Sozialökonomische Betriebe
Sozialökonomische Betriebe können bei der KPC um Förderungen für Projekte zu zirkulärem Design, nachhaltigen Geschäftsmodellen, Sortierung, Reuse, Refurbishment und Recycling ansuchen. Die Ausschreibung ist Teil der für 2025 vom BMIMI mit 61 Millionen € budgetierten Fördermittel für Kreislaufwirtschaft.
Zuschüsse bei der Finanzierung von Investitionen
2025 sind Förderungen vom BMIMI in den folgenden vier Kategorien vorgesehen:
- Zirkuläres Design
- Nachhaltige Geschäftsmodelle
- Sortierung von getrennt angefallenen oder getrennt gesammelten Abfällen inklusive Spenden
- Wiederverwendung (Reuse), Refurbishment und Vorbereitung zur Wiederverwendung
- Recycling und sonstige stoffliche Verwertung von Abfällen
- Anlagen im Zusammenhang mit der Verbrennung von Abfällen
- Kreislaufwirtschaft für Sozialökonomische Betriebe
Die Abwicklung der Ausschreibung erfolgt durch die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC).