Wie gut ist das Klima in Ihrem Gebäude?

27. September 2021
Inffeldgasse 13, Hörsaal HSi8 EG, Graz, AT

Neue Lösungen für mehr Behaglichkeit und bessere Energieeffizienz. Im Projekt COMFORT wurden Behaglichkeitsbedingungen in Räumen und Gebäuden erfasst und analysiert. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie man Gebäudetreibern durch umfangreiche Datenanalysen und virtuelle Sensoren zukünftig eine individuelle Betreuung, Beurteilung und Optimierung von Gebäuden ermöglicht.

Veranstalter

Das Know-Center ist eines der führenden europäischen Forschungszentren für Data-Driven Business und Artificial Intelligence.

Seit 2001 werden namhafte Unternehmen dabei unterstützt Daten als Erfolgsfaktor für ihr Unternehmen zu nutzen. Für die Datenanalyse greift das Know-Center dabei auf aufgebaute Big Data- als auch High Performance Computing (HPC)-Infrastrukturen zurück.

Als fixer Bestandteil der europäischen Forschungslandschaft wickelt das Zentrum sehr erfolgreich zahlreiche Projekte und Auftragsforschung auf EU- und nationaler Ebene ab. Das im Rahmen von COMET geförderte K1-Kompetenzzentrum ist außerdem die führende Ausbildungsstätte für Data-Scientists in Österreich und bietet ebenfalls eine Bandbreite an Al-Trainings und Beratung für Firmen an. Das Zentrum wurde bereits zum dritten Mal von der Big Data Value Association mit dem Label „BDVA i-Space Silver Award“ ausgezeichnet.

Inhaltsbeschreibung

Die Temperatur und die Luftqualität in Räumen sind wichtig für das Wohlbefinden. Vor allem dort, wo man viel Zeit verbringt. Aber wie kann man das Behaglichkeitsgefühl von Personen messen? Bisher wurden Daten zum Raumklima nicht oder nur unzureichend erfasst, da es an geeigneter Sensorik, am Datenmanagement und an der Datenanalytik fehlte.

Im Projekt COMFORT (Comfort Orientated and Management Focused Operation of Room CondiTions) wurden Behaglichkeitsbedingungen in Räumen und Gebäuden erfasst und analysiert. Ein Expert:innenteam bestehend aus Gebäudetechniker:innen, Bauingenieur:innen, Simulationsexpert:innen und Datenwissenschaftler:innen erforschte neue Lösungen, um zufriedenstellende Raumbedingungen und gleichzeitig eine optimale Energieeffizienz zu erreichen.

Die Erkenntnisse können in Planung, Bau und im Betrieb von Gebäuden genutzt werden. Mittels Simulation kann die Behaglichkeit vorhergesagt und relevante Größen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftgeschwindigkeit mit Sensoren erfasst werden. Umfangreiche Datenanalysen und virtuelle Sensoren ermöglichen Gebäudetreibern eine individuelle Betreuung, Beurteilung und Optimierung von Gebäuden.

Programm

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Aufbau und Betrieb eines spezialisierten Drahtlos-Sensornetzwerkes
  • Nutzung von Daten aus der Gebäudeleittechnik und Wetteraufzeichnungen
  • Strukturierte Datensammlung und Datenmanagement
  • BES- und CFD-Simulationen
  • Datenanalyse mit Neuronalen Netzen und Regressionsmodellen
  • Modelle zur Trennung von direkter und diffuser Solarstrahlung
  • Virtuelle Sensoren für die Behaglichkeitsbewertung
  • Anforderungen für BIM-Datennutzung durch BES- und CFD-Simulationen

Zeitplan

  • 14:00 Herausforderungen der Behaglichkeitsbestimmung in Büroräumen
    Vorstellung des Projektes COMFORT
  • 14:10 Anforderungen und Lösungen der Datenerfassung und Datenhaltung
    Ergebnisse der Messsystemtechnik und des Datenmanagements
  • 14:40 Simulationen und Datenanalysen zur Vorhersage und Bewertung der Behaglichkeit
    Modelle und virtuelle Sensoren
  • 15:10 Perspektiven und Anwendungen von Gebäudeplaner:innen, -nutzer:innen und -betreiber:innen
    Zusammenarbeit Optimierung, Gebäudewartung und Energieeffizienz
  • Ab 15:30 Offene Diskussion & Networking bei Getränken und Häppchen

Zielpublikum

Gebäudebetreiber:innen, Planer:innen, Architekt:innen, Bim-Manager:innen 

Teilnahme-Information

Bei Teilnahme vor Ort ist ein 3G-Nachweis (geimpft, getestet, genesen) vorzuweisen und es besteht FFP2-Maskenpflicht.

Kontaktadresse

Know-Center GmbH
Heimo Gursch
E-Mail: hgursch@know-center.at