Suchergebnisse
IEA GHG: CO2 as a Feedstock: Comparison of CCU Pathways (TR 2021-02)

Die Studie bewertet die Erzeugung von Grundstoffen unter Berücksichtigung von vier verschiedenen CCU-Kategorien (Baumaterialien, Chemikalien, Polymere und Kraftstoffe).
Antonia Mattos, Amelia Mitchell
Herausgeber: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
Englisch, 121 Seiten
IEA GHG: Post-combustion carbon dioxide capture - best available techniques (BAT) (2021)

Der Bericht beschreibt, die in Großbritannien vorliegenden Richtlinien betreffend CO2 Abscheidungsverfahren bei Verbrennungsprozessen, geltend für sowohl neue als auch bei Kraftwerksnachrüstungen.
Herausgeber: International Energy Agency Greenhouse Gas R&D (IEA GHG)
Englisch, 2 Seiten
IEA GHG: Greenhouse News September 2017 (Issue 127)

Der Newsletter berichtet über vergangene Veranstaltungen, aktuelle Studien und Projekte, neue Publikationen sowie Exkursionen.
Herausgeber: IEA GHG
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA GHG Zusammenfassung der IEA Global Energy Review 2021

2021 werden voraussichtlich rund 1.5 Gt CO2 mehr als im Vorjahr (ca. 33 Gt) ausgestoßen, weiters wird Kohle das größte Wachstum verzeichnen. Das würde den größten Anstieg an Treibhausgasemissionen seit 2010 und den zweit größten in der Geschichte darstellen.
Zusammenfassung von Samantha Neades
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 1 Seiten
Bericht: Storing CO2 through Enhanced Oil Recovery

Die teritiäre Ölgewinnung oder Enhanced Oil Recovery ist ein Verfahren zur Ölgewinnung bei geringem Lagerstättendruck. Die Studie prüft die Möglichkeit der kombinierten CO2-Speicherung und teritiären Ölförderung.
Mehrsprachig
IEA GHG Annual Review 2020

Im Jahresbericht des Treibhausgasprogramms der internationalen Energie Agentur, werden die Tätigkeiten und Veröffentlichungen des Forschungsprogramms im Jahr 2020 sowie die Öffentlichkeitsarbeit des Programms vorgestellt.
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 42 Seiten
IEA FBC: Efficient Utilization of Resources: Fluidized bed technology as a key technology (2017)

Der Bericht war ein Hauptvortrag auf der IFSA 2017 Konferenz in Johannesburg, er handelt über die effiziente Ressourcennutzung durch die Fluidbett-Technologie. Der Vortrag unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcenverwaltung.
F. Winter, J. Schmid, S. Penthor, G. Schöny, R. Rauch, M. Swoboda, A. Reichhold, H. Hofbauer
Herausgeber: IEA FBC
Englisch, 26 Seiten
IEA GHG: CO2 Utilisation: Hydrogenation Pathways (TR 2021-03)

Dieser technische Bericht untersucht katalytische Hydrierungspfade (Methanol, Ameisensäure und verschiedene Mitteldestillate) basiered auf abgeschiedenem und separiertem CO2 aus industriellen Prozessen.
Antonia Mattos, Amelia Mitchell
Herausgeber: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
Englisch, 75 Seiten
IEA FBC: Beiträge der Abfallverbrennung zu Urban Mining

Situation der thermischen Behandlung von Müll in Wien und die resultierenden Vorteile.
F. Winter, J. Weber, D. Blasenbauer, F. Huber, J. Fellner
Herausgeber: IEA FBC
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA FBC: Pollutants formation during single particle combustion of biomass under fluidized bed conditions: An experimental study (2020)

In dieser experimentellen Studie wurden die Schadstoffemissionen untersucht, die bei der Verbrennung von Biomasse in einem Wirbelbett entstehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Stickoxid- und Partikelemissionen bei höheren Temperaturen ansteigen.
I. Naydenova, O. Sandov, F. Wesenauer, T. Laminger, F. Winter
Herausgeber: Elsevier (ScienceDirect, Volume 278, 15. October 2020)
Englisch, 11 Seiten
IEA GHG Technical Report: CO2 Abscheidungs- und Speicherungstechnologien in Zusammenhang mit den "Sustainable Development Goals (SDGs)" (2020)

Die Sustainable Developement Goals (SDG) sind Zielsetzungen der UNO für eine nachhaltigere Welt. CCS (Carbon Capture and Storage) könnte bei der Verwirklichung dieser Ziele helfen, unter Berücksichtigung der technologischen Risiken.
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme (IEA GHG)
Englisch, 109 Seiten
IEA FBC: Country Report 2011 - 2016: Status of Fluidized Bed Conversion in Austria, Chapter in Developments of Fluidized Bed Conversion

Der Country Report gibt eine Zusammenfassung über die Entwicklungen auf dem Gebiet der FBC Technologie in Österreich und den anderen Mitgliedsländern des IEA FBC TCP zwischen 2011 und 2016.
Winter, F.; Huber, C.
Herausgeber: EA FBC 2017
Englisch, 13 Seiten