Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Abschlussworkshop Forschungsprojekt FEELings

20. Jänner 2020
TU Graz, Rechbauerstraße 12, Hörsaal II, 8010 Graz, AT

In diesem öffentlichen Abschlussworkshop werden Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojekts "FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings", gemeinsam von den beteiligten Organisationen, präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar der IEA SHC Solar Academy: "New Generation Solar Cooling and Heating"

19. September 2018, 14:00 - 15:30 Uhr
Online

Ergebnisse aus dem Task 53 des IEA Solar Heating and Cooling Programms werden präsentiert und diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Biogene Materialien in der Gebäudetechnik

11. November 2022
Online / FH Salzburg, Campus Kuchl, 5431 Kuchl, AT

Vorträge aus Forschung und Industrie im Zuge des Abschlusses des Forschungsprojekts "BiBi-TGA, Potenzial der ökologischen Optimierung technischer Gebäudeausrüstung durch den Einsatz biogener Materialien"

Haus der Zukunft

Fachforum: Blickpunkt Forschung - Energie @ TU Wien

28. September 2015
Festsaal und Böcklsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Stiege 1, 1. OG1040 Wien, AT

Mit der Veranstaltung "Blickpunkt Forschung" werden Projekte zum Thema Energie bewusst in den Mittelpunkt geholt. Dabei liegt der Fokus auf den Ergebnissen, die aus diesen anwendungsnahen Forschungsprojekten der TU Wien - teilweise auch in Kooperation mit Unternehmen - erzielt werden konnten.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz ERSCP-EMSU: Bridges for a more sustainable future - uniting continents and societies

4. - 7. Juni 2013
Bogazici University, 34342 BebekIstanbul, TR

Eine nachhaltige Entwicklung der Kommunen soll durch den Einsatz von interdisziplinärem Wissen, Erfahrung und innovativen Technologie-Transfer in enger Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren forciert werden.

Haus der Zukunft

Nachhaltiges Bauen - Online Info-Session zum Universitätslehrgang

16. September 2020
Digitaler Meetingraum (Wien, AT)

Lehrgangsleiterin Ass.Prof. Dr. Karin Stieldorf stellt (Master-)Programm "Nachhaltiges Bauen" zur Vermittlung ökologischer, ökonomischer sowie soziokultureller Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden vor und beantwortet Ihre Fragen.

Stadt der Zukunft

Info-Session: Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen"

28. Juni 2022
TU Wien, AT

Lehrgangsleiterin Ass.Prof. Dr. Karin Stieldorf stellt das (Master-)Programm "Nachhaltiges Bauen" zur Vermittlung ökologischer, ökonomischer sowie soziokultureller Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden vor und beantwortet Ihre Fragen.

Fabrik der Zukunft

Konferenz: Umweltfirmen im Alpenraum

29. Nov 2007
bigBOX Allgäu, Kotterner Straße 64 87435 Kempten, DE

Grenzüberschreitende Strategien

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft - Wertewandel in der Bauwirtschaft

27. Juni 2024, 13:30 Uhr
Online Meeting

30 Monate gemeinsames Lernen im Projekt BuildReUse: Wie können wir kreislauf­fähiger bauen? Wie kann 100% Re-Use gelingen? Vier Forschungs­einrichtungen (IBO, ÖÖI, FH Salzburg, AEE INTEC) und drei Unternehmen (KAGES, SPAR, ATP sustain) präsentieren ihre Erkenntnisse.

Nachhaltig Wirtschaften

Info-/Startseminar zum Diplomlehrgang Sustainability & Innovation

16. März 2010 (Infoseminar)
15. - 17. April 2010 (Startseminar)
Wien und Umgebung, AT

Mit Upgrade zum MBA Project Management

Internationale Energieagentur (IEA)

SG PARIS 2012 - Ex­hibition & Conference

20. - 22. Juni 2012
Kongresszentrum cnit 2, Place de la Défense92053 Paris, FR

SG Paris 2012 wird sich mit den aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Smart Energy Networks beschäftigen. 1200 Teilnehmer, 45 Aus­st­eller und 170 Vortragende aus zehn verschiedenen Nationen nahmen an der ersten SG Paris teil.

Nachhaltig Wirtschaften

CIRCULAR.CITY.LIFE

26. Juni 2023, 16:00 - 22:00 Uhr
Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien

Circular Economy Forum Austria lädt gemeinsam mit dem Zukunftsanker zu interaktiven Roundtables mit anschließendem Get-Together ein.

Haus der Zukunft

3. Kleinwindkrafttagung

5. Oktober 2017
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 Wien

Die 3. Kleinwindkrafttagung findet an der FH Technikum Wien statt. Bereits am Vortag wird ein ansprechendes Rahmenprogramm (Exkursion in den Energieforschungspark Lichtenegg, Forum Wissenschaft Kleinwind) geboten.

Nachhaltig Wirtschaften

CleanTechConnect2018

29. November 2018
Ars Electronica Center Linz

Im Fokus der heurigen CleanTechConnect steht der Einsatz innovativer Weltraumtechnologie zur Schaffung umweltrelevanter Dienstleistungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Flexibilitätsanalysen

01. Dezember 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Online, Wien, AT

Mit jedem Grad Erderwärmung wachsen Variabilitäten und Unsicherheiten. Welche Methoden stehen uns zur Verfügung, um trotzdem robuste Entscheidungen treffen zu können? In diesem Webinar diskutieren Prof. Stavros Papadokonstantakis (TU Wien) und Dr. Fabian Schipfer (TU Wien) wissenschaftliche Entwicklungen aus der Unsicherheiten- und Flexibilisierungsbewertung.

Energie 2050

Konferenz: Vienna R20

31. Jänner - 1. Februar 2013
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a1010 Wien, AT

"Implementing the Sustainable Energy Future": Best practices and recent success stories will be showcased to demonstrate, through concrete examples, that the transformation of the energy system at sub-national level is an essential step towards the green economy paradigm shift.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Smart Grids Week Linz 2016

9. - 13. Mai 2016
Linz AG, Wiener Straße 1514021 Linz, AT

Thema der Smart Grids Week 2016 waren Dezentrale digitale Energiewelten.

Haus der Zukunft

In der Praxis angekommen: Fallbeispiele zu Building Information Modeling (BIM) entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes

11. Oktober 2018
COOL MAMA Hotel Salzburg, Josef-Brandstätter-Straße 1, 5020 Salzburg, AT

Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand von mehreren Fallbeispielen Building Information Modeling (BIM) Projekte entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes präsentiert. Weiters werden rechtliche Aspekte einer BIM Ausschreibung thematisiert.

Energiesysteme der Zukunft

Dialogveranstaltung "Forschungsimpulse": Energieversorgung der Zukunft - Erneuerbare Energien

10. September 2010
MS Wissenschaft, Anlegestation Millennium Tower Wien, AT

anlässlich des erstmaligen Ankerns des Forschungsschiffes MS Wissenschaft in Wien.

Haus der Zukunft

Symposium: Plus-Energie-Gebäude

28. November 2011
Prechtlsaal, TU Wien Wien, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Plus-Energie-Gebäuden aus der Programmschiene "Haus der Zukunft Plus"