Projektberichte
Es wurden 3 Einträge gefunden.
Technologiesouveränität innovative Energietechnologien - Photovoltaik, Windkraft, Energiespeicher, Wärmepumpen und Elektrolyseure
In den letzten Jahren hat sich die Diskussion um erneuerbare Energien in Österreich intensiviert. Diese Studie untersucht, welche Technologien österreichische Unternehmen künftig selbst herstellen können, analysiert die Produktionslandschaft und entwickelt Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Fragen sind, welche Technologien Erfolg versprechen und wie Produktionseffizienz gesteigert werden kann.
Schriftenreihe
83/2025
Christina Krenn, Johannes Fresner
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 148 Seiten
Downloads zur Publikation
GAP-Analyse: CCUS-Technologien Österreich
Der Bericht bewertet bestehende Entwicklungen systematisch und macht Lücken zwischen dem Stand der Technik, den regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den praktischen Umsetzungsoptionen sichtbar.
Schriftenreihe
80/2025
Philipp Korntner, Arthur Oehler, Bernhard Windsperger, Andreas Windsperger
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 118 Seiten
Downloads zur Publikation
# Murau : Reallabor der Energiewende für inneralpine Regionen (Sondierung)
Inneralpine Regionen sind reich an den natürlichen Ressourcen Wasser, Sonne, Wind und Biomasse. Im Projekt wurde untersucht, wie die Region Murau eine stabile und ausfallsichere, erneuerbare 100% Region werden kann und gleichzeitig durch bedarfsgerechte Energiebereitstellung die Versorgung der Ballungszentren mit erneuerbarer Energie sicherstellen kann.
Schriftenreihe
66/2025
Erich Fritz, Kurt Schauer, Harald Kraxner, Stefan Stadlober, Kurt Woitischek, Reinhold Stocker, Gerd Hofer, Michael Grasser, Alexander Trattner, Markus Sartory, Patrick Pertl, Martin Sagmeister, Fabian Radner, Branislav Iglár, Philipp Ortmann, Yannick Wimmer, Tanja Tötzer, Romana Stollnberger, Johannes Kathan, Judith Kapeller, Gerhard Totschnig
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 57 Seiten