Projektberichte

Es wurden 54 Einträge gefunden.

Stadt der Zukunft

MOTIVE - Modellierung, Optimierung, und technische Integration von Vakuumglas-Elementen

Im Rahmen dieses Projekt fand eine Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Anschlussdetails für die Implementierung von Vakuumglas in völlig neuartigen Fenstersystemen statt. Zu den Ergebnissen dieser Sondierung enstand ein europaweit erster Realisierungsversuch in Form eines Mock-Ups, und es wurden umfassende Kenntnis und Erfahrung in der Gestaltung von Baudetails von solchen innovativen Produkten gewonnen. Schriftenreihe 24/2018
Dipl.Ing. Dr.techn. U. Pont Ass.Prof. DDI. Dr.techn. M. Schuss Univ. Prof. DI Dr. A. Mahdavi
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 103 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

DALEC - Day- and Artificial Light with Energy Calculation

Entwicklung eines Online-Konzeptanalysetool, welches trotz einer einfachen Handhabung und kurzen Berechnungszeiten, die komplexen lichttechnischen und thermischen Vorgänge in einem Gebäude abbildet und Heiz-, Kühl- und Kunstlichtbedarf anschaulich bewertet. Zudem wurde das Nutzerverhalten berücksichtigt und visuelle und thermische Komfortkriterien analysiert. Schriftenreihe 23/2018
Bert Junghans
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze

In diesem Projekt wurden Konzepte zur Nutzung innovativer Speichertechnologien, wie thermochemische Speicher (TCS) mit hohen Energiedichten und der Möglichkeit der druck- und verlustlosen Speicherung entwickelt und mit Hilfe von Simulationsrechnungen in technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht untersucht sowie rechtliche Randbedingungen bewertet. Schriftenreihe 21/2018
M. Köfinger, D. Basciotti, D. Lager, O. Terreros, C. Zauner, H. Böhm, J. Lindorfer, R. Tichler, A. Zauner
Herausgeber: BMIT
Deutsch, 151 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

PVOPTI-Ray: Optimierung reflektierender Materialien und Photovoltaik im Stadtraum bezüglich Strahlungsbilanz und Bioklimatik

Im Rahmen des Projektes PVOPTI-Ray wurde der Einfluss der Reflexion und der Strahlungsbilanz in städtischem komplexem Gelände auf die Performance von fassadenintegrierter Photovoltaik (PV) untersucht. Ebenso wurde der Einfluss der Solarmodule und der Strahlungswandlung an Solarmodulen auf das Stadtklima analysiert. Schriftenreihe 18/2018
P. Weihs, S. Zamini, S. Krispel, S. Oswald, M. Peyerl, M. Revesz, A. Schneider, H. Trimmel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 98 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Sondierung für die Entwicklung von moosbewachsenen Gebäudefassadenpaneelen (BE-MO-FA)

Sondierung für die Entwicklung von moosbewachsenen Fassaden­paneelen durch Auswahl und Erprobung von geeigneten Moosarten, neuen Feuchtespeicher- und Haftsubstraten, Materialien für Tragpaneele und hochbautechnischen Konstruktionsdetails Für ganzjährig grüne, dauerhafte, pflegeextensive und kostengünstige Gebäudefassaden. Schriftenreihe 16/2018
U. Pont, E. Heiduk, H. Zechmeister, S. Schmidt, J. Gätz, D. Moser, K. Zmelik, D. Wolosiuk, M. Schuss, C. Sustr, K. Kiesel, A. Mahdavi
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 143 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Model Predictive Control von aktiven Bauteilen und Messungen in zwei Test-BOXen (MPC-BOXES)

Es wurde eine robuste, standardisierbare, prädiktive Regelung mit Wettervorher­sagedaten für thermische Bauteilaktivierung entworfen, untersucht und ökonomisch bewertet sowie mit herkömmlichen Regelungen, ins­besondere für Kühlzwecke, verglichen. Simulationen und Messungen an zwei für diesen Zweck geplanten und aufgebauten Test-Boxen dienten zur Analyse von Energieeffizienz und Komfort. Schriftenreihe 45/2017
M. Pichler, G. Görtler, H. Schranzhofer, H. Rieder, M. Herzlieb, N. Maierhofer, F. Wölfelmaier, M. Schneidhofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 160 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

smart facade - energetische Potentiale von adaptiven Fassadensystemen

Ermittlung der energetischen Potentiale von adaptiven Fassaden­systemen unter Einsatz eines eigens dafür entwickelten Simulations­modells. Das dynamische Verhalten der physikalischen Eigenschaften von adaptiven Fassaden wird dabei von den NutzerInnen und den klimatischen Umgebungsbedingungen beeinflusst. Ziel war die Abbildung einer adaptiven Fassade mit maximalem Komfort für die NutzerInnen bei gleichzeitig minimalem Energieeinsatz. Schriftenreihe 38/2017

Herausgeber: BMVIT
Mehrsprachig, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Anwendung nichtlinearer Regelungstechnik und intelligenter Sensorik zur Effizienzsteigerung in Gebäuden

Mit modellbasierten, nichtlinearen Methoden der Regelungstechnik in Kombination mit intelligenter Sensorik, wurden im Rahmen des Projekts innovative Steuer- und Regelkonzepte für Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme (HKL) und Gebäudelasten entwickelt und in Gebäudemanagementsysteme implementiert. Schriftenreihe 32/2017
G. Zucker, T. Ferhatbegovic, T. Pflügl, W. Timelthaler, B. Kodré, H. Baldauf
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Low Tech – High Effect! Eine Übersicht über nachhaltige Low Tech Gebäude

In dieser Studie wurden Ansätze von Low Tech Gebäuden näher betrachtet und besonders innovativ und repräsentativ erscheinende Konzepte detailliert dokumentiert. Ziel war es, den derzeitigen Stand der Technik und das vorhandene Know-how und Wissen anhand realisierter Beispiele aufzuarbeiten sowie Potenziale zur Weiterentwicklung aufzuzeigen. Schriftenreihe 20/2017
Edeltraud Haselsteiner, Andrea Bodvay, Susanne Gosztonyi, Anita Preisler, Michael Berger, Bernhard Gasser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 192 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Hocheffiziente Kombinationen von Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpenanlagen (Sol2Pump)

Schriftenreihe 14/2017
D. Reiterer, E. Sarugg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Monitoring urbaner Technologien

Ein Modell zur Abschätzung der Reife soziotechnischer Innovationen für die Stadt der Zukunft Schriftenreihe 18/2016
M. Ornetzeder, L. Capari, A. Gutting
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Rahmenplan Energy City Graz-Reininghaus

Subprojekt 2 des Leitprojektes "ECR Energy City Graz - Reininghaus". Projektziel sind die wissenschaftliche Bearbeitung und das Aufzeigen der Vision des energieautarken, CO2-neutralen Stadtteils Graz-Reininghaus. Durch das Projekt Rahmenplan Energie City Graz-Reininghaus soll in Graz und in der Steiermark ein Umdenkprozess in Richtung energieeffizienter und nachhaltiger Stadtentwicklung eingeleitet werden. Schriftenreihe 44/2015
E. Rainer, H. Schnitzer, T. Mach, T. Wieland, M. Reiter, L. Fickert, E. Schmautzer, A. Passer, H. Oblak, H. Kreiner, R. Lazar, M. Duschek, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 163 Seiten

Downloads zur Publikation