Projektberichte

Es wurden 49 Einträge gefunden.

Stadt der Zukunft

Monitoring Mehrfamilienhäuser "Tonpfeifengasse"

Messtechnische Begleitung und Bewertung der Funktionsweise von Bauteilaktivierung als Speicher für Umweltenergien am Beispiel der Wohnhausanlage Tonpfeiffengasse. Schriftenreihe 18/2023
S. Handler, G. Haslinger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Nachhaltige Sanierung und Wohnraumaktivierung einer Einfamilienhaus­siedlung in Mistelbach (ReHABITAT-Siedlung)

Sondierung einer nachhaltigen Einfamilienhaus-Siedlungssanierung mit ganzheitlich gedachter Nachhaltigkeitsdefinition, die beim Menschen ansetzt, auf Suffizienz basiert und auch Grün-, und Freiräume, soziale Faktoren und Mobilität mitberücksichtigt. Ergebnis ist ein integrales Gesamtkonzept auf Haus- und Siedlungsebene und eine übertragbare Herangehensweise für andere Gemeinden. Schriftenreihe 14/2023
J. Lindenthal, J. Leitner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 81 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Salzburg: Klimaneutrale Stadt (Salzburg:KanS)

Salzburg:KanS richtet die Vision und Klimaschutzziele der Stadt Salzburg am Thema der Klimaneutralität und den Landeszielen aus, um, darauf aufbauend, eine Abschätzung der sektorspezifischen CO2 Reduktions-Beiträge bis 2030 vorzunehmen sowie Umsetzungsstrategien für die gesamte Stadt sowie die Schwerpunkte „klimaneutrale Mobilität“ und „klimaneutrales Quartier“ auszuarbeiten. Schriftenreihe 13/2023
C. Kainz, N. Mostegl, M. Radermacher, H. Strasser, P. Lüftenegger, B. Gugg, S. Herbst, S. Gadochar
Herausgeber: BMK
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

INReS - Integration nachhaltiger Regenwasser­management-Tools in die Planungs- Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM)

Sondierung zur Vorbereitung und Bewertung der Anwendbarkeit einer interaktiven Webanwendung zur Empfehlung geeigneter Maßnahmen im Umgang mit Regenwasser im Bestand sowie bei Neubauten, die erstens eine BIM-Kompatibilität für die objekt-bezogene Umsetzung zulässt und zweitens eine vereinfachte Anwendung in Form der Regenwasser-Toolbox ermöglicht. Schriftenreihe 9/2023
P. Minixhofer, B. Scharf, R. Stangl, O. Weiss, A. Berger, S. Daschek, S. Szeliga, R. Graf, J. Kräftner, K. Nausch, B. Kremsner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

INN'FIT4UM - Innsbruck "Fit4UrbanMission" - klimaneutrales Innsbruck 2030

Ziel in INN’F4UM ist es, aufbauend auf einer aktuellen Darstellung der Energie- und Ressourcenflüsse gemeinsam mit der Universität Innsbruck einen Stufenplan zur Erreichung der Klimaneutralität der Stadt bis 2030 zu entwickeln. Schriftenreihe 7/2023
L. Jänicke, K. Kleewein, Y. Back, M. Kleidorfer, M. Mailer, F. Ochs
Herausgeber: BMK
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Analysetätigkeiten zur hochwertigen Holzfassade für Extremklima

Das Projekt „Alpiner Stützpunkt Schiestlhaus am Hochschwab“, das 2005 eröffnet wurde, stellt als 1. Schutzhütte in Nullenergiehaus-Qualität ein Leuchtturmprojekt für das „Haus der Zukunft“ Programm dar. Nach mehr als 15 Jahren in Betrieb sind jedoch Schäden zu Tage getreten. Im Rahmen dieses Projekts wurden Analysetätigkeiten zur Schadensursache sowie die Entwicklung von neuen Fassadenaufbauten durchgeführt. Schriftenreihe 5/2023
M. Treberspurg
Herausgeber: BMK
Deutsch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

RENEWnow - Neue Impulse für die hocheffiziente energetische Sanierung von Geschoßwohnbauten und Quartieren

Sondierung eines innovativen Lösungsansatzes für die hocheffiziente Sanierung von Mehrfamilien­häusern in Österreich. Das Ziel ist durch einen gezielten, neuartigen Mix aus technischen und nichttechnischen Maßnahmen ein neues Dienstleistungs­modell (One-Stop-Shop) für Hausverwaltungen und Eigentümer­gemeinschaften zu entwickeln. Schriftenreihe 3/2023
M. Hommelberg, W. Nussmüller, C. Urschler, F. Ochs, G. Dermentzis, M. Magni, V. Engstler, T. Roßkopf-Nachbaur, M. Ploss, D. Jähnig, C. Fink, T. Weiss, A. Knotzer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

50 grüne Häuser - Entwicklung und Demonstration eines Low-Tech-Grünfassadensystems

Entwicklung einer kostengünstigen gewerke- und prozessübergreifenden All-In Gebäudebegrünung inkl. Wartungskonzept ("Greening-Toolkit") zur breiten (vor allem straßenseitigen) Implementierung auf Fassaden im städtischen Bestand, kombiniert mit einer Prozessinnovation zur Vereinfachung aller notwendigen Abstimmungsprozesse. Schriftenreihe 48/2022
U. Pitha, O. Weiss, C. Dantinger, J. Dunzer, C. Kaindl, B. Kainz, A. Mitterhauser, S. Lins, J. Schwanzer, V. Enzi, G. Hofer, S. Jäger-Katzmann, M. Lanzinger, B. Schoas
Herausgeber: BMK
Deutsch, 100 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

vilFIT – Villach Fit 4 Urban Mission

In diesem Projekt werden Maßnahmen, Strategien und der notwendige Kapazitätsaufbau für die Erreichung der Klimaneutralität der Stadt Villach vorangetrieben. Im Vordergrund stehen soziale und strukturelle Innovationen (Partizipationsprozesse, Entwicklung von Pilotinitiativen, Öffentlichkeitsarbeit, etc.) sowie die Definition von Netzwerken und Strukturen bzw. Controlling- und Monitoring-Instrumenten. Schriftenreihe 47/2022
U. Lackner, R. Sposato, D. Kern, R. Obernosterer, B. Lepuschitz, H. Daxbeck, N. Hörzinger, G. Lang
Herausgeber: BMK
Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation